
-
-
Irgendwie erinnert es mich an früher auf dem Kinderspielplatz, wenn man mal so den Gesprächen unter Müttern gelauscht hat.
Meine Tochter geht schon auf Töpfchen.
Meiner kann schon zählen
Meiner kann das ganze ABC aufsagen
etc.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei mir lernt ein Welpe erst mal sein neues Zuhause kennen. Er lernt, dass ich hier die Regeln mache, dass es bei mir aber auch ganz toll ist. Er lernt seinen Namen kennen und er lernt, mit mir zu spielen und dabei gewisse Regeln einzuhalten. Er lernt erste rote und grüne Bereiche im Haus kennen, und er lernt wenn immer er nicht schläft meine Körpersprache, da er mich ständig beobachtet.
Das ist schon eine ganze Menge. Dazu kommt die Erkundung der Umwelt, die viel Neues bietet und die Stubenreinheit. Verbale Signale zu lernen, halte ich daher erst für entbehrlich. Ausnahme sind der Name und das Signal für den Rückruf. Leinengewöhnung kommt noch dazu, aber das geht auch nonverbal. Das Erlernen von Tricks wie Sitz ist ein netter Zeitvertreib, für wichtiger halte ich aber das üben von Tauschgeschäften im Spiel.
Man kann sehr, sehr viel spielerisch machen mit dem Welpen, aber ich würde das eher Vorbereiten nennen als Sitz, Platz, Apport usw. "können". Einfordern tue ich nur die Respektierung von Tabus, dies vom 1. Tag an.
-
Ich habe deshalb auch bewußt geschrieben
ZitatWann sollten Welpen was lernen??
Lernen heißt für mich nicht, daß sie das "Kommando" perfekt beherrschen, denn das würde ich von einem Welpen nicht verlangen.
Natürlich soll der Welpe erstmal seine Umwelt und die neue Situation kennenlernen.
Beispiele: Bibo hat Sitz gelernt, weil Dusty das gemacht hat, wenn es Futter gab. Das war so ein Ritual, wenn ich bei Dusty den Napf hingestellt habe, dann habe ich vorher "Sitz" gesagt. Bibo war den ersten Tag da und hat sich von alleine hingesetzt, darauf habe ich halt aufgebaut. Nicht trainiert, sondern einfach die Situation genutzt.
Beim Platz war es ähnlich, sie lag im "Platz" und ich habe zu ihr "Platz" gesagt, da wußte sie noch nicht, was ich damit meine, aber sie hat so das "Kommando" kennengelernt. Trainiert haben wir es dann anders, aber später.
Das "Hier" hat sich draußen eingebürgert, hätte auch ein "Komm" sein können, bei mir war es durch Dusty halt ein Hier, weil wir das so für die BH geübt haben. Wenn Bibo auf mich zugelaufen kam, dann habe ich "Hier" gerufen. Hatte sie auch schnell kapiert.
"Nein" wenn sie an Hosen oder so rumgeknabbert hat. Das ist für mich wichtig gewesen, will ja nicht gelöchert werden. Genauso hat sie ein "Nein" bekommen, wenn sie Dusty zu sehr getackert hat und das hat sie auch schnell geschnallt.
"Aus" wenn sie etwas im Maul hatte, was da nicht hingehört. Das habe ich ihr dann weggenommen, nicht getauscht, sondern weggenommen, dann "Aus" dazu.
"Tschüß", naja, hat sich bei ihr so ergeben. Es war halt so, bei Dusty lief viel schief und bei Bibo habe ich die Erziehung übernommen. Wenn Bibo irgendwo stundenlang geschnüffelt hat, was sie immernoch tut, dann bin ich mit Dusty in einen Graben gesprungen oder hinter einem Baum verschwunden und habe vorher "Tschüß" gerufen. Kam spontan, aber das wirkt heute noch!!
"Pause", bei zwei Hunden ist es halt etwas schwieriger, weil Bibo dauernd mit Dusty toben wollte. Wenn sie dann mal aufgehört haben, dann hab ich "Pause" gesagt und das dann auch später immer wieder aufgefrischt.
"Körbchen" ging super schnell, abends zum Schlafen ging es ins Körbchen, daß Wort dazu und gut.Also, ich meine nicht so richtig trainiert, denn viele Dinge bieten sich einfach an, warum sollte ich das nicht nutzen???
Warum sollte ich Dinge, die der Welpe selbst anzeigt oder macht, nicht mit einem "Kommando", was er später auch lernen soll, hinterlegen?? -
Der Junghund, jetzt ca. 5 Monate, seit sechs Wochen bei ihr, hat seinen Namen als Umorientierungssignal, kann Sitz auf Signal und automatisches Sitzen, reagiert auf die Pfeife, kennt die IB (takatakataka...). Außerdem werden Menschen, Hunde, Fahrradfahrer usw. benannt und geclickt. Markerwort und Entspannunssignal kennt der Zwerg auch noch. Achso, Zweifingertouch wurde auch schon eingeführt und muss noch vertieft werden.
-
fuer mich ist es auch erstmal sehr wichtig, dass mein hund lernt nicht alles vom boden zu fressen... sitz und stopp uebe ich mit ihm nebenher.
er ist sehr an mich gebunden und kommt sofort angerannt, ausser er schnueffelt gerade etwas interessantem hinterher :/
wenn er sicher kommt und nicht alles frisst, dann werde ich ihm geziehlt andere kommandos beibringen. ist fuer uns beide dann auch stressfreier
trotzdem bin ich froh zu lesen, dass man dem hund andere kommandos nach und nach lernen lassen kann. und es nicht ein ab "woche x" ist es zu spaet gibt
-
-
Del Cactus zum Signale beibringen, haste noch massig Zeit (ist jetzt `türlich bissi übertrieben), aber wichtiger ist es erst einmal dem Hund zu zeigen, wie er sich allgemein zu verhalten hat. Also wenn er Fahrradfahrer brav vorbei lässt, C&B, bei Joggern, anderen Hunden etc. genauso.
-
Nein, zu spät ist es nie, Du kannst jedem Hund, jedem Alters noch viel beibringen. Aber es gilt doch auch Situationen auszunutzen, wo der Welpe etwas anbietet, oder??
Wie gesagt, kein gezieltes Training, sondern situationsbedingt lernt der Welpe ein Kommando kennen -
Aber das ist ja nicht direkt auf Signal, oder? Also, das sind ja mehr Sachen, die Hund von alleine anbietet.
Der Zwerg von meiner Schwester hatte das mit dem automatischen Sitzen ganz schnell raus.
Er sieht irgendwas, Mensch clickt, Hund dreht sich um und sitzt.
-
Ähm und warum wird geclickt, wenn er was sieht??
-
Kennst du "Click for Blick"? Der Auslöser für eventuelles nicht kompatibles Verhalten wird geclickt und bei Nemo oft auch benannt. Also Nemo "Mensch" z.B. Oft dreht er sich danach schon von alleine um. Das ist auch das Ziel, dass der Hund automatisch Alternativverhalten zeigt und net hinrennt und verkläfft und/oder hinterherflitzt.
Und wenn Auslöser benannt werden, kann Hundi sich 'seelisch drauf vorbereiten', wenn er es net kommen sieht. (Nemo 'ein Mensch') Oder man lässt den Hund gezielt den Auslöser suchen (Nemo wo ist der 'Mensch'?)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!