Argumente für Gassi-Muffel
-
-
Ich hab das Glück das Monk mit mir auf Arbeit ist, darum gehen wir meistens Abend die richtig große Runde und unter dem Tag gibt's mal immer wieder kleinere Runden, dann mal Spiele und Übungen usw.
Ich und Monk sind damit sehr zufrieden. Abends um 10 oder 11 geht's dann nochmal 'ne halbe - dreiviertel Stunde Nachtspaziergang.
Wenn ich ihn jetzt zur Arbeit gleich mehrere Stunden alleine lassen würde, dann würd ich auch morgens noch 'ne größere Runde gehen. Aber da Mr. Langschläfer früh noch gern ein Weilchen schläft (der steht erst auf wenn er die Haustür hört *g* Sonst ist er morgens zu faul seinen Arsch hochzukriegen), holen wir das lieber über unsere Zwischendrin-Runden und Übungen nach.Mich stört ein bißchen hier dieses ständige mit erhobenem Zeigefinger "Und wann bietest du deinem Hund soziale Kontakte?"
Zu den Hundeschulen hier in der Gegend schaff ich es zeitlich leider nicht (wer außer Hausfrauen und rentnern hat unter der Woche um 15:00 Uhr zeit?!) und die Hunde hier im Dorf werden entweder gar nicht Gassi geführt oder sind unverträglich mit anderen Rüden darum hab ich leider auch niemand hier mit dem ich mich treffen könnte um die Hunde mal schön spielen lassen zu können usw.
Das find ich natürlich traurig, aber warum sollte ich dann ein schlechtes Gewissen haben? Sollten das nicht eher die anderen die ihren Hund gar nicht mit rausnehmen? Nicht immer liegt es an einem selbst wenn man nicht so viele erfreuliche Hundebegegnungen hat! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
@Jeanny1983:
Nur so als Beispiel, wenn ich mit meinen Hunden von Frühling bis Herbst (im Winter geht das schon) 2h spazieren geh, sieht man ihnen an, dass ich ihnen nichts gutes tue.
Allerdings haben sie zusätzlich geistige Beschäftigung, das ist schon richtig. Und sie schlafen auch ca. 17h pro Tag, und das ist auch gut so, und das brauchen sie auch.
Aber du hast schon recht, die Zeit, in der sie wach sind, werden sie auch beschäftigt (also nicht die ganze Zeit natürlich)
Ich hab mir aber auch eine Rasse ausgesucht, wo die Wahrscheinlichkeit, dass das so ist sehr hoch ist, und das mit voller Absicht.@dskagcommuntity:
1.) Ich bin kein Hund!
2.) geh ICH mit meinen Hunden ja auch öfter, einfach weil ich gern mit ihnen draussen sein will. ABER wenn ich aus irgendwelchen Gründen nur 2x mit ihnen raus geh, ist das auch kein Problem. Und meine Hunde sind erwachsen und können sich melden wenn sie müssen (und tun sie auch). Das heißt für MICH, wenn ich nicht raus kann/will und sie melden sich nicht, geht das für sie in Ordnung (und mit melden mein ich nicht das nervöse fiepen, wenn sie es kaum noch halten können. Ich kann auch andere, frühere Anzeichen dafür lesen, keine Sorge)
Aber da ist ja der Unterschied. Du beschäftigst deine Hunde auch wenn du nicht 2h mit Ihnen rausgehst. Und du gehst auch mehr mit den Hunden als nur 2 Mal am Tag ne kleine Pipirunde.
Es muss ja nicht jeder so viel raus gehen, wie es andere vielleicht tun. Ich bin gerne an der frischen Luft und habe mir den Hund unter anderem deswegen angeschafft, als Vierbeinigen Begleiter
Wenn es heiß ist gehe ich mit meinem auch nicht in der prallen Sonne lange spazieren. Da gehen wir selbst am Wochenende sehr früh raus, wenn es noch kühler ist und spät abends und dann meist ans Wasser.Es geht einfach um die Beschäftigung. jeder hat seinen eigenen Lauf wieviel und wie oft er mit seinem Hund(en) geht. Aber wenn ich meinen Hund 22h am Tag nur rumliegen lasse und keine Reize biete, dann ist das KEINE artgerechte Haltung. Mein Empfinden.
-
Zitat
@dskagcommuntity:
1.) Ich bin kein Hund!
2.) geh ICH mit meinen Hunden ja auch öfter, einfach weil ich gern mit ihnen draussen sein will. ABER wenn ich aus irgendwelchen Gründen nur 2x mit ihnen raus geh, ist das auch kein Problem. Und meine Hunde sind erwachsen und können sich melden wenn sie müssen (und tun sie auch). Das heißt für MICH, wenn ich nicht raus kann/will und sie melden sich nicht, geht das für sie in Ordnung (und mit melden mein ich nicht das nervöse fiepen, wenn sie es kaum noch halten können. Ich kann auch andere, frühere Anzeichen dafür lesen, keine Sorge)
von dir redet auch keiner
ball flach halten aldreee
Aber hat Jeany1983 ja auch schon angesprochen
-
Hallo
Also meine Leika kommt eigentlich jeden Tag 3mal raus.
Einmal in der Früh so um 8 mind. eine Stunde meistens eher 1 1/2.
Dann nachmittags so gegen 2 oder 3, je nach Wetter auch eine Stunde.
Wenns zu heiß ist, manchmal auch nur eine ganz kleine Runde. Wenn schönes Wetter ist und viel Zeit auch mal 2 Stunden.
Und dann abends nochmal eine Runde.Also ein normaler Tag sind schon so 3 Stunden.
Dazu kommt mal noch ne kleine Pipirunde, vor allem vor dem schlafen gehen.
Und in dern Garten kann sie, wenn sie will. Also im Sommer auch den ganzen Tag.Leika ist 11 und wir machen das schon immer so mit ihr. Und sie bleibt so auch sehr fit.
Natürlich drosseln wir das jetzt auch manchmal runter.
Da kann es auch mal nur 1h, 20min, 20min sein, oder so.
Leika braucht jetzt nicht mehr unbedingt so viel Bewegung, aber es tut ihr gut.Ich verstehe Leute nicht, die so gut wie garnicht mit ihren Hunden raus gehen.
Oder nur Pipirunden machen.
Und ich kenne genug die das machen.
Mindestens einmal am Tag sollte der Hund mindestens 1 Stunde rauskommen, ansonsten finde ich es einfach keine artgerechte Hundehaltung mehr. Ausnahmen gibt es natürlich bei Krankheit und sowas. -
Also mein doch recht aktiver 2-jähriger Bordermischling kommt auch "nur" 2 Mal am Tag raus. Die Tür zum großen Garten steht immer offen, mittags geht es dann für 1.5 - 2 Stunden raus und abends nochmal für 30 - 45 min. Zwischendurch darf natürlich im Garten gespielt werden und am WE gibt es auch mal längere Touren. Wenn wir von der grossen Runde zurückkommen ist er immer völlig platt. Meiner Meinung nach kommt es mehr auf die Qualität des Gassigehens als auf die Quantität an. (Wir machen immer Suchspiele und Apportübungen im Wasser)
-
-
Zitat
Es geht einfach um die Beschäftigung. jeder hat seinen eigenen Lauf wieviel und wie oft er mit seinem Hund(en) geht. Aber wenn ich meinen Hund 22h am Tag nur rumliegen lasse und keine Reize biete, dann ist das KEINE artgerechte Haltung. Mein Empfinden.Da hast du schon absolut recht, das will ich auf keinen Fall bestreiten.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass manche Hunde auch durchaus 22h rumliegen können und ihnen vielleicht (ich kenn ja den Hund nicht) das Schnüffeln und die wenige Beschäftigung mit dem Besitzer, in diesen 2h ausreicht.
Mir ist durchaus bewußt, dass es sicher nicht viele Hunde gibt, denen das reicht und ich will auf keinen Fall befürworten, dass Leute sich zu wenig mit ihren Hunden beschäftigen. Aber in manchen Fällen kann das durchaus reichen.
Leider werden wir da nie auf einen Nenner kommen, weil wir den Hund nicht kennen. -
Hallo, Lola kommt ca. 3 - 4 mal am Tag raus:
Morgens (kurz nach 7) ca. 15 min zum Lösen, dann ist sie bis ca. 15 Uhr allein, wir gehen dann ca. 20 min zum Lösen, aber spätestens um 18 - 18:30 Uhr sind war dann für mind. 2 Stunden unterwegs. Je nach Lust und Laune und wie spät wir wiederkommen gibt es vorm schlafengehen noch mal 15 Min Löserunde. Dazu kommt noch 2 -3 mal die Woche HuPla (2-3 Stunden). Die kleinen Runden sind immer mit ein wenig Unterordnung verbunden, manchmal haben wir auch Hundebegegnungen (die sie nicht wirklich braucht, da unverträglich), das ist dann so anstrengend, dass sie gar nichts macht, also wird die Runde dann verlängert und ich nehme einen Bus später an die Arbeit .....
Wenn mein Mann Freischicht hat geht er um ca. 14 Uhr mit ihr für ca. 1 Stunde raus.Am Wochenende und wenn ich Urlaub habe (wie im Moment) gehen wir morgens und abends groß (Gesamt ca. 3 - 4 Stunden) und mittags und vor dem Schlafengehen ca. 15 min zum Lösen. Wobei ich manchmal das Gefühl habe sie braucht es nicht wirklich (die Löserunden), es braucht schon manchmal Überredungskunst von mir.
Gruß Marion
-
Also ich habe hier das Gefühl, dass die meisten die hier so oft und so lange Gassy gehn entweder gar nicht oder nur halbtags arbeiten.
Mein Freund und ich haben beide eine 40 Stunden Woche, da ist es leider zeitlich gar nicht möglich alle paar Stunden raus zu rennen.Wir haben ein großes Grundstück mit Hundehütte, wo beide Hunde während wir arbeiten sind. Da sie zu zweit sind haben sie da auch keine Langeweile. Da wird ganz viel gespielt, gebuddelt und geschnüffelt. Falls was sein sollte sind die Schwiegereltern in Spe in der Nähe um nach ihnen zu gucken.
Wenn ich von der Arbeit kommen gehe ich meistens erstmal mit beiden so 45 Minuten bis 1 Stunde Gassy. Danach geht's dann in den Stall zu meinem Pferd, was natürlich auch noch bewegt werden möchte. Da kommt dann meistens auch noch meine Beaglehündin mit, während der Schäferhundmischling zu Hause bleibt (er mag keine Pferde). Wenn ich ausreiten gehe, kommt der Beagle meistens mit (ca. 1 - 1,5 h). Manchmal fahre ich auch mit dem Fahrrad in den Stall ==> nochmal einfach 1/2 Stunde Bewegung für die Kleene.
Abends gehts dann nochmal zum Pinkeln in den Hof.
Dienstags geht's mit der Beagledame Abends ins Agility-Training und Donnerstags mit beiden in die Hundespielgruppe.
Am WE wird natürlich demensprechend häufiger und länger Gassy gegangen.Unter der Woche ist definitiv nicht mehr drin. Der Haushalt möchte ja schließlich auch noch gemacht werden. Vor der Arbeit geht auch nicht, da ich so schon um halb 6 aufestehen muss.
Sie sind beide glücklich und zufrieden und gut bemuskelt. Zusätzlich bekommen sie natürlich auch noch geistige Beschäftigung und jede Menge Schmuseeinheiten.LG Dusselchen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!