Was ist mit Ben los?
-
-
Hmm.. gerade bin ich etwas ratlos. War die letzte Woche mit Ben, meinen 10 Monate alten Labbi bei Bekannten zu Besuch gewesen und habe jetzt (sind seit gestern Nachmittag wieder zu Hause) das Problem, dass Ben sein großes Geschäft bereits mehrmals in die Wohnung gemacht hat. Ben hatte am Freitagabend beim Spazierengehen etwas gefressen und dadurch Magen-Darm-Probleme bekommen, was dazu geführt hatte, dass ich am Samstagmorgen einen Haufen in der Wohnung meiner Bekannten vorgefunden habe. Samstag habe ich ihn dann nichts zu fressen gegeben und der Durchfall ist seit gestern weg. Auch hatte ich keine weiteren Vorkommnisse gehabt. Nun sind wir wieder zu Hause und obwohl er genügend Auslauf gehabt hat (heute Morgen war er alleine 2 Stunden draußen gewesen) hat er gerade wieder in die Wohnung gemacht. Heute Morgen, bevor er draußen gewesen ist, waren es 3 Haufen gewesen (Was mich auch wundert ist die Menge des Haufens. Es ist fast so, als wenn der die Tage als wir unterwegs waren nicht gemacht hätte, was aber nicht der Fall ist). Ben meldet sich auch nicht, geht einfach in Stube und macht da sein Haufen hin, allerdings nur, wenn wir nicht dabei sind. Habe Ben jetzt seit Anfang Mai und in der vergangenen Zeit ist sowas zweimal vorgekommen. Wie sollte ich mich jetzt am besten verhalten?
Viele Grüße
Heike -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm, heißt Haufen Durchfall oder so richtige Haufen?? Weil drei Stück sind ja schon echt viel, da muss er ja ganz schön viel gefuttert haben, bzw. der Darm muss sehr voll gewesen sein.
Das er sich nicht gemeldet hat, hm, vielleicht habt ihr das nicht so interpretiert, läßt sich so schlecht sagen.
-
Ich meinte richtige Haufen. Insgesamt hat er gestern 11x Kot abgesetzt. Sowas habe ich auch noch nie erlebt, bin richtig erschrocken darüber. Wenn sich das heute nicht ändert, werde ich zum Tierarzt gehen, weil er nicht mehr oder weniger Futter bekommt, als wie all die anderen Tage auch.
Hatte ihn heute Nacht bei mir im Schlafzimmer gehabt und nach dem Aufstehen sind wir dann gleich raus, wo er dann 2x Kot abgesetzt hat. Wie lange braucht es bis das Futter verdaut ist und ausgeschieden wird?Viele Grüße
Heike
-
Darf ich fragen, wieviel Du normalerweise fütterst und was und wie oft am Tag??
Wie groß und wie schwer ist er aktuell??
-
Hallo,
würde an Deiner Stelle eine Kotprobe beim TA abgeben und untersuchen lassen.
Unsere Hündin hat sehr viel Kot abgesetzt und auch Durchfall gehabt.
Die Kotprobe hat ergeben, dass sie zuviele Anaerobier-Bakterien im Darm hat. Die gehören da zwar auch rein, aber sie hatte zuviel davon "intus". Nun hat sie 2 Antibiotikaspritzen bekommen und derzeit noch Tabletten bis Donnerstag. Danach sollte der Spuk hoffentlich vorbei sein.Grüße aus HH
Silke -
-
Ben bekommt 2x am Tag jeweils 1 Tasse Trockenfutter (Füttere für mittelgroße Hunde), wobei ich eigentlich dazu übergegangen bin ihm 1x am Tag 250gr Frischfleisch (meistens Pansen) zu geben, was ich aber wegen dem Urlaub ausgesetzt hatte und auch noch nicht wieder mit begonnen bin.
Dann gibt es 1x am Tag ein Schweineohr oder ähnliches, als Trostpflaster, wenn ich zur Arbeit gehe. Als Belohnungsleckerlies gibt es meistens kleine Stückchen Rindfleisch.
Und dann die Dinge, die er sich draußen sucht, wie z.B. Hasenköddel oder Pferdeäppel *ggrrrhhh*
Ben wiegt jetzt so um die 31 Kilo bei 61 cm. Bekommen hatte ich ihn mit 33 Kilo bei 57 cm.Danke für den Tipp "Anaerobier-Bakterien".
Viele Grüße
Heike -
Hm, welches Futter also Trockenfutter denn??
Soweit klingt alles nicht schlecht.
-
Und um welches Trockenfutter handelt es sich dabei, denn das ist auch wichtig, wenn es um solche Probleme geht.
-
Zitat
Und dann die Dinge, die er sich draußen sucht, wie z.B. Hasenköddel oder Pferdeäppel *ggrrrhhh*Hallo,
genau darin kann das Problem liegen. Unsere macht das nämlich auch und ich vermute, dass da die Ursache liegt. Bekannt ist die Vermehrung der Bakterien wohl in der Hauptsache durch den "Genuss" von Schafsköddel, so sagte das zumindest meine TA. Es kann aber auch entstehen, wenn Hundi abgestandenes Wasser aus Pfützen oder so trinkt. Und natürlich eben auch, in allem anderen, was Viech so draußen aufsaugt.
Als Tipp für die Abgabe der Kotprobe: diese übermäßige Vermehrung dieser Bakterien läßt sich wohl nur nachweisen, wenn die Kotprobe ohne Sauerstoff abgegeben wird. Also, die Kotprobe in ein Röhrchen und das bis oben hin voll. In der ersten Probe die wir abgelieferten hatten, war die Vermehrung der Bakterien nicht nachweisbar, weil wir zuwenig Kot ins Röhrchen gemacht haben. Erst die zweite Probe hat das Ergebnis gebracht, da war das Röhrchen dann auch randvoll. Spart also durchaus Geld....Viele Grüße aus HH
Silke -
Das Trockenfutter ist von der Firma Cdvet und heißt CrockFit.
Werde mir beim Tierarzt ein Röhrchen besorgen und dieses voll machen ... es ist ja genügend davon da.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!