Labbi fällt um, zittert, speichelt
-
-
Hallo Foris,
ein Bekannter von uns hat eine Labbi-Dame von geschätzten 3-4 Jahren, die ihm nun arge Sorgen bereitet.
Vorab: Die Infos habe ich nur erzählt bekommen, nicht selbst gesehen. Wüsste aber dennoch, ob das hier vielleicht schon mal gehört oder gesehen hat und Infos dazu hat.Symptome:
Apathie
erhöhter Speichelfluss
zittern
kippt mit den Hinterläufen weg während des Laufens
seit heute nacht erbrechen mit Schleim bzw. sieht aus wie MilchMal geht es der Süßen besser, mal weniger. Hat sie nun seit 2 Wochen. Natürlich war der Besi von dem Tier beim TA und auch über nacht in der Klinik. Die sagen beide: Hund ist kerngesund. Blutprobe wurde genommen, alles bestens. Ultraschall wurde wohl auch gemacht. Über mehr Untersuchungen habe ich leider keine Infos
Aber laut Infos beider TÄ / Klinik ist mit dem Hund alles im grünen Bereich. Beide konnten nichts feststellen.
Mein Bekannter hat schon eine Vergiftung im Verdacht, aber hätte das dann nicht in der Blutprobe auffallen müssen?Das sind alle Infos, die ich habe. Ich hoffe, hier hat wer einen heissen Tipp, was mit der süßen sein könnte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Puh ich würde mit dem Hund schnellstens zu ner dritten Klinik fahren, das ein Hund mit solchen Sympthomen als gesund heimgeschickt wird, macht mir echt Sorgen O.o Er kann ja dort seine vermutung mitteilen und auch das zwei andere kliniken den Hund nach diesen und jednen untersuchungen heimgeschickt haben, dann wissen sie ja gleich was sie nicht nochmal machen müssen und was weiter passieren muß.
-
Mimo hatte mal in eine Batterie gebissen und hatte sich das Maul verätzt...die Symptome waren die gleichen.
-
Ist Babesiose abgeklärt worden? Und zwar nciht nur in diesem Schnelltest?
-
Zitat
Ist Babesiose abgeklärt worden? Und zwar nciht nur in diesem Schnelltest?
Ja Mensch, hab mir grad den Artikel auf Wikipedia dazu durchgelesen. Kommt alles hin, auch die Blutarmut, die der TA festgestellt hat. Hatte ich in der Liste nur vergessen.
Habe dem Besi grad mal bescheid gegeben, hoffentlich findet der TA nun was.
Danke auf jeden Fall an Euch!
-
-
Ja bitte... Allerdings wäre bei Babesiose so langsam die Ka*** am Dampfen, da müsste dringendst behandelt werden, meines Wissens nach wird gar nciht mehr groß getestet, wenn der Verdacht auf Babesiose besteht, sondern sofort behandelt. Bitte mach da etwas Druck, ja?
LG, Henrike
-
gib bitte gleich Bescheid, wenn du was weis, wir drücken die Daumen
-
Mhhh, zur Babesiose kann ich nur sagen, dass Pablo extrem hohes Fieber hatte und Blut gepinkelt hat. Apathie und speicheln war auch dabei.
Ich würde auch dringend noch mal eine weitere Meinung einholen.
-
Huhu Ihrs,
habe soeben ein Update bekommen. Der Besi war gestern noch mal beim TA und hat die Babesiose abklären lassen. Es ist keine
Das Speicheln und würgen kommt wohl von einer Erkältung, die kleine soll ne Mandelentzündung haben.
Es werden nun noch mal ein paar Tests auf 2 Krankheiten gemacht. Irgendein Gendefekt, der wohl erst seit letztem Jahr bekannt sein soll und noch recht unerforscht istund auf eine Reizstörung der Muskeln.
Mal schauen, was dabei rum kommt. Es wird also weiter rumgedoktort. Aber besser wie die Entscheidung, dem Hund die Spritze zu geben.
-
Hallo,
bei "wegklappen der Hinterläufe" musste ich an EIC denken, Exercise Induced Collapse, eine Erbkrankheit die Labradore aber auch Golden und Chesapeake Bay Retrievers betreffen kann.
Hier ein paar Infos:
http://www.drc.de/gesund/eic.htmlLiebe Grüsse und viel Glück mit dem Hund,
Kat -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!