wie gewöhn ich ihr das Hochspringen "richtig" ab?
-
-
Hallo Zusammen,
mein Kleiner Hupffloh Emma ist im wahrsten Sinne ein Springhund, sie springt immer Leute und uns an. Sie ist jetzt 20 Wochen und wiegt mittlerweile ca. 18 kg. Unsere Tochter lag schon des öfteren im Blumenbeet.
Wenn ich ein Ball oder Stock in der Hand habe, ist es ganz vorbei. Sie springt auch vom Rand in den See, wie eine "Irre". Wenn unsere alte Dame (10 jährige Hündin) ihr im Weg steht, springt sie über sie drüber.
Ich hab dies bisher so gehandhabt, hab mich umgedreht und hoch geschaut - also ignoriert - funktioniert manchmal. Hab auch schon mit einem lauten NEIN und überschwinglich gelobt, sobald sie aufgehört hat, uns anzuspringen.
Was kann ich noch tun? Aber auf Hinterfüsse treten, wie mir mein Nachbar schon geraten hat, mach ich nicht.
Wäre dankbar über jede hilfreiche Antwort - vielen Dank schon mal
Viele Grüße Sandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier wie gewöhn ich ihr das Hochspringen "richtig" ab?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die Frage stell ich mir momentan auch.
Bei Begegnungen mit Leuten die wir kennen freut er sich halt immer soooo sehr. Ich sage den Leuten sie sollen das Hochspringen abblocken (wegdrehen, Kniehochmachen).
Oder ich nehme ihn ran, lasse ihn Sitz machen und warten. Das klappt nur noch nicht so, wie ich gern hätte, da er sehr stürmisch ist. -
Wir haben Max früher einfach mit der flachen Hand vor der Brust von uns weggstoßen und nein gesagt. Irgendwann hat er es dann gelassen. Ignorieren hat gar nix gebracht.
Einfach immer konsequent weitermachen, grade das anspringen ist für den Hund ein großer Reiz. Unserer hat das auch gerne gemacht zur Begrüßung, wir sind dann zu ihm runtergekommen, damit er gar nicht erst anspringen konnte. Aber im Freilauf ... einfach wegstoßen und nein.
-
Mein Hund ist nen Jahr und ich hab das leider auch noch nicht abgewöhnen können
Bisher hat es aber am besten funktioniert, wenn ich ihm eine Alternativhandlung angeboten habe. Also wenn ihr seht da kommt jemand, dann sitz machen lassen, nen Leckerchen oder nen Spielzeug vor die Nase halten und den Hund damit ablenken. Ist zwar manchmal etwas schwierig, aber mit der Zeit wird der Hund lernen dass er erst sitz machen muss bevor er nen anderen begrüßen darf.
Die Megalösung hab ich leider auch noch nicht gefunden -
Beim Begrüßen in der Wohnung hat geholfen, das Knie hochzuhiehen, damit sie gegens Knie springt.
Also nicht hochziehen, wenn der Hund da ist, so dass man es ihm in den Bauch rammt, sondern ich bin praktisch mit einem nach vorne geschobenen Knie durch die Türe rein. Dadurch kam sie nicht so an mich ran, wie sie wollte und ist eher um mich rum gewuselt. Das wiederum sind wir am abgewöhnen in dem sie auf ihren Platz muss bis sie gerufen wird. Bei meiner Mama ist das Anspringen auch ganz schlimm, der habe ich das jetzt auch empfohlen, sie dreht sich jetzt schon immer seitlich zum Hund der angerannt kommt und hat das Knie leicht angewinkelt, so dass sie es immer öfters lässt mit dem Anspringen.
Draußen habe ich sie auch mit den Händen oft runtergehalten bzw. an fremden Leuten mit Schleppleine und "Nein" geübt, heute würde ich sagen, es sitzt zu 98%, die letzten 2% sind Leute, die sie ansprechen, mit irgendwelchen komischen Geräuschen locken oder wie mein Nachbar die Leckerlies in der Hand hat und dann hochhält, weil ihm einfällt, dass Lena ja nicht darf. Da lege ich dann meine Hand nicht für ins Feuer.
Ach und es gibt ein Kommando bei uns, bei dem sie hochspringen darf. Genauso wie es dann das Kommando "runter" gibt. Vielleicht hilft das auch, dass man dem Hund "runter" (oder was equivalentes) beibringt, damit man sie eben wieder auf den Boden der Tatsachen holen kann.
-
-
Hmmm. die Hündin von einem guten Bekannten macht das auch... sie liebt alles und jeden. Schwierig dabei ist, dass sich viele freuen wenn sie auf sie zugelaufen kommt. Sie wird dann mit "Pfui" abgerufen. Klappt auch, wenn die anderen sie nicht locken. Locken sie sie gibt es kein Halt mehr
. Auch hilft es, wenn sie noch unmittelbar bei einem ist sie ins Sitz gehen zu lassen. Das klappt super. Dann wird gewartet, bis die Anderen vorbei sind und dann darf sie weiter schnüffeln und co. Das sind soooo blöde Situationen
-
Ich bin ja der Meinung wer ihn lockt und ruft muss damit leben, grade wenn man sieht dass ich ihn vorher SITZ machen lasse... Aber ist ja trotzdem meine Schuld wenn dann was passiert...
Das mit dem Wegschubsen probieren wir mal.
-
Ich habe Merlin, als er noch an uns hochgesprungen ist auch immer weggeschubst, so ganz beiläufig ohne ihn großartig zu beachten und gelobt, wenn er es nicht getan hat (wenn man z.B. nach Hause gekommen ist und er ist unten geblieben). Oder ich habe das Knie hochgenommen (ohne ihn natürlich damit fies zu rammen).
Wenn er das bei Besuch gemacht hat, hab ich ihn runtergeholt und ein brummiges "nein" dazu und die Leute aufgefordert, ihn zu ignorieren, solange er so rumrüpelt. Hat gut funktioniert.
Jetzt macht er das nur noch ganz ganz selten, aber eine einmalige Ermahnung reicht inzwischen. Wenn die Leute ihn natürlich dazu animieren, mache ich nichts dagegen, sondern erkläre den Leuten, wie es dazu gekommen ist (also bei Freunden/Bekannten). Aber die haben das auch schnell gelerntLG und viel Erfolg, Mimi
-
Ich muss mir bei meiner Kira auch was einfallen lassen. Sie springt auch immer hoch wenn Besuch kommt oder wir nach Hause kommen. Was aber nicht immer Schmerz frei bleibt
bei über 20 Kilo.
Es klappt manchmal sie zu ignorieren oder ich versuch mich weg zu drehen aber da springt sie mein Rücken an, also bringt nicht immer was.
Meist schieb ich sie auch mit der flchen Hand beiseite, geht auch ab und an ganz gut.Sie dreht dann immer richtig auf.
Ich werd das mit den Knie hochnehmen auch mal versuchen. Vielleicht bringt das ja was.
-
ich danke Euch für Eure netten und hilfreichen Antworten, ich werd das mit dem Knie hochheben auch mal ausprobieren. Ich schiebe es ja noch auf Ihr Alter, und hoffe, dass es wenn sie älter wird, besser wird.
LG Sandra und Emma
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!