Einmal ziehen lassen mit Trike, Sacco oder ähnlichem
-
-
Hallo,
ich habe eine Husky-Mix Hündin und wir arbeiten schon etwas länger an den Kommandos. Da sie beim Joggen nicht zieht (gut abtrainiert :-)) möchte ich sie gerne mal vor ein Trike spannen. Gibt es jemand der eins im Raum Grevenbroich/Neuss besitzt?
Spannt ihr euren Hund auch vors Fahrrad? Wie gefährlich (Sturzgefahr) ist das für Hund und Halter? Da Luna am Fahrrad an einer Halterung zieht.Ich würde mich riesig freuen, wenn ich Luna mal vor ein Gefährt spannen könnte. Geschirr, ein Safety habe ich für sie.
Gruß Marianne
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Marianne,
ein herzlich Willkommen in unserem Zughundebereich!
Bevor du mit Zugtraining anfängst, generell beim TA auf HD und ED abchecken und Herz abhorchen lassen, ob alles ok ist.
Am besten, du suchst dir erfahrene Leute in deiner Nähe:
Ich würde mal sehen, dass du Leute aus einem Schlittenhundeverband in deiner Umgebung kontaktierst. (http://www.dssv.org - da sind sämtliche Verbände aufgelistet). Meines Wissens gibt es grad in den neuen Bundesländern sehr aktive Vereine - und auch einige Rennen.
Da ist der eine oder andere bestimmt auch mal so nett, deinen Hund mit einzuspannen. So lernt Wuffel am schnellsten.
Adressen von Zughundeschulen haben wir hier gesammelt:
Seminare, SchulungenZugtraining musste langsam und stufenweise aufbauen. So, wie du es schilderst, solltest du erstmal Zeit investieren, den Hund schrittweise daran zu gewöhnen, überhaupt Zugarbeit zu verrichten und auch daran Spaß zu haben. Auch muss es nicht unbedingt sein, dass dein Husky, nur weil er Husky ist, unbedingt ziehen will (gibt z.B. mittlerweile auch Showlinien)
Schrittweise Gewöhnung ans Ziehen: (Prinzip: "vom Einfachen zum Schweren")
Am besten du kaufst zum Safety noch ein X-Back dazu, da klinkst du die Zugleine ein und an diese bindest du einen Gegenstand hinten dran (geht beim Safety leider nicht), erstmal ne volle Selterflasche (aus Plastik! ) oder ähnliches, Äste etc. damit spielerisch über die Wiese toben.
Nach und nach das Gewicht erhöhen. Bis hin zu alten Autoreifen.
Immer ganz doll loben, mit besonderen Leckerlis belohnen.Parallel dazu kann man Kommandos wie Stop, Go, links und rechts trainieren.
sobald sie versteht, was "Go" bedeutet und sie gerne zieht, kannst du den Hund langsam und vorsichtig dran gewöhnen, ein Gefährt zu ziehen.
Auf keinen Fall einen untrainierten Hund vors Fahrrad spannen, da riskierst du üble Stürze! N Trike dürfte für den Beginn noch zu schwer sein. Das wär der dritte Schritt vorm ersten ;).
Wenn Fahrzeug, dann würde ich mit einem einzelnen Hund mit nem Roller anfangen.[/url] -
Danke für die schnelle Antwort
Körperlich ist bei luna alles ok. Zum Glück keine HD etc.
Die Kommandos kann sie schon ganz gut. Mit den Gegenständen hinten anspannen ist eine gute Idee. Werde ich ausprobieren.
Ziehen tut Luna schon gerne, vor allem hinter Kaninchen her. Darum hatte ich auch bedenken mit dem Fahrrad.
Ich hatte im Frühling mit Canicross angefangen. Dabei trat das Problem auf, dass Luna sich immer meinem Tempo angepasst hat. Sprich sie läuft vor und die Leine ist auch leicht gespannt, aber so bald mehr gewicht drauf kommt, wird sie langsamer. Und meine Kondition ist nicht so die beste.
Mit einem zweiten Hund würde sie garantiert richtig losziehen. Werde mal schauen ob es einen Verein hier gibt oder eine Hundeschule.
Wollte erstmal hier rumfragen, ob jemand aus der Nähe (köln, Düsseldorf wäre auch ok) Zugsport macht. -
Na, wenn deine Kondition - noch nicht - so gut ist, dann würd ich doch dranbleiben!
Mal Frotzelei beiseite: Gewöhn sie beim Canicross erstmal nur ans voranlaufen und daran, dass die Leine gespannt bleibt. Das reicht im ersten Schritt. Und nicht langsamer, sondern SCHNELLER werden (als Belohnung!), wenn sie es richtig machtHier findest du noch weitere Kontaktadressen
AGSD
http://www.schlittenhund.org/web_verband/vereine.htmWo wohnst du denn genau?
Hast du eine Person mit der du zusammenarbeiten kannst?
Am besten funktioniert es immer, wenn einer hinten ist und einer vorne lockt. -
Ich wohne in Grevenbroich, das liegt in der Nähe von Düsseldorf, Köln. Habe schon gesehen, dass es in Köln eine Zughundeschule gibt. Hat jemand da schon Erfahrungen gemacht?
Im Moment suche ich noch für uns beiden den richtigen Sport. Mit Laufen habe ich es noch nicht so. Soll das wirklich Spass machen? ;-)
Aber wenn es für den Anfang reicht, dass Luna vorne weg läuft, werde ich dort mal weiter üben. -
-
Zitat
Mit Laufen habe ich es noch nicht so. Soll das wirklich Spass machen? zwinkern
kann ich dir aus vollster Seele nachempfinden - bin (obwohl recht sportlich) auch nicht so der Marathonläufer vor dem Herrn.Aber für die Anfangszeit hab selbst ich mich da durchgequält ;). Wie gesagt, im Oktober dürfte deine Süße bei entsprechendem Training so weit sein, dass du sie auch mal vorn Roller spannen kannst.
ups, hab doch Grevenboich geistig in die Neuen Bundesländer verfrachtet.. tja, ja Geografie und ich..
Wenn du magst, Frank von der Sleddogrevue bietet im August ein Anfängerseminar in Bad Homburg an, das so über einen Tag geht.
(Link ist unter dem Thread Schulungen/Seminare) aus dem Post weiter oben zu finden.
Denke, für den ersten Einstieg wäre das genau das Richtige. Da zeigen dir "alte Hasen", die auch aus dem Sport kommen und wirklich Erfahrung haben, was zu beachten ist.Und des weiteren kannst du ja mal mit Gabi Dietze in Köln Kontakt aufnehmen. Erfahrungsberichte über die Zughundeschule.de liegen hier noch nicht weiter vor. (Sie hat wohl jetzt ein Buch veröffentlicht, das im Herbst raus kommt - man darf gespannt sein... )
Du hättest dann die Ehre, die Erste zu sein, die hier über die dortige Ausbildung berichtet -
Zitat
Ich wohne in Grevenbroich, das liegt in der Nähe von Düsseldorf, Köln. Habe schon gesehen, dass es in Köln eine Zughundeschule gibt. Hat jemand da schon Erfahrungen gemacht?
ich kenne Gaby und Sabine persönlich, deshalb habe ich sie empfohlen
-
Vor etwa 15 Jahren hatte ich ein Sacco, was aber nach Umzug aus Platzgründen verkauft wurde.
Heute habe ich ein neues / gebrauchtes bekommen.Jetzt warte ich noch auf die Geschirre, dann kann ich LANGSAM mit dem Training beginnen.
Ich beginne erst mit einem Hund und leerem Sacco, dann später kommt ein Sack Futter oder ähnliches drauf. So habe ich das damals auch gemacht.
Dann das Gleiche mit dem 2. Hund, danach mit beiden.
Immer schön langsam, damit die Tiere Freude haben.
Aber bei der Teufelshitze geht es eh nur abends.Viel Spaß
Bernersennen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!