Wie fit halten?
-
-
@ Landi
Ich mag es auch nicht so wirklich nach einem Schema F zu trainieren. Aber so ein paar Grundlagen finde ich auch wichtig. Ich denke ich werde einfach mal den Kurs in der Hundeschule in meiner Nähe mitmachen. Das Geld werde ich mal investieren!
Bei uns im Verein wird ja leider nichst mehr wirklich für unsere Senioren angeboten. Klar, sie können weiterhin die UO mitmachen. Mein Hund hat jedoch schon vor 2 Jahren die letzte mögliche Prüfung gemacht. Die Hat er mit 100 % abgeschlossen. Danach kommt dann keine Steigerung mehr. Die Ansprüche bleiben gleich!!! Gut, ich werde am Herbst wieder ein bisschen mit ihm arbeiten. Da werde ich dann den Schwerpunkt darauf legen, dass beide Hunde auch gleichzeitig (so perfekt wie möglich mit mir laufen). Ich bin mir aber nicht sicher, ob ihm das reichen wird. Schließlich ist er seit 6 Jahren ja quasi "Hochleistungssportler".
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also unsere Leika ist jetzt schon bald 11 1/2 Jahre alt und eigentlich schon noch sehr fit.
Sie ist aber auch mittelgroß und noch sehr schlank.
Wir gehen einfach viel spazieren mit ihr. Fahrradfahren geht nicht mehr so gut, da hat sie einfach keine Lust mehr dazu und sie hat dann auch am Tag danach Probleme mit dem aufstehen.Wir gehen aber immer noch dreimal am Tag mit ihr spazieren und je nach Wetter, auch 3mal über eine Stunde.
Sie hatte vor paar Monaten mal richtig den Durchhänger, da wollte sie nicht mehr so wirklich raus.
Aber zur Zeit hat sie wirklich wieder richtig Spaß am laufen und man merkt ihr ihr Alter fast nicht an.Sie holt auch noch Stöckchen, Tannenzapfen und Bälle und schwimmt gerne.
Zur Zeit übe ich auch wieder manchmal ein bisschen Gehorsam mit vielen Leckerlis, dann hat sie auch richtig Spaß daran. -
Zitat
@ Landi
Bei uns im Verein wird ja leider nichst mehr wirklich für unsere Senioren angeboten. Klar, sie können weiterhin die UO mitmachen. Mein Hund hat jedoch schon vor 2 Jahren die letzte mögliche Prüfung gemacht. Die Hat er mit 100 % abgeschlossen. Danach kommt dann keine Steigerung mehr. Die Ansprüche bleiben gleich!!! ".
Hmm das ist echt schwer. Warum müssen du und dein Hund den auch so gut sein?
Und wenn du das ganze für dich einfach etwas ab- und umwandelst? So das es für dich und deinen Hund wieder zu einer aufgabe wird? Musst ja keine Prüfungen mehr mit ihm machen.Hast du deine Leistungssportler eigentlich langsam abtrainiert oder von heute auf morgen aufgehört?
Was hast du eigentlich für einen Hund?@ Xsara
Das mit dem keine lust mehr kenne ich.
Madame bleibt dann einfach stehen, so nach dem Moto fahr du ruhig ich warte hier auf dich bis du wieder kommst.Schwimmen können wir immer noch bis zu zwei stunden. Halt nicht bällchen ins wasser werfen sonder so richtig strecken schwimmen. Das macht ihr immer noch richtig spaß.
-
Landi:
Ja, ich bin ein paar Mal mit meiner Dame noch Fahrradgefahren im Schritttempo:-) Aber dann hatte ich keine Lust mehr, da lauf ich wirklich lieber.Beim laufen gabs dann auch öfters solche Probleme. Hund schnuppert im Gebüsch, ich warte und denk sie kommt dann gleich. Und dann schau ich nochmal um, dann steht sie einfach da und wartet. Und möcht nicht mehr weiterlaufen... da vergeht mir dann schon ein bisschen die Lust am spazieren gehen.
Aber zur Zeit geht es wirklich wieder super! Leika hat wieder richtig Spaß am laufen und ist manchmal wieder richtig "jung"!
-
Zitat
Hmm das ist echt schwer. Warum müssen du und dein Hund den auch so gut sein?
Und wenn du das ganze für dich einfach etwas ab- und umwandelst? So das es für dich und deinen Hund wieder zu einer aufgabe wird? Musst ja keine Prüfungen mehr mit ihm machen.Hast du deine Leistungssportler eigentlich langsam abtrainiert oder von heute auf morgen aufgehört?
Was hast du eigentlich für einen Hund?Warum wir so gut sein müssen? Weil ich total ergeizig bin und mein Hund einfach nur Spaß bei der Arbeit hat.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich bei ihm noch steigern sollte was die UO angeht. Werde mir demnächst glaube ich mal ein Obedience-Buch besorgen und mal gucken, was die noch anders machen. Prüfungen laufe ich mit ihm nicht mehr! Die letzte war ja ein voller Erfolg. Da ist mir der Druck zu hoch, dass ich das noch mal so gut machen müsste.Im Moment ist Bobby noch im Training, wobei ich nicht mehr die volle Zeit mit ihm trainiere. Ich möchte mit ihm noch 2 Turniere und im Oktober unsere DM starten. Das natürlich nur, solange er es noch schafft. Im Moment bin ich Trainingsmäßig bei ca 80 % mit ihm. Ich werde das jetzt langsam runter fahren. Er hat ja so keine körperlichen Beschwerden, dass ich von jetzt auf gleich aufhören müsste. Es ist halt so, dass er langsamer geworden ist und gerade bei warmen Wetter ganz schön kämpfen muss. Ich werde deshalb mal schaun, wie er die nächsten Wochen so drauf ist und spontan entscheiden, ob er die Turniere noch läuft.
Bobby ist ein Mischling aus Westie-Malteser-Dackel-Pudel
Hier mal ein Bild von ihm!!!
-
-
Mein Teddy wird im Oktober schon 12. Er hat ein schwaches Herz und einen Tumor in der Nase, ist aber fit wie ein Turnschuh! Da ist sogar der Tierarzt überrascht
Ich habe vor ca. 1,5 Jahren angefangen ca. einstündige Spaziergänge mit ihm zu unternehmen. Da war er zu Anfang ganz schön geschafft, hat sich aber super schnell dran gewöhnt und dann 10 min nachdem war zurück waren wieder drauf gewartet, dass die Party weiter geht...
Danach habe ich schwimmen eingebaut. Habe da ein tolle Stelle am Fluss, wo das Wasser ganz seicht ist. Da schmeißen wir immer Bälle entgegen der Strömung. Quasi Aqua-Jogging für Hunde ;-)
Neuerdings nehme ich ihn jeden Abend mit zum Nordic Walking und er ist nicht kaputt zu kriegen.
Ich denke, der Schlüssel, deinen Hund möglichst lange fit zu halten, ist, ein gewisses Training bei zu behalten. Außerdem lasse ich mir immer allerhand Quatsch einfallen: Auf Mauern springen, irgendwo drunter her kriechen, Leckerli fangen, solche Sachen eben.
Sie müssen einfach geistig und körperlich in Aktion bleiben, dann bleiben sie auch fit.
Gruß, Caro -
Wir haben ja nun auch übergangsweise einen älteren Herrn bekommen (Pudel, 11,5 Jahre). Aber der ist noch fit wie ein Turnschuh. Apportieren mache ich meistens aus dem Sitzen heraus (er verspringt sich schon mal ganz gerne), ansonsten Nasenarbeit, Stöckchensuchspiel, eben was mir gerade so einfällt.
Das mit der Hausarbeit finde ich gut - werde ich mal ausprobieren;-))) -
Motivationsspiele, Fährte, Dog Balance, dies ist die gelenkschonende Agility-Art, die ich mit meinem Oldie bis zum Mai 2008 durchführte, dann wurde es zu anstrengend für ihn.
-
Was genau ist Dog Balance?
Geht man da über die Agility geräte nur ganz langsam und lässt die sprünge weg? So würde ich mir das jetzt vorstellen.Gibt es eigentlich gute übungen für Koordination? Vor allem übungen die gut für die beiden hinteren Beine sind suche ich.
Hat da jemand erfahrungen???
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!