BH-Prüfung mit unsicherem Hund - Erfahrungen

  • naja bedrängt wird der hund nicht - jedenfalls hatte ich noch nie einen Richter der so komische Sachen verlangt hat *lach
    aber der Straßenteil gehört zur BH, da kommste nicht dran vorbei.
    in den meisten Prüfungen die wir gelaufen sind, waren es easy übungen für jeden Hund der wenigstens in der Zivilisation Gassi gehen kann :D
    also zB. Jogger von hinten Jogger von Vorn, Auto vorbei, Fahrrad vorbei, durch eine Gruppe menschen gehen, dann den hund an einem Ort anbinden HF außer Sichtweite und dann geht ein anderer hund vorbei,
    bums das wars - alles total Easy für einen hund der unter menschen lebt.


    alles halb so wild... bei der ersten BH war ich auch total aufgeregt :)

  • Ja, der Straßenteil gehört genauso dazu wie der Sachkundenachweis. In dem Link steht auch nochmal alles detailiert drin :)

  • ups. hab mir den Link gar nicht angeguckt :ops:
    irgendwie läuft ja jede BH gleich ab - ausser eben der Strassenteil, da hab ich immer das Gefühl, das ist bei jedem Richter anders :D
    den Sachkundetest muss man einmal machen, meiner ist schon ewig her - und ich weiß noch heute, dass es total lustig war, weil der Richter draussen stand und hat sich die SchH angeguckt und die drinnen den ST gemacht haben haben alle untereinander beraten *lach
    alles nicht so ernst nehmen...
    ich weiß nicht mal mehr, ob den Test irgendwer kontrolliert hat *hihi

  • Na ja, wenn Du den vor der BH machst, also einzeln, wird's auch nicht so ernst genommen. Der Inhalt ist auch teilweise lustig :hust: Hab deswegen mal meine Tierärztin angesprochen, und sie war auch der Meinung, dass es eher darum geht, mit dem Hundehalter in's Gespräch zu kommen, und aufzuklären, als direkt Wissen abzufragen.

  • Mit einem problematischen Hund heißt es "Augen auf bei der Richterwahl" ;) .


    Der Strassenteil läuft extrem unterschiedlich, die angegebenen Übungen sind Empfehlungen, ob nur ein Hund jede Übung macht oder alle alles, hängt ebenso vom Richter ab.
    Es geht also von "Wir gehen einwenig in der Nähe des Platzes spazieren und schicken mal ein paar Leute als Jogger oder Radler vorbei" bis zu "Wir fahren mal zum Bahnhof".


    In den meisten Vereinen lädt der Verein den Richter ein (im DVG wird er allerdings zugeteilt). Zumindest die ersten Vorsitzenden und die ausbildungswarte kennen die Richter. Also kann man vorher klären, ob es evtl. gar nicht geht.
    Und fremde Hunde, die dazukommen... Wo kommen die denn her? Natürlich aus der OG, die nimmt man auch vorher zum Üben.
    Hat man einen Richter, der die Aufzugsituation möchte, dann übt man das vorher. Was glaubt ihr denn, wer da drumherum steht? Mitglieder, die der Hund kennt.
    Wenn man da anbinden und außer Sicht gehen gar nicht extrem übt, dann sind die meisten Hunde so fixiert hinter ihrem Menschen herzugucken, denen ist egal, wer da vorbeigeführt wird. Außerdem hat Hund während der Übungen bereits gelernt, dass diese Hunde nicht gefressen werden :D .
    Mit der passenden Vorbereitung ist es vollkommen egal, ob der Hund ein Leinenpöbler ist oder sich nicht anfassen lässt, die BH besteht er. Ob er im täglichen Leben auch davon profitiert, hängt vom Besitzer ab.


    LG
    das Schnauzermädel

  • @ Schnauzermädel, die hunde kannten die rumstehenden nicht. sie wurden aus dem publikum genommen. ich hatte z.b. noch nie einen der hunde vorher gesehen.


    ob die prüfungshunde die fremden hunde kannten, kann ich nicht sagen.


    ich denke auch, das man eben glück haben muß, einen prüfer zu erwischen, der "nett" ist. ;)


    wobei ich diese prüfung nicht wirklich streng fand. jedenfalls nciht den unterordnungsteil.


    gruß marion

  • Marion, was meinst du, was für einen Problemhund noch neben den Übungsstunden gearbeitet wird ;) ? Wie genau darauf geachtet wird, wer als Gruppe auf den Platz geht? Wer sich als Freiwlliger für Übungen im Außenteil melden darf, bzw. passend zum Auswählen steht? Notfalls werden eben Posten weit weg an Weggabelungen aufgestellt, die Spaziergänger mit Hund anhalten und es wird genau geschaut, wo Autos mit bellendem Inhalt strategisch aus dem Weg geschafft werden müssen :lachtot: .


    Und bei einem Richter muss man nicht Glück haben, wenn man einen Problemhund hat, dann sucht man sich den passend aus.
    Mein Rüde grummelte mich lange Zeit noch ml ganz gerne an. Ansonsten war er BH-fertig. Also habe ich meine Prüfung bei einem Richter gemacht, der früher selbst solche Hunde geführt hat. Hund lief, grummelte, war Fremden gegenüber neutral und fertig.


    LG
    das Schnauzermädel

  • schnauzermädel, das könnte ja hoffen lassen, ;)
    aber ich denke, das kann man nicht ohne sich wirklich gut auszukennen.


    stell dir mal einen ganz normalen hundehalter vor, der mit seinem hund auf dem platz arbeitet und irgendwann die bh machen will.


    der kennt keine richter, der macht das, was der trainer sagt und mehr ist nicht. so kenne ich das hier jedenfalls. :( :


    gruß marion

  • Hmm, und wenn ich einfach auf den Platz komme, d.h. da noch nie zum üben war, und dort einfach nur die BH ablegen will, kann ich mir Infos zum Richter beschaffen? Nur wie... ich meine, wenn ich frage aiuf was der jeweilige Richter wert legt, z.B., denken die sich doch sicherlich gleich, die können nichts :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!