Hund reserviert durch Anzahlun, Rücktritt möglich?
- industriedesign
- Geschlossen
-
-
Nein, natürlich soll sie den Welpen nicht nehmen wegen das Geld was sie nicht wieder bekommt, aber das ist ein nicht zustande gekommener Vertrag, der Welpe hätte schon längst weg sein können (unter umständen) wenn sie ihn nicht reserviert hätte.
Verstehst du wie ich das meine?Somit finde ich schon das er das recht hat, auch wenn ich das nicht machen würde, denn der Welpe wird ja dennoch weiter verkauft.
Vertrag ist eben vertrag, er ist damit im Recht, ob es nun richtig ist oder nicht sei dahin gestellt.
Ich werde meine Welpen (sollten es mehr wie 2 werden) nur mit Vertrag abgeben, in dem ich meine Welpen absicher.
Werde mir die leute gut angucken und hoffen das ich für meine Welpen die richtige entscheidung getroffen habe.
Sollten es nur 2 bzw 3 Welpen werden, brauch ich mir über solche achen keine gedanken machen.
Dann bleiben die quasi in der Familie wo ich weiß das sie es 1000%ig gut haben werden -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich denke bei einem Züchter wäre dies kein Problem,
es ist doch vollkommen egal, wer die vertragspartner sind. es kam ein kaufvertrag durch abgabe eines angebots durch den züchter und annahme dieses angebots durch den käufer zustande.
verträge sind dazu da, diese einzuhalten. wenn man das aus welchen gründen auch immer, nicht kann, oder will, wird eben diese anzahlung verfallen.übrigens ist es durchaus üblich bei züchtern, eine anzahlung zu nehmen, wenn man sich entschlossen hat, einen welpen reservieren zu lassen.
denn wenn der interessent nach zwei monaten abspringt, muß der züchter einen neuen käufer suchen, ein nicht unerhebliches risiko.
gruß marion
-
Die Threadstellerin spricht von einem
Zitat"Hobbyzüchter"
.
Da sie das Wort auch in Anführunsgzeichen gesetzt hat, vermute ich stark, dass es nicht um einen Züchter, sondern um einen Vermehrer geht - Hunde ohne Papiere werden in Verkaufsanzeigen ja oft als "Hund aus Hobbyzucht" vorgestellt.Denkbar wäre, dass der Hund erst als Hund mit Papieren (irgendwelchen Spaßpapieren) vorgestellt worden ist und sie dann herausgefunden hat, dass die Dokumente nicht das Papier wert sind, auf dem sie gedruckt werden
In dem Fall wäre es sicherlich möglich, das Geld zurückzubekommen, da der Vertrag geschlossen wurde und ein Irrtum vorgelegen hat/vorsätzlich getäuscht wurde.Vielleicht meldet sich die Threadstellerin ja nochmal.
-
Zitat
Die Threadstellerin spricht von einem
.
Da sie das Wort auch in Anführunsgzeichen gesetzt hat, vermute ich stark, dass es nicht um einen Züchter, sondern um einen Vermehrer geht - Hunde ohne Papiere werden in Verkaufsanzeigen ja oft als "Hund aus Hobbyzucht" vorgestellt.Denkbar wäre, dass der Hund erst als Hund mit Papieren (irgendwelchen Spaßpapieren) vorgestellt worden ist und sie dann herausgefunden hat, dass die Dokumente nicht das Papier wert sind, auf dem sie gedruckt werden
In dem Fall wäre es sicherlich möglich, das Geld zurückzubekommen, da der Vertrag geschlossen wurde und ein Irrtum vorgelegen hat/vorsätzlich getäuscht wurde.Vielleicht meldet sich die Threadstellerin ja nochmal.
Also sowas finde ich ja mehr als unverschämt und üble unterstellung
Keier weiß genau worum es geht, und so wichtig scheint es der TS nicht zu sein, denn gemeldet hat sie sich ja nicht mehr.
Also kann das "problem" ja nicht sein. -
Mäßige dich mal.
Ich unterstelle hier nichts, ich schreib nur, wie es gewesen sein könnte, nachdem sich hier einige verwundert über ihre Entscheidung zeigten.
Dass Vermehrerwelpen mit Spaßpapieren aufgehübscht werden, passiert ja häufiger. -
-
Da der/die TH sich nicht mehr meldet beende ich den Thread
- closed -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!