Hundefriseur Ausbildung!!
-
-
@Rübennase
Der Ursprungsbeitrag ist fast 7 Jahre alt und wird sich wohl erledigt haben. Niesy hatte den Thread mit ihrer Frage hochgeholtVerdammt
Da hab ich mir sooo viel Mühe gegeben.......
@Niesy
Ich schreibs nochmal: Jean Beets in Borstel oder Melanie Gohl-Kiechle. Davon habe ich nur gutes gehört.
Fernstudium gibt es soweit ich weiß nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lisa-Marie, das wird ganz sicher noch andere Hilfesuchende erfreuen.
LG, Friederike
-
Danke für eure Hilfe. Da ich einen Vollzeitjob im Büro habe ist das mit der Ausbildung halt leider nicht ganz sooo einfach. Ein Praktikum lässt sich leider nur im Urlaub realisieren. Aber für die Ausbildung reicht mein Urlaub glaube ich nicht aus.
-
Also meine Ausbildung hat 8 Wochen gedauert. In der Zeit habe ich dort gelebt und den ganzen Tag im Salon verbracht.
Teilzeit hätte ich mir das nicht vorstellen können :/ -
Teilzeit ist aber leider das einzige was aktuell machbar ist. Ich kann und möchte meinen Job nicht an den Nagel hängen und am Ende klappt es dann doch alles leider nicht so wie ichs mir vorstelle.
-
-
2x 4 Wochen und dabei dann unbezahlter Urlaub?
Fernstudium bei einem Beruf wo man eigentlich nur Handwerklich arbeitet geht ja nicht. Vielleicht guckst du dir auch erstmal mehrere rassespezifische Seminare an. Die gehen meist nur ne Woche.
-
Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, die Selbständigkeit aus einer Festanstellung heraus, nebenbei anzugehen.
Gibt es nicht eine Möglichkeit, in diesem Bereich die Ausbildung zu "strecken"? Sprich, 4 Wochen am Ende von 2016 und vier Wochen 2017, so dass man quasi seinen Urlaub dafür nutzen kann?
Ich kenne es aus anderen Bereichen, dass die Ausbildung über Seminare stattfindet, die über 1-2 Jahre verteilt zB. Do-So stattfinden, so dass man eben dafür seinen Urlaub splitten kann (vorausgesetzt, der AG spielt da mit).
Wenn du schreibst, du möchtest deinen Job nicht aufgeben, gilt das dann auch für die Zeit nach der Gründung?
Ich mein, du musst ja schon deine Firmenkosten einkalkulieren (Raummiete, Ausrüstung, Arbeitsmaterialien, Versicherung etc.), da wird es schwer, dass nur mit TZ-Selbständigkeit zu decken und du könntest unterm Strich eben drauf zahlen, weil deine Einnahmen nicht reichen, um deine Firmenkosten zu decken.
-
Ich würde wenn das ganze erstmal nur mobil machen wollen, somit würde die Raummiete schonmal weg fallen. Meinen Job würde ich natürlich erstmal so weit es geht behalten wollen, evtl kürze ich meine Stunden aber dann runter. Je nachdem wie es läuft.
Habt ihr denn eine Idee wo ich mich bezüglich einer Ausbildung in meiner Gegend hinwenden kann?
-
Bist du bei Facebook?
-
Japs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!