
-
-
Hm, hab ich nie drüber nachgedacht, meine Hunde haben Menschen ohne Klick kennengelernt und auch nicht verbellt.
Aber für manche vielleicht kein schlechter Ansatz, danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nemo ist eher der unsichere Typ und neigt dazu Menschen, die seltsam aussehen zu verbellen, bei Hunden würde er auch gerne bellen. Durchs "Click for Blick" und die Futtertube verbellt er kaum bis gar nicht, verknüpft die Menschen positiv und lernt auch noch ein Alternativverhalten.
-
Meine Welpen lernen nicht so viel.
Das erste ist das sie auf den Namen reagieren und herkommen.
Dann kommt die Leinenführigkeit mit ca. 4-5 Monaten.
Dann das Bleib, das lernen die Jungen recht schnell, da sie es sich von meiner alten abgeschaut haben, machen sie schon von Klein auf mit.Peppi hat mit 1 jahr sitz gelernt und Frida mit 9 Monaten.
Peppi lernt Platz jetzt mit 15 Monaten und Frida mit 17 Monaten.Alle meine Hunde sind aber abrufbar, laufen frei bei Fuß, legen sich ab, lassen aus, sind Wildfest und kennen das Komando "is gut jetzt" und "Nase weg".
nur Sitz und Platz waren halt einfach nicht wichtig. Genauso wie ein Fuß mit anschauen nicht wichtig ist, hauptsache ich stolper nicht über sie beim laufen.
-
Was ich als erstes lehre:
> Den Namen = das ALLERbeste Geräusch der Welt
> Das Rückrufsignal = das ALLERbeste Geräusch der Welt...
> Fingertouch - die "Allzweckwaffe" ist einsetzbar als Sitzsignal, Platzsignal, als Target bei der Leinenführigkeit, zur Unterstützung des Rückrufes und als Grundübung für weitere fünfmillionen Tricks
> Konditionierte Entspannung - damit Zwerglein in aufregenden Situationen aktiv beim Entspannen unterstützt werden kann, als wichtiger Bestandteil von "Bleib-Übungen"
> Bodentarget - als Vorübung für "geh auf Deinen Platz", als wichtiger Bestandteil von "Bleib-Übungen", als "Anlauf/Drüberlauf-Ziel", als Ausgangsbasis für weitere fünfmillionen Tricks.
> Weil ich mit dem Clicker arbeite an allem möglichen anderen bestärkenswertem Verhalten gleichzeitig. Alles was nicht "Falsch" ist, ist somit richtig und bestärkenswert. Wenn das Verhalten dann so aussieht, wie ich es haben will, kriegt es einen "Namen". -
Also Paco ist jetzt ca 6 Monate alt und er kann folgende Kommandos:
- seinen Namen
- Sitz
- Platz
- Bleib
- Komm
- Guck mal (er soll mich anschauen)
- Guten Tag (Pfötchen geben)
- Andere (anderes Pfötchen)
- geh auf deinen Platz
- Such
- Schluss (im Spiel zum beispiel)
- Hol xyz
- Rüber (auf meine rechte Seiten gehen und dort weiter laufen, im Freilauf)
- Aus
- Pfui
- OK (erlaubnis etwas zu tun...)
- Nein
- TschüßBei Fuss und Steh klappen zu 90%. "gib Laut" und "dreh dich" sind wir gerade am üben, klappt schon ganz ok... als nächstes will ich ihm "tot" beibringen
Wir haben beide Spaß daran und üben nie länger als 10 Minuten am Stück. es gibt gaaaaaaaaaanz viel Lob und ein paar Leckerlies dürfen auch nicht fehlen
Er hört super im Freilauf, entfernt sich nie weiter als ein paar Meter (hat Angst das ich verloren gehe) und ist abrufbar im Spiel mit anderen Hunden.
Leinenführigkeit musste ich nicht wirklich üben, er geht prima an meiner rechten Seite und zieht nicht!!!Ich bin seeeehr zufrieden
-
-
also unser Aussie Rüde Benji kann mit seinen 11 Wochen nun:
sein Namen (wusste er eigentlich schon seit dem wir ihn bekommen haben da die Züchterin ihn immer beim Namen nannte)
Sitz
Platz
Komm
Leinenführigkeit (geht sehr gut an der Leine)
bleib
Nein
Pippi (dann macht er sein Pippi draußen) aber es geht auch noch oft genug in die Wohnung das Pippi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!