Kosten Kastration
-
-
Zitat
Also , in unserer Tierklinik wurde uns gesagt , es kostet 350 € aufwärts. Auf dem Land scheint es aber günstiger zu sein.
Oooh, das ist aber ein stolzer Preis. Ich dachte bei einem Rüden würde man weniger bezahlen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also, unsere Hündin hat vorgestern 250€ gekostet, da kann ein Rüde ja nicht viel teuer seiN!
Es ist aber auch davon abhängig wo man wohnt!Ich denke gerade bei einer kastration, sollte man schon den TA des Vertrauns wählen und nicht danach wos am "günstigsten" ist !
-
Die Narkose ist auch eine "Preisfrage". Bekommt der Hund nur eine Spritze und schläft dann oder wird mit Narkosegas gearbeitet - das ist wesentlich teurer aber auch sicherer für den Hund.
Gruß Terrier-Lady
-
Ich verstehe hier viele User nicht !!
Klar möchtet ihr, das sie noch mal alles überdenkt doch das Thema wurde schon oft durchgekaut und trotzdem wird man immer wieder an die Wand gedrückt.
Wollt ihr das diese Frage aus dem Forum verschwindet oder sich hier jeder 3 mal überlegt in dieser Hinsicht überhaupt zu fragen.
Ja, ihr schafft es immer wieder das sich viele User zurückziehen oder sich Fragen verkneifen, nur weil es nicht in eurem Sinne ist.
Wir haben 3 Hunde. Die beiden älteren (7 Jahre) wurden beide kastriert.
Der Rüde zuerst und mit 1,3 Jahren die Hündin.Es war unsere Entscheidung und wir haben sie bis heute nicht bereut.
Wenn man jeden Tag, wie wir, im Wald mit hunderten von anderen Hunden ist, war die Überlegung anders als wenn wir in einem Dorf leben würden, obwohl unser Rüde auch dann kastriert worden wäre, ohne wenn und aber. Eine Begründung bestand, doch die werde ich hier nicht offen legen.
Ja, jede O.P. birgt Risiken. Doch in jungen Jahren werden sie besser weggesteckt als im Höheren, wenn durch Tumore oder andere Krankheiten ein "Muss" daraus wird!
Unsere Beiden haben keine Wesenänderung erfahren, sie sind super sozial zu anderen Hunden und sind unzertrennlich.
Fussel, 8 Monate, hat noch Schonfrist um zu sehen wie er sich entwickelt.
Ich finde es viel schlimmer, wenn heiße Hündinnen im Wald rumlaufen (teils auch in den Stehtagen) und die Rüden irre machen. Das finde ich verantwortungslos und ignorant den anderen HH gegenüber.
Die TS hat recht, es muss jeder selber entscheiden und sie scheint es sich gut überlegt zu haben, egal ob es hier vielen nicht gefällt.
Zurück zur Frage.
Ich bin über die Hohen Preise auch erstaunt. Für unseren Rüden haben wir 2003 gerade mal 90€ bezahlt.
Die Spanne geht wohl von Arzt zu Arzt und Ort zu Ort sehr auseinander.LG
-
Maxens Kastration (mit 12, Hodentumore) hat 180 Euro gekostet.
Ich habe eine Freundin mit einem intakten Rüden und 4 intakten Hündinnen. Der Rüde ist Deckrüde (aber nicht zuhause), ungewollte Würfe gab es da noch nie. Streß ist es manchmal für den Menschen, ja.
-
-
Bei uns in Bremen kostet es beim Rüden 180 Euro, ab Mittelgroß wirds dann teurer.In den 180 Euro ist alles drin was zur Kastration gehört, auch die Nachkontrolle usw. Unsere Hündin hat uns vor 12 Tagen 317 Euro gekostet. Fäden ziehen usw. war da auch mit drin.
LG Geelke -
Wir haben 150 Euro bezahlt!
Hier ein paar Foto von einem Glücklich kastrierten Rüden!
L:G Susanne -
Die Kastrations meines Rüden ist zwar schon 6 Jahre her aber ich habe damals 150 Euro bezahlt. Preise über 300 kenne ich eigentlich nur bei Hündinnen bei denen die Wunde ja viel größer ist und die OP viel komplizierter.
-
Unser Haustierarzt nimmt Euro 280,- für einen Rüden.
Der TA der Tierschutzorga unserer Pflege-Omi nimmt Euro 180,-- für einen
Rüden!Da sind echt gewaltige Preisspannen drin.....??
-
Wir haben für die Kastra von Cab knapp 200€ bezahlt. Darin enthalten waren aber auch der Trichter (den wir behalten durften) & die Nachsorgeuntersuchungen & das Fäden ziehen.
Cab ist seit der Kastra im Übrigen ein super entspannter & ausgeglichener Hund (und sein Gewicht ist auch wieder normal).
Im Übrigen finde ich es sehr schade, wie die TS hier angegangen wird.
Wenn sie nunmal ein Pärchen zu Hause hat & nicht garantieren kann, dass die 2 während der Läufigkeit getrennt werden, finde ich es super, dass sie sich so viele Gedanken gemacht hat! Und um eine Trächtigkeit vorzubeugen, deen 5-jährigen Rüden kastrieren zu lassen, finde ich besser, als eine Junghündin kastrieren zu lassen.
Ich kann mir auch mehr als gut vorstellen, dass es für den Rüden Stress pur ist, wenn eine läufige Hündin in der Nähe ist & er nicht ran darf. Ich habe es selber miterlebt & habe dann nach reichlicher Überlegung Cab auch kastreiren lassen (nebenan wohnt ein Züchter mit 2 Damen, die auch mal bei uns vorm Haus rumrennen, auch wenn die läufig sind - Cab stand so extrem unter Stress, dass er nicht nur innerhalb von 3 Wochen 4 1/2 kg abgenommen hat, sondern gar nicht zu Hause zur Ruhe kam).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die TS unüberlegt an die KAstra ran geht.Wie einige schon sagten, hier geht es nicht um das Thema "Warum" sondern darum, was eine Kastra gekostet hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!