Wie erkennt man "Zughund-Qualitäten!...

  • Einen wunderschönen guten Morgen Euch allen :smile:


    Meine Pespi ist 3 Jahre alt,wiegt derzeit 21 kg.
    Sie ist eine Mischung aus Schäferhund, Border und Goldi.. und wie der Name schon sagte: Schwarz, spritzig und voller Coffein.. :roll:
    Sie ist eine absolute Flitzemaus.. und hat jede Menge Power. Wenn sie am Rad ist, dann zieht die mich ( ohne dass ich treten muss) auf über 30 Sachen.
    Das geht natürlich keine weite Strecke..


    Vor etwa anderthalb Jahren habe ich es mit dem Tunierhundesport und Agility versucht.. aber irgendwie war dies nichts für uns.
    Ich hatte den Eindruck, sie ist noch viel mehr durch den Wind..
    Und irgendwie bin ich noch immer auf der Suche, nach einer Tätigkeit die uns beiden viel Spass macht..
    Und so bin ich auf diese Beiträge gestossen...



    Wie erkennt man Zugqualitäten?
    Was meint Ihr, reicht das Gewicht aus?
    Mein Rad selbst ist wahrlich nicht das leichteste.. und ich wiege etwa 58 kg.
    Oder ist meine Pepsi gar schon zu alt zum ziehen?
    Es gibt ja mittlerweile auch unterschiedliche Ziehgerätschaften, Eure Empfehlung.. so von Profis.. ??


    Ich freue mich immer über gute und freundlichen Ratschläge.. :roll:


    Allen noch ein wunderschönes Wochenende, LG Tatjana :smile:


    Ach so... zwecks der Grösse, Pepsi hat ein Schultermass von 58 cm.

  • Hallo Tatjana,


    herzlich willkommen bei unserem netten Haufen!
    Ich hoffe, du wirst dich hier wohl fühlen :)


    So, wie du deine Hündin beschreibst, dürfte ihr das Ziehen viel Spaß machen und ihr dürftet gute Voraussetzungen mitbringen. Größe und Gewicht sind völlig ok.


    Vorher bitte aber gut beim Tierarzt abchecken lassen, ob dein Hund HD- und ED-frei ist (grade, wenn Schäfi mit drin ist). Herz abhören lassen, ob das auch ok ist.


    Bevor du sie vors Rad spannst, würde ich am Boden Canicross mit ihr machen. Ggf. n Roller besorgen (ist ungefährlicher als gleich aufs Rad zu gehen, solange ihr noch in den Anfängen steckt)



    Wenn das alles im Vorwege abgeklärt ist, dürfte einer Anschaffung der Grundausrüstung (Zuggeschirr, Zugleine und Bauchgurt)
    eigentlich nix mehr ihm Wege stehen. :)
    Ist vom Timing her auch jetzt ideal. Dann hast du noch Zeit, in Ruhe ein passendes Geschirr auszuwählen. Denke im September könnt ihr die Vorübungen und Vorbereitungen machen, im Oktober wirst du sie schon vor einen Roller spannen können.

  • Bevor Du Dir irgendwelche Sachen anschaffst kannst Du auch in verschiedenen Hundeschulen erst mal in die Zugarbeit reinschnuppern.


    Da wirst Du auch beraten, welche Ausrüstung etc. vernünftig ist, wie ein Geschirr sitzen soll, wie man das Training aufbaut, etc.

  • Am besten, du suchst dir erfahrene Leute aus dem Sport in deiner Nähe:
    Ich würde mal sehen, dass du Leute aus einem Schlittenhundeverband in deiner Umgebung kontaktierst. Adressen findest du entweder unter http://www.dssv.org oder unter
    http://www.schlittenhund.org/web_verband/vereine.htm



    Adressen von Zughundeschulen haben wir hier gesammelt:
    Seminare, Schulungen - https://www.dogforum.de/fpost7818678.html#7818676
    und wenn es für dich zeitlich und örtlich passt:
    Frank von der Sleddogrevue bietet ein Trainingscamp an... (findest du ebenfalls in dem genannten Thread)




    Hier fndest du gesammelte Literaturhinweise zu dem, was es auf dem Markt gibt:
    Bücher zum Zughundesport
    https://www.dogforum.de/ftopic65143.html
    Ich persönlich finde das Buch von Matt Haakenstaad am besten (auch wenn es den Titel "Skijöring" trägt, sind die Prinzipien, die es zu beachten gilt, die gleichen.) Und "MUSH!" ist ebenso ein Grundlagenbuch, dessen Anschaffung sich allemal lohnt.

  • Einen wunderschönen guten Abend ;)


    ich danke Euch recht herzlich für Eure Tips.. :roll: :gott:


    Dann werde ich mal die einzelnen Links genauer studieren..


    Und mich nach einem Seminar.. Workshop oder ähnlichem umschauen.
    Hier bei uns in der Rheinebene habe ich sowas noch gar nie gesehen, das macht die Sache um so spannender.


    Allen noch einen schönen Abend!
    Wenn nur nicht das Wochenende so schnell vorbei wäre :headbash:


    LIebe Grüsse Tatjana

  • Man kann sich natürlich auch einfach bei erfahrenen Schlittenhundeleuten Rat holen und spart sich ne Menge Kosten, weil die i.d.R. ihr Wissen gerne teilen ;) . Da ist "Geschirrberatung" völlig kostenlos...

  • Hallo ..


    Wir wohnen im Landkreis Karlsruhe.. Alles eben..


    Was mich noch so interessieren würde..
    Was sollte man finanziell ( der Sacco-wagen würde mir am besten gefallen.. ) :roll: , so einplanen.. ?
    So mit Geschirr, Wagen.. was braucht der Fahrer und Hund von heute wenn er mit der Grundausstattung unterwegs ist?


    Ach so, wie sind denn die Reaktionen der Umfeld?
    Immer positiv ?


    Liebe Grüsse Tatjana

  • Raum Karlsruhe - und besonders wenn dich Sacco-Fahren interessiert, dann ruf vielleicht am besten bei Dog-Atventure an - oder schick ihnen ne Mail.
    Die können dir sicherlich Auskunft geben, ob und wann bei euch in der Nähe Seminare stattfinden.


    Mit Sacco hast du dir natürlich gleich die teuerste Variante an Gefährten rausgesucht ;) Ich kenn die Preise nicht so 100%ig, aber 1-2 Tausender kann man da wohl schon rechnen. Aber auch da lieber bei dog-atventure nachfragen, die kennen sich da besser aus.


    Wenn du Dogscootering machst, brauchst du ca. 100 Euro für die Hundeausstattung plus Roller plus Protektoren und Helm für dich.


    Ansonsten ist das Saarland nicht sooo weit. Da macht Frank ja das Trainingscamp.



    Eine Stunde Autofahrt entfernt von Karlsruhe ist


    SSVP
    Schlittenhundesportverein Pfalz
    Andrea Hufen
    In den Birkengärten 12
    D-67311
    Tiefenthal
    Tel +49 6351 44747
    Mob +49 170-3405130
    Fax +49 6351 44742
    andrea.hufen(at)googlemail.com



    Und Reaktionen des Umfeldes: Immer gespanntes Interesse - man fällt ja schon auf, weil das ein ungewöhnlicher Sport ist ;)
    Ansonsten trainier ich im Winter meistens spät abends, da trifft man nicht so viele Leute ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!