Wie fit halten?
-
-
Hallo Zusammen.
Ich habe eine mittlerweile 8 jährige Landseer Hündin. Sie ist eigetnlich sehr sportlich aber so langsam merkt man ihr doch schon das alter an.
Wir gehen viel schwimmen und machen viel Kopfarbeit damit sie auch weiterhin beweglich und aktiv bleib.Was macht ihr so mit euren Senioren damit sie nicht einrosten?
Freue mich auf viele antworten und diskosionen.
LG
Jutta -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich stehe ja nun auch fast vor der gleichen frage, weil mein Rüde im Herbst in Rente gehen wird und dann kein Agility mehr machen wird.
Ich habe mir überlegt ein bisschen in Richtung Nasenarbeit zu gehen. In einer Hundeschule in meiner Nähe bieten die Schnupperkurse zur Geruchsunterscheidung an. das sind dann 4 Termine a 60 Minuten für 40,- EUR. Denke, dass ich das dann mal machen werde. Vielleicht gefällt es ja meinem Kleinen und er geht demnächst auf die Suche!!!Ansonsten will ich ihn mehr als Haushaltshilfe einsetzen. Er Apportiert total gerne. So lasse ich ihn z.B. auch mal sein Futter verdienen indem er mir hilft die z.B. die Wäsche vom Schlafzimmer ins Bad (zur Waschmaschine) zu bringen. Sind zwar meist nur Socken, die er bringen kann, weil er ja nicht so groß ist. Aber er hat da einen heiden Spaß!
Ich arbeite mit ihm doch recht viel mit dem Clicker. So lasse ich mir oft etwas einfallen. Ich möchte ihm nun beibringen die Tür zu schließen.
Außerdem werde ich mit ihm wieder etwas mehr an der UO arbeiten. Er ist zwar super ausgebildet und hat sämtliche Prüfungen abgelegt, aber seit ca 2 Jahren habe ich auf dem Platz nicht mehr sehr viel in diesem Bereich gemacht. Denke mal, dass ich ihn hier auch wieder mit einbeziehe. Werde dann mehr das Doppelfuß mit beiden Hunden üben.
-
Hi Yvonne.
Nasenarbeit mache ich auch hin und wieder. Es ist echt super. Nach max 10 minuten ist madam super müde und zufrieden. Sie fängt sogar an zu hecheln.
Ich kann es nur empfehlen.LG
Jutta -
Mein Dusty ist mittlerweile 10 1/2 und ich fahre viel gemähliche Radtouren mit ihm und Leckerlisuchspiele im Wald findet er klasse.
-
Benny ist 8 1/2, agility macht er schon seit ein paar jahren nicht mehr, wegen seiner athrose.
Allerdings leuft er noch am Rad (nichtmehr so lange und weit wie früher natürlich), liebt Futtersuchspiele, apportiert noch gern und lernt gerade ZOS'en.am Hundeplatz trainieren wir aktiv in der Unterordnung und sind in der "Graue Schnauzen Gruppe", in der sind alte Hunde und Hunde mit Handicap, man unterhält sich viel, über dass leben mit dem alten oder kranken Hund zuhause und jedesmal gibt es einen Parcour der dem Alten Hund angepasst ist, ist echt toll!
Zudem ist Benny am Hundeplatz noch der "Welpenopa" er läuft beim Welpenspiel mit rum, regelt kleiner Konflikte der kleinen, und sagt ihnen auch mal wie weit sie gehen dürfen. :yes:
lg Marina
-
-
Also meien bisherigen hunde waren erst mit etwa 12 etwas schlapper, was vllt. auch an dauerbewegung lag.
Mit 8 Jahren kenn ich kein schwächer werden. Kann dazu nichts sagen. Ansonsten einfach weiter amchen.
-
Hallo Ueber.
Wenn der Hund eine durchschnittliche Lebenserwartung von 10 Jahren hat, ist 8 jahre doch schon recht alt.
Klar mache ich bis jetzt alles so wie immer, aber ich merke schon das ihre lust etwas nachlässt.
Und immer mal wieder was neues auszuprbieren macht halt auch spass.
LG
-
Mein Less (11 1/2) steht total auf seinen Futterbeutel!
Ich lass ihn den apportieren oder auch beim Spaziergang einfach mal eine Weile tragen. Man kann ihn auch super verstecken und der Hund muss ihn dann suchen. Ich bezeichne das immer als "beuteln".
Was ich toll finde, beuteln geht drinnen und draußen.
LG Eva
-
Zitat
Nasenarbeit mache ich auch hin und wieder. Es ist echt super. Nach max 10 minuten ist madam super müde und zufrieden. Sie fängt sogar an zu hecheln.
Ich kann es nur empfehlen.Hast du dir das selbst angeeignet oder hast du dafür einen Kurs etc besucht?
Es gibst auf dem Markt ja auch ein paar Bücher zum Thema. Die frage ist immer nur wie gut oder wie schlecht die sind.Wobei, ich stehe ja doch eher auf DVD´s. Ich kann mir da einfach ein besseres Bild machen.
-
@ Yvonne
Angefangen haben wir in der Hundeschule damit.
Dann habe ich mir ein zwei Bücher geholt. Unter andem die von Viviane Theby, die sind auch sehr anschaulich beschrieben.Wobei ich mich aber nie zu 100% an irgentwelche vorgaben halte. Ich varriere gerne und gucke was meinem Hund besser gefällt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!