Matzinger Hundefutter in welchem Geschäft erhältlich?
-
-
Schau' mal Fips Flocke, hier kannst du Matzinger ins Haus bestellen, und du bekommst auch 5% Neukundenrabatt
Ich bestelle mein Hundefutter immer im Internet, das ist sehr praktisch und unproblematisch.Zitat
Hab mich schon vor längerem mit Hundetrockenfutter beschäftigt und Testberichte gelesen
Das widerspricht sich etwas, denn wenn man sich mit der Thematik Hundefutter, egal ob trocken oder nass, wirklich beschäftigt hat, dann weiss man auch, wie man mit den Testberichten umzugehen hat.
Schadstofffreiheit ist ohne Zweifel ein wichtiges Kriterium für ein Hundefutter, das sehe ich genauso.
Allerdings wird dies in den Futtersorten "wegkompensiert" durch andere schädliche Zusatzstoffe, die für den Hund alles andere als gesund sind.
Stiftung Warentest nehme ich auch gerne zur Hand, aber ich lese immer zuvor die Kriterien des Testes.
Wenn man sich nämlich blind auf die Endnote verlässt, dann gehört man zum typischen Konsumenten, der die Verantwortung gerne anderen überlässt.
Eine Frage an Dich, weißt Du überhaupt nach welchen Kriterien das Hundefutter getestet wurde, oder schaust du dir auch lieber nur die Endnote an??
Ich habe das früher auch gemacht, da kam bei Öko-Test das JA-Futter so bestechend gut weg...dafür schäme ich mich noch heute.
Ich schäme mich deswegen, weil ich mich mit der Thematik Hundeernährung nie ernsthaft befasst habe, obwohl ich es vermeintlich ja getan hatte.
Schliesslich hatte ich die Testberichte eingehenst studiert :/ und nur die Note 1 mit Komma gekauft.LG Britta
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Matzinger Hundefutter in welchem Geschäft erhältlich?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was du als Schadstoffe bezeichnst, sind wohl die getesteten Belastungen der Rohstoffe.
Nicht zB ob sie genmanipuliert sind.
Und was gar nicht als Schadstoff getestet wurde, ist die Konservierung. Noch mal en detail (ich nehme ein Zitat, weil ich keine Lust habe, es selber zu schreiben, aber genau das ist es)
ZitatBHT(E321), BHA(E320), ETOXIQUIN Häufig werden nur die E-Nummern angegeben, oder die harmlose Bezeichnung "EG - Zusatzstoffe" taucht auf der Verpackung auf. Häufig ist auch zu lesen:" ohne Konservierungsmittel". Im Text steht dann:" mit Antioxidantien-EG-Zusatzstoffe." Man geht davon aus, dass nur einem Bruchteil der Kunden bekannt ist, dass sich dahinter BHA BHT u.a. verbergen. In einigen, auch europäischen Ländern, sind diese Zusatzstoffe wegen Ihrer Nebenwirkungen verboten. Bei BHT und BHA wurden an Nagern teilweise Krebsfördernde Wirkungen beobachtet. In Tierversuchen traten Veränderungen am Immunsystem, der Schilddrüse und der Leber auf. Beide Stoffe reichern sich im Fettgewebe an, gelangen in den Fötus und sind als Allergieauslöser bekannt. Etoxiquin verursacht Schüttelkrämpfe, Depressionen Hautirritationen und Leberschäden. Für Lebensmittel ist Etoxiquin nicht zugelassen, da toxische Wirkungen bei Inhalieren, Schlucken und bei Hautkontakt entstehen. Sammelt sich im Fettgewebe der Leber ab. Etoxiquin ist immer noch ein häufig benutztes Antioxidant für tierisches Fett.
Quelle: tiernahrung.info
Ansonsten schließe ich mich 100% Britta an.
Was denkst du denn, von welchen guten Futtersorten wir reden?
Weißt du auch, welche Hersteller ihre Zusammensetzung und/oder ihre Analysewerte seit dem Test verändert haben? -
Zitat
Leider gibt es diese Läden hier nicht und jedes Mal 25 km fahren, na ja.......
Täglich? Oder einmal im Monat? Ich fahre täglich 40 km hin und rück zum Pferd, auch nur um zu checken ob alles ok ist. Der Hund wird roh gefüttert.
Und Dir ist der Weg zu Deinem absolut minderwertigen Futter zu weit? Dann bestelle doch im Netz hochwertiges Futter, Versandkostenfrei.
-
Mir ist es wichtig, dass das Produkt ohne Genmanipuliere Produket hergestellt wurde und keine Schadstoffe, wie z. B. Schimmelpilzgifte oder Schwermetalle enthält und hierauf habe ich bei meiner Auswahl geschaut. Dass das Matzinger insgesamt nicht das allerbeste Futter ist, hab ich inzwischen mitbekommen. Füttere es aber seit nunmehr fast 8 Jahren und mein Hund verträgt es sehr gut, ist kerngesund mit glänzendem Fell.......Mein zweiter Hund bekommt ein anderes Futter, das ich immer bestelle, da er krank ist (Blasensteine) und nur dieses fressen darf.
Es war schlicht und ergreifend bequem, das Futter für meine Große gleich beim Einkauf mitzunehmen und nicht wieder extra bestellen zu müssen, vor allem weil ich wenig zu Hause bin und viel unterwegs.
Das Futter von Markus Mühle, das hier erwähnt wird, finde ich persönlich z. B. gar nicht gut und mein Hund verträgt dieses auch nicht besonders. Kot ist dann weich und stinkt
im Gegensatz zu jetzt!
Na ja, egal ich werd mal sehen wofür ich mich letztendlich entscheide. Muss ja wohl oder übel auch erst mal langsam meinen Hund umstellen und ausprobieren welches Futter er letztendlilch wieder sehr gut verträgt.
-
Zitat
Mir ist es wichtig, dass das Produkt ohne Genmanipuliere Produket hergestellt wurde und keine Schadstoffe, wie z. B. Schimmelpilzgifte oder Schwermetalle enthält und hierauf habe ich bei meiner Auswahl geschaut.
Wenn du auf diese Dinge wert legst, dann solltest du erst recht kein Matzinger füttern.
Die Futtersorten aus dem Link sind alle hochwertig und kommen deinen Auswahlkriterien schon sehr nahe, aber ausschließen kann man sowas nie, denn ein perfektes Fertigfutter gibt es nicht.
Und welche Futtersorten hattest du denn noch so in deiner Auswahl, wenn ich mal fragen darf. -
-
Also ich bin ganz einfach noch auf der Suche nach einem Alternativfutter, oder ich nehme Brittas Tip an und bestelle es in dem Shop!?
Was ich mir noch überlegt habe, da meine dame ja nun schon gut 8 Jahre alt ist, wäre da evtl. ja auch bereits an ein Seniorfutter zu denken, wenn ich schon umstelle, oder was meint ihr.
Es wäre auch nett, wenn ihr mir mal direkt schreiben könntet, warum das Matzinger so schlecht sein soll!? Genau hat es hier noch keiner ausgeführt. Sind die Inhaltsstoffe nicht richtig ausgewogen oder die Menge der Inhaltsstoffe nicht korrekt, Schadstoffe drin, oder????
Das mit dem Fleisch ist immer so ne Sache, "tierische NEbenerzeugnisse" ist schon klar, aber auch da wo z. B. Bio draufsteht ist längst nicht immer Bio drin, erst unlängst kam ne Sendung, weiß leider nimmer wo genau, aber hier wurden jedenfalls verschiedene Bioprodukte untersucht und die schnitten im Gegensatz zu den "normalen" Produkten oftmals viel schlechter ab. Das hat mir schon ziemlich zu denken gegeben, weshalb ich gerade hier eben auf die Schadstoffe und Zusammensetzung der Inhaltsstoffe geschaut habe. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass diese im Warentest nicht falsch angegeben wurden. Und hier ist es auch so, dass festgestellt wurde, dass z. B. in einem Biofutter Rückstände gefunden wurden, die zwar nicht gesundheitsschädlich sind, aber im Biofutter denke ich mal sollten sie einfach nicht drin sein.
-
Zitat
Zusammensetzung:
Getreide (mind. 20 % Weizen, mind. 20 % Mais), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 15 % Fleisch), pflanzliche Nebenerzeugnisse (mind. 1 % Weizenkeime), pflanzliche Eiweißextrakte, Öle und Fette, Mineralstoffe, Gemüse (mind. 1 % Karotten, mind. 0,4 % Spinat).Das ist die Zusammensetzung, die ich auf die schnelle gefunden habe.
Die Kritikpunkte grob zusammengefasst:
- Es ist Getreide an erster Stelle enthalten. Das in einem Futter für ein Lebewesen, dass hauptsächlich Fleisch fressen sollte
- man weiß nicht, wieviel genau an Fleisch enthalten ist und vorallem welches. Huhn? Rind? Lamm? Schwein? Alles zusammengemixt? Und welche Nebenerzeugnisse sind drin? Urin? Drüsen? Oder Pansen?
- welche Pflanzlichen Nebenerzeugnisse sind noch drinne? Gemahlene Erdnusshülsen? Oder was anderes?
- Öle und Fett, Gempse: auch hier wieder nix genaues.Man weiß quasi gar nicht, was in dem Futter drin ist. Und ich will wissen, was ich meinem Hund in den Napf schütte.
Ich habe jetzt nichts dazu gefunden, glaube aber mich erinnern zu können, dass im Matzinger EG-Zusatzstoffe enthalten sind. Die sind z.T.Hochgradig allergieauslösend und stehen im Verdacht, krebs zu erregen.Nein, sowas käme mir nicht in den Napf.
Hast du schon den Link zur Knowledge-Base erhalten? Da findest du ganz viele tolle Seiten zum nachlesen, was ein gutes Futter beinhalten sollte und was eben nicht. Zudem einige Futterempfehlungen, wenn du dich an die hälst, kannst du kaum was falsch machen.
Hier der Link, falls du ihn noch nicht bekommen hast: https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Und falls du den schon bekommen hast: Doppelt hält besser -
Danke Dingsda, das war doch wirklich mal eine genaue Auskunft, mit der ich was anfangen kann!
Werd mich mal nochmal genauer durchlesen!
Noch ne Frage, mein Kleiner bekommt ein Spezialfutter von vet-concept, hat hierzu evtl. auch noch jemand Erfahrungen?
Und nochmals die Frage wg. dem Seniorenfutter, wäre das sinnvoll? Und gibt es hierzu ebenfalls Erfahrungen, bzw. Empfehlungen aus Euren Reihen?
Danke schon mal!
-
Wenn dein Hund rundum fit und aktiv ist und noch keinerlei Senioren-Eigenschaften aufweist, würde ich auch kein Seniorenfutter geben.
Hochwertiges tierisches Eiweiss, keine Chemie und nicht mehr Energie als sie verbraucht... das wird deinem Hund "in den besten Jahren" gut tun.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!