Trimmtisch?
-
-
Juhu,
nachdem ich ja so langsam ins "Aua-mein-Rücken-Alter" komme, hab ich keine rechte Lust mehr, meine beiden Köters auf dem Boden zu kämmen!
Außerdem hab ich gesehen und selber ausprobiert, wie angenehm es ist, auf einem Tisch zu kämmen, vernünftige Höhe, gemütliches Hockerchen und dem Hund war es eh egal!Der Küchentisch kommt auf gar keinen Fall in Frage und besonders viel überflüssigen Platz für einen festen Tisch haben wir auch nicht wirklich, außer im Garten, aber das ist mir dann teilweise zu ungemütlich.
Also muß was klappbares her!!
Nur was???
Soll ich selber basteln? Wie? Gibt es da Anleitungen?
Welcher Trimmtisch ist gut und vor allem stabil und wackelt net wie Kuhschwanz?
Ich brauch keinen Schnickschnack, nur höhenverstellbar sollte er sein und eben klappbar, Galgen ist net nötig! Wie groß sollte da die Fläche sein, für nen Beardie?Oder gar ne mobile Massageliege? Zwar deutlich länger, aber auch günstiger!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe mir einen in diesem Auktionshaus mit e... im Internet bestellt und bin wirklich mehr als zufrieden damit!!!
Vom Preis her ganz gut -so um 80€- und der Tisch ist klasse und soagr eine ganze Ecke grösser als die üblichen Tische.
Zusammenklappbar und mit Rollen drunter, echt praktisch -
Wenn deine Hunde nicht zu groß sind ist ein Klapptisch von Ikea ne gute Lösung.
Den kannst du an die Wand schrauben, notfalls auch versteckt hinter einer Tür, mit Teppich oder einer Gummimatte bekleben, noch für anständiges Licht sorgen, fertig.Trimmtische sind für den täglichen Gebrauch beim Kämmen ehr unpraktisch es sei denn man hat den Platz sie stehen zu lassen. Aber wenn du sie dauernd aufbauen, wieder abbauen und wegräumen musst bringt das deinem Rücken auch nichts.
Den Klapptisch klappst du nur hoch, Hund drauf, fertig. Kannst in die Wand noch einen Haken machen wo du die Leine einhängen kannst (Hund dabei aber niemals aus den Augen lassen)
-
Zitat
Wenn deine Hunde nicht zu groß sind ist ein Klapptisch von Ikea ne gute Lösung.
Bearded Collie...?!
Bei der Grösse und dem Gewicht sind die IKEA-Tische nicht geeignet!
Meine Bekannte züchtet seid 20 Jahren, ich weiss also, was ich da sage -
Trimmtische zum Klappen sind nun wirklich mit zwei Handgriffen aufstellbar. Mir hat das noch nie Mühe bereitet.
Ich habe einen auf Rollen auch aus der "Bucht", der ist mir aber für die Neufundländer etwas zu hoch. Wenn ich den Rücken bürste/kämme, muß ich die Arme sehr hoch nehmen, also anstrengend.
Mein zweiter Tisch ist ohne Rollen, niedriger und den gibt es bei EHASO. Wie Du schreibst, Hocker ranstellen und bequem den Hund bearbeiten.
Diese Tische tragen locker auch meine schweren Jungs.
Klapptisch an der Wand, schön und gut, auch wenn er so stabil gebaut wird, daß er Gewicht trägt, um den Hund herum gehen ist nicht und nicht alle Hunde drehen sich auf dem Trimmtisch rum. Ich würde immer einen frei stehenden Tisch bevorzugen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
Ich habe auch meinen aus einem Auktionshaus
mit Versand waren es 90€. Meiner hat zwar hier seinen festen Platz aber läßt sich super leicht auf und zu klappen. Ach und die Höhe vom Tisch ist bei mir noch verstellbar .
-
Ich hab mir einen neune Gusseisernen bei ebay gekauft.
Da meine beiden länger da oben sind hab ich gleich was richtiges gekauft.
Meine Züchterin gab mir den Hinweis, NICHT den mit der Grünen Auflage bei Ebay zu kaufen, die wäre sofort kaputt
-
Haste mal ein Foto, damit ich weiß, wonach ich gucken muß!
Bin ja froh, dass du das mit den grünen Auflagen erwähnst, den wollte ich mir nämlich demnächst holen!
-
ich mal wieder
Meiner ist aber nicht Höhenverstellbar
-
Upps, du bist aber doch recht groß!
Wenigstens größer als ich mit meinen Winz-165cm, geht das dann mit dem Rücken? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!