
-
-
Zitat
der eine hat andere Hunde gemobbt.
...deswegen heisst er ja auch Mobbs...äh, Mops.
Die Mopse die ich kenne sind alles lustige kleine gutgelaunte, aber durch ihre erschwerte Atmung zu 'Silencium' gezwungene Kerlchen.
Nunja Alina, aber welche moderne Rasse, die eigentlich eine Arbeitsrasse ist, ist noch so bzw ist so gewollt? Das sind meist Showlinien, die zur richtigen Arbeit nichts mehr taugen. Und umgekehrt. Welch "Normalo" will schon die Arbeitsversion der Rassen??
Und, um das weiter zu spinnen, welche Rassen gibt in Light- bzw Show-Version? Nur die bekannten eben.
WENN ein Normalo- Hundehalter plötzlich eine Vollblut-Arbeitsrasse hat, dann meist nicht von einem seriösen Züchter. Denn die sollten ja schon darauf achten wem sie die Hunde geben.
Selbst der DSH wird von der breiten Masse nur als Fliessheck-Version, äh, Hochzucht/Showlinie genommen, weil die 'entspannter' sind. Für die Leistungslinie entscheiden sich nur die 'Kenner'. Oder Deppen, die nen DSH mit geradem Rücken wollen (...aber eigentlich nur den Kommissar-Rex-CHarakter-DSH wollen).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Hab mir jetz noch nich alles durchgelesen aber ich hab ja auch so eine "Standartrasse".
Am Anfang wo ich mich über alles schlau gemacht habe etc. hatte ich Labrador und Goldie auch gleich erstmal ausgeschlossen.
Eigentlich wollte ich eher einen Dobermann oder Boxer (hatten wir zu beidem auch mal Kontakt aufgenommen). Akita Inus und Tschechoslowakische/Saarloos Wolfhunde haben mich auch sehr interessiert.
An die beiden letzten hätte ich mich aber (zumindest nocht) nicht rangetraut und den Dobermann hab ich dann auch Dobermann sein lassen (Irgendwann kommt aber auf alle Fälle mal ein Dobi ins Haus sonst sterb ich).
Naja und dann waren wir mal bei einer (Hobby-)Züchterin zu Besuch, die noch einen süßen kleinen Labrador-Schäfi-Mix namens Gizmo dahatten...das wurde nichts und als nächstes haben wir eine Anzeige im Internet gesehen, wo ein süßer kleiner Labbiwelpe wieder abgegeben werden musste und dem konnte ich einfach nicht widerstehen und jetzt haben wir hier unseren eigenen kleinen (eher großen: mind. 62cm) Gizmo zu Hause. -
Bei den Standardrassen hat man die Möglichkeit wenn man die Namen der Elterntiere kennt über die Pedigreedatenbank viel über die Vorfahren ( Charakter und Gesundheitszustand ) zu erfahren. Ist schon sehr informativ.
-
Ich glaube auch, dass es viel mit "Sehgewohnheiten" zu tun hat, welchen Hund man mag. Live-Hunde sind immer etwas anderes als in den Büchern. Und je seltener die Rasse, desto seltener kommt man in den Genuss einer Live-Erfahrung.
Ebenso Live-Austausch, Gespräche über die Rasse. Wenn man mit anderen HH über diese Rasse spricht, kann man sich besser einfühlen, ob der Hund auch für einen selbst in Frage kommt. Dann rückt es viel näher.Ich glaube, bei vielen ist die Prägung schon in der Kindheit gelaufen, weil man da besonders guten Kontakt zu einer bestimmten Rasse hatte und an diese schönen Erinnerungen anknüpfen will.
Mir persönlich ist wurscht, wer sich welche Rasse holt, solange man sich damit auseinandersetzt und weiß, was man tut. So macht ein Goldie zB aus einer Familie keine Heile-Welt-Familie oder die Haltung eines Borders lässt nicht automatisch den eigenen IQ steigen :/
-
-
Zitat
Ein großteil der Leute will einen "intelligenten" Hund, der viel will to please hat.Dann gaeb's ja nur noch Pitbulls auf Deutschlands Gassen
Hmmmm....ich denke mal das sich viele von den Medien einfach verblenden lassen....Labbies, Goldies, Aussies und BC sind soooo suess (Marley & Me und Co).....jeder hat halt sowas.....es sind die perfekten Familienhunde denen die Aggression abgezuechtet wurde....etc, pp.
-
Zitat
Warum planen Neuhundehalter eigentlich immer nur, sich den klassischen Labbi, Goldi, Schäfi oder Aussie anzuschaffen?
Es gibt über 300 Hunderassen, die alle nicht mehr oder minder kompliziert und anspruchsvoll sind.
Warum sind die Leute so wenig experimentierfreudig?
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_HaushundeWeil man die meisten Rassen nicht so einfach bekommt, sondern sich mit dem Thema auseinandersetzen muss und dann auch noch einiges an Geld für den geldgierigen Züchter hinblättern muss.
Bei der vorhandenen Menge an Schäferhunden, Retrievern (Golden oder Labrador), Aussies oder Borders ist es deutlich einfacher, beim fliegenden Händler des Vertrauens einen Welpen aus Osteuropa zu erwerben oder einen aus der lange geplanten Verpaarung der beiden netten Labbis in der Nachbarschaft oder im Nachbardorf günstig zu erhalten.
Da weiss man, was man hat -
Hehe, ich hab keinen Standardhund. Dafür wird Emil aber immer mit einem anderen, wesentlich bekannteren Hund verwechselt, nämlich mit einem Pudel (er ist aber ein Barbet) oder er wird für einen Mischling gehalten.
Ich hab ihn mir eigentlich "nur" ausgesucht, weil diese Rasse für meine persönlichen Ansprüche die ideale Kombination aus ruhigem Charakter, Sportlichkeit, pflegeleichtem Wuschelfell und kuscheligem Aussehen darstellt.
Jedenfalls war es mir egal, dass diese Rasse so selten ist. Allerdings wird sich das ja dank des Hundes von Mr Obama jetzt auch wieder ändern :
Der hat zwar einen portugiesischen Wasserhund, aber weil für viele Menschen ja Wasserhund = Wasserhund ist, gibt es jetzt schon einen totalen Run auch auf die Barbets. Früher haben uns alle immer auf den "süßen Pudel" angesprochen, heute werden wir nur noch nach dem "berühmten Obama-Hund" gefragt und zwar vor allem wo man so einen möglichst schnell herbekommt und wieviel der dann kostet ... -
Zitat
Hehe, ich hab keinen Standardhund. Dafür wird Emil aber immer mit einem anderen, wesentlich bekannteren Hund verwechselt, nämlich mit einem Pudel (er ist aber ein Barbet) oder er wird für einen Mischling gehalten.
Ich hab ihn mir eigentlich "nur" ausgesucht, weil diese Rasse für meine persönlichen Ansprüche die ideale Kombination aus ruhigem Charakter, Sportlichkeit, pflegeleichtem Wuschelfell und kuscheligem Aussehen darstellt.
Jedenfalls war es mir egal, dass diese Rasse so selten ist. Allerdings wird sich das ja dank des Hundes von Mr Obama jetzt auch wieder ändern :
Der hat zwar einen portugiesischen Wasserhund, aber weil für viele Menschen ja Wasserhund = Wasserhund ist, gibt es jetzt schon einen totalen Run auch auf die Barbets. Früher haben uns alle immer auf den "süßen Pudel" angesprochen, heute werden wir nur noch nach dem "berühmten Obama-Hund" gefragt und zwar vor allem wo man so einen möglichst schnell herbekommt und wieviel der dann kostet ...Traurig wie sehr sich Menschen von Medien beeinflussen lassen :/
Aber ich kannte den Barbet bis eben auch nich und hätte wohl auch gedacht, das wäre ein Pudelmischling -
Zitat
.....jeder hat halt sowas.....es sind die perfekten Familienhunde denen die Aggression abgezuechtet wurde....etc, pp.
...und viele hundlich-höflichen Attribute, weswegen sie von vielen anderen Hunden als unhöflich und drohend empfunden werden.
Und dann beißen die bösen anderen diese herzallerliebsten Hunde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!