Kennt jemand das Hundefutter von Cavom?

  • Hallo,


    wir haben 2 weiße Schäferhunde, unser Neuzugung ist nun 6 Monate jung und seine niederländische, wirklich sehr gute, kompetente und erfahrene Züchterin schwört auf das Futter eines niederländischen Herstellers, Name des Futters Cavom.


    Dieses ist in Deutschland nur vereinzelt zu bekommen, u.a. deswegen - so wie ich gelesen habe- weil das Futter nur 6 Monate haltbar ist, weil es mit wenig Konservierungsstoffen versetzt ist, im Gegensatz zu den in Deutschland vertriebenen Futtermitteln, die mindestens 1 Jahr haltbar sein müssen (Trockenfutter) um verkauft werden zu dürfen.
    So habe ich es gehört.


    Gibt es prositive oder negative Erfahrungen mit dem Futter?


    Aiko frisst es super gerne und gedeiht prächtig, aber es würde mich mal interessierne, was andere so für Erfahrungen haben. Danke!

  • Ich kenne einige Leute, die das füttern. Die Hunde sehen gut aus, sie brauchen wohl auch recht wenig.
    Eine Probe als Leckerlie haben meine gerne genommen. Leider steht weder auf dem Probenbeutelchen noch auf der HP die Zusammensetzung, daher füttere ich es nicht. Der Preis ist ja enorm niedrig, da wüsste ich gern mehr.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Also, habe mal gegoogelt... ;)
    Mir gefällt überhaupt nicht, dass noch nicht mal auf deren HP die Zusammensetzung des Futters deklariert wird, das geht schon mal gaaaar nicht.
    Aber, wer suchet, der findet, bitte schön:


    Geht ja gar nicht, Getreide an erster Stelle, tierische Nebenerzeugnisse (die nicht im Mindesten aufgeschlüsselt werden, ich für meinen Teil kann aber komplett darauf verzichten..), pflanzliche Nebenprodukte...
    Tut mir leid für den TS, aber ich finde das Futter zum K*tzen. ;) Der Preis steht ja auch für sich....
    Und hier nochmal ein Thread aus einem anderen Forum (auch wenn ich nicht alle Meinungen darin teile, was z.B. Proteinwert etc. anbelangt):
    http://wkhk.foren-city.de/topi…6,-hundefutter-cavom.html
    Interessanterweise gilt es wohl als Geheimtipp für weisse Rassen.
    Wenn ich sowas schon lese, wird mir schlecht. :hust:

  • Diese Infos sind auch auf dem Sack.
    Dass bei einer solchen Deklaration bei einem Futter mit unter 50% Fleischgehalt, das Getreide vorne steht ist auch klar.
    Aber es bleibt eben einfach ungeklärt, welches Getreide, welches Fleisch, was für Nebenerzeugnisse. Leider bekommt man nicht mehr Infos auf Nachfrage.
    Daher nehme ich es nicht trotz begeisterter Fütterer in meinem Umfeld und sehr günstigen Einkaufskonditionen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ein Futter mit unter 50% Fleischanteil kommt mir aber nicht in's Haus, zumindest nicht als Alleinfutter, das ist für mich klar.
    Und dass das Futter bei den tierischen Nebenerzeugnissen nicht die besten verwendet, denn sonst wäre der Aufbau der kompletten HP ein anderer, ist wohl ebenso klar. Genau, wie "bessere tierische Nebenerzeugnisse" nicht für diesen Preis drin sein können.
    Und pflanzliche Nebenerzeugnisse gehören never ever in ein gutes Futter. :headbash:
    Womit wir mal wieder beim Thema minderwertige Eiweiße und Nierenschädigung wären, aber das muss jeder selbst wissen.
    Mir stellt sich eher die Frage, wie man ein solches Futter überhaupt in Erwägung ziehen kann, wenn man über etwas Hintergrundwissen verfügt.
    Gibt genügend andere Futtersorten, die wesentlich besser sind und dennoch nicht die Welt kosten müssen... wenn man schon auf den Preis schauen muss/will.


    Und ich frage mich, was das Aussehen eines Hundes mit der Futterqualität zu tun hat ? :???: Das ist ja das klassische Argument aller Billigfutter-Fütterer, siehe Aldifutter und Co.; im Übrigen hier mal die Zusammensetzung des Aldifutters:

    Zitat

    Getreide, Fleisch und tierische ´Nebenerzeugnisse (davon mind. 20% vom Geflügel), Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse (0,4 % Inulin), Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Hefen, Gemüse, Mineralstoffe

    Liest sich ja fast noch besser, weil, ist ja noch Fisch drin ;) (Achtung Ironie!). Ich kenne zwar den Preis von dem niederländischen Futter nicht, aber Aldi ist bestimmt noch günstiger... :hilfe:

  • Der Haken ist, dass der Markt für Futter mit mehr als 50% Fleischanteil recht gering ist ;) .
    Ich brauche eh nur seltenst Fertigfutter, da bin ich nicht päpstlicher als der Pabst. Aber einige Mindestvorgaben sollte es schon erfüllen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich habe nicht geschrieben, dass jeder sich für ein Futter mit über 50% Fleischanteil entscheiden soll, ich würde es tun und tue es, aber jeder trifft seine Entscheidungen selbst und letztlich wirkt es sich nunmal auf den Geldbeutel aus, was bei uns sekundär ist, bei anderen aber vielleicht nicht... gering finde ich das Angebot allerdings nicht, gibt ja mittlerweile schon ein paar... :roll:

    Zitat

    Ich brauche eh nur seltenst Fertigfutter..... Aber einige Mindestvorgaben sollte es schon erfüllen.


    Hier geht es doch in keinster Weise darum, wie Du nun gerade fütterst oder nicht, ich barfe ja auch zu über 80/90% (was Du mittlerweile mitbekommen haben solltest :smile: )....es geht um ein Futter als solches, soll heißen im schlimmsten Fall ist es das Einzige, was in den Hund hineingestopft wird, und hier sehe ich noch nicht einmal "Mindestvorgaben" erfüllt, welche auch immer das in Deinen Augen sein mögen... :|

  • Mindestvorgabe sollte sein, dass jede Zutat aufgeführt ist. Wenn man noch nciht einmal eine genaue Zusammensetzung findet, wie soll man da entscheiden, ob ein Futter was taugt oder nicht?

  • :???:
    Ich weiß ja nicht, ob wir aneinander vorbei reden, aber dann ist die Entscheidung doch schon gefallen. Weil das Futter nichts taugen kann, wenn es nicht genau deklariert ist. Warum sollte ich mir also darüber weiter Gedanken machen geschweige denn es vefüttern? :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!