Meine Rattis !

  • Zitat

    Tierhandlung ist nie die beste Quelle ;)
    Es gibt soviele arme Nasen die auf ein Zuhause warten. Notfallvermittlungen und Tierheime geben oft welche ab. Auf http://www.rattenforum.de gibt es eine Rubrik woe Notis ein Zuhause suchen.
    Züchten würd ich Ratten nicht, meiner Meinung nach gibt es genug und die sind so fruchtbar. Immer wieder passieren Unfallwürfe und all sowas.


    Ja klar TH und Notfallvermittlung- aber die sind dann sicher auch nicht "gesünder"- wo sie ursprünglich herkommen weiß man ja nicht.
    Unfälle kanns zum Glück bei uns nicht geben. Bei zwo Damen eher unwahrscheinlich :D
    Ich hätt halt gerne ein längeres Leben für die Ratten. Die Kinder würdens auch danken, is immer so traurig wenn die dann krank werden.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Meine Rattis !* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      weil die Farbratte von der Laborratte abstammt und weil man ihr als Versuchstier absichtlich Tumore eingepflanzt hat sind unsere Farbratten heute so anfällig für Tumore.Leider!


      Das ist ja die Crux! Wieder mal von Menschen gemacht.
      Falls Du doch irgendwie von Deinen Langlebigkeitsgenratten :D Nachzuchten findest, dann gib mir nen Tipp, wo ich die finden kann. Die will ich haben :hust:


      LG Sanny

    • Redborder,leider haben die Ratten keine Jungen bekommen da ich sie paarweise und gleichgeschlechtlich abgegeben habe ;) vielleicht hast du ja Glück und deine Rattis werden auch ganz alt :gut:

    • Die eine hat ja bereits einen Tumor :( :
      Momentan gehts ihr aber wieder ganz gut. Mal sehen, wie sichs entwickelt. Hab immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich ins Kinderzimmer geh und nach den Beiden schaue....

    • Zitat

      Und niemals ne Schale mit Vogelsand! Wenn dann nimm Chinchilasand. Beim Vogelsand sind kleine Steine enthalten, die die Haut der Ratte verletzten können!


      Gut zu wissen... Ich hatte das für meine gemacht da sie eher wasserscheu waren.... allerdings war der Sand für Vögel, Chinchillas, Degus und Ratten angegeben :???:

    • Das mit den Laborratten und Tumoren stimmt nur bedingt. Auch wilde Ratten bekommen Krebs, allerdings sterben sie meist vorher an etwas anderem.
      Ich hatte auch eine Zeit lang Ratten und würde mir keine mehr her tun, auch wenn mein Freund gerne wieder welche hätte. Sie sind einfach viel zu oft an Krebs gestorben, hatten Tumore, Lungenprobleme, wurden operiert, sind oft trotzdem gestorben... es war ein Trauerspiel, auch wenn sie mir viel Freude bereitet haben. Ich hatte insgesamt glaube ich um die 15 Ratten (aber nie so viele auf einmal.) Und es war leider immer das gleiche :(
      Meine letze Ratte hab ich dann abgegeben, weil ich nicht wollte, dass sie alleine alt werden muss.

    • Zitat

      @alle anderen Rattenbesitzer: wie alt wurden Eure Ratten?


      LG Sanny


      Ich hatte insgesamt 14 Ratten! Durch einen blöden Unfall haben 2 meiner Ratten Babys bekommen :ops: Die meisten wurden so zwischen 2 und 3 1/2 Jahre alt!
      Aber einer hat sie alle überlebt - der Papa der Kleinen! Der wurde auch über 5 Jahre alt und war als letztes noch am Leben!
      Auf den sollte ich mal aufpassen und er wurde nie wieder abgeholt! Der Dicke war so groß wie ein Kanninchen und sicher kein Zuchttier oder sowas... Wie ich später erfahren habe war er angeblich das Ergebnis einer Liebschaft zwischen einer Ratte aus der Zoohandlung und einer normaler "Kanalratte" .. Vielleicht wurde er deswegen so alt :???:

    • XKatX
      Diese Hawis [ Halbwilden ] gibt es wirklich. Wie genau sowas passiert, keine Ahnung. Sie werden beweitem aber nicht so zahm wie Farbratten und behalten immer etwas Wildes in sich. Dadurch das sie halt nur halb Wilde sind, ist rausetzten meist nicht möglich. Ich weiß von einigen Leuten, die solche Hawis halten.

    • Der war aber ziemlich zahm :???: Der ist immer auf mich drauf geklettert und hat sichs auf meinen Beinen bequem gemacht und hat sich kraulen lassen wie ne Katze =) Der war soo süß!

    • Die Halbwilden Ratten erkennt man daran das sie immer wildfarben sind,da sich die wildfarbe(Agouti) dominat vererbt,und daher die Nachkommen von einer Wildratte und einer Farbratte(egal ob Blackhoodet,Albino,Husky...) immer Wildfarben(Agouti) aussehen man erkennt sie meist daran das sie eine weiße Schwanzspitze haben oder weiße Schecken am Schwanz,da die Wilden einen durchgängig dunkleren pigmentierten Schwanz haben,erkennt man dies sehr gut.


      Ich hatte auch schon öfter Halbwilde Ratzis bei mir und sie waren wirklich nicht einfach,sie haben wirklich ALLES zernagt und wurden auch lange nicht so zahm wie die domestizierten Farbratten.


      Ich finde ein entscheidenter Punkt für die Langlebigkeit von Ratten ist eine gesunde,ausgewogene Ernährung und dazu zählt für mich kein Körnerfutter.Ratten sind ALLES fresser.Meine Ratzen bekommen kein Körnerfutter sondern Babybrei,gekochten Mais,Wurst,Käse,Gemüse,Obst,auch mal ein Stück rohes Fleisch,Fisch,gekochtes Ei....eigentlich alles was ich auch esse nur nicht gewürzt für die Kleinen und ab und an gibt es dann auch mal Mehlwürmer oder Heuschrecken.Ratten würden sich in freier Natur niemals (allein) von Körnerfutter ernähren,sie fressen in freier Wildbahn auch Aß und sogar kleinere Vögel.Und jeder der seinen Ratten schonmal eine Heuschrecke verfüttert hat weiß was das für kleine Jäger sind =)


      Es ist natürlich jedem selbst überlassen was er seiner Ratte als Futter anbietet,aber ich bin strikt gegen Körnerfutter auch bei Kaninchen weil es einfach nicht dem Bedürfnissen der Tiere entspricht.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!