Papiere gehören zum Hund???
-
-
Hallo
@ Silke, das Problem ist ja, dass ich nicht mal weiß, in welchem Verband der Züchter ist. Das werde ich vermutlich ohne Papiere auch kaum herausfinden. Ich habe bei Go*gle schon nach 'X-Wurf', Geburtsdatum usw. gesucht, aber irgendwie bin ich nicht weitergekommen. Es gibt sogar einige Hündinnen mit dem Namen Xenta, aber die sind älter und teilweise auch Super-Zuchthündinnen.
@ quai11, ich werde mal beim TH anfragen, danke für den Tipp. Vielleicht kann ich ja wenigstens eine Kopie erhalten, von mir aus können die auch alle sensiblen Daten schwärzen, denn mir geht es wirklich nicht darum, dem Züchter eins auszuwischen. Ich will nur, das wir evtl. Krankheits-Informationen bekommen, die ggf. für die weitere Behandlung wichtig sein könnten.
Gruß, Kerstin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also Lilly hat ne vierstellige Tattoowierung. Ich denke nicht, das das irgendeine Aussage ist, außer das dieser Verein das so macht.
Ich glaube auch nicht, das man die Papiere braucht, um der rechtmäßige Besitzer des Hundes zu sein. Ich habe Papiere von Lilly und von meinem Briten, aber bei beiden stehen zwar die Vorfahren drin, aber nichts über Erbkrankheiten. Ich denke du solltest mit der Tattowiernummer die Vereine ansprechen und nachfragen. Oder vielleicht sagt die das Tierheim von welchem Verein die Papiere ausgestellt worden sind.
Das das Tierheim die Papiere nicht rausrückt finde ich nicht gut, aber ich glaube das ist gar nicht so unüblich, vor allem wenn man bedenkt, das auch bei Mischlingen oft die Hunde nicht als Eigentum übergehen, sondern nur in den Besitz.
-
Die Papiere gehören theoretisch zum Hund und "müssen" bei Besitzwechsel weitergegeben werden. Nur - die Damen und Herren "Tierschützer" setzen sich darüber oft weg, eben mit der schwachsinnigen Begründung von wegen "Missbrauch vorzubeugen". Ich würde eher sagen, das hat was mit Machtgehabe zu tun.
Problem ist, es gibt kein Gesetz, das vorschreibt, dass die Papiere mit dem Hund weitergegeben werden müssen. Das ist eine Regelung der Rassezuchtverbände. Deshalb lohnt es sich auch nicht wirklich, da mit rechtlichen Dingen zu kommen.Was die Täto-Nr vom SV betrifft. Wenn ich das richtig sehe, sah die in den letzten Jahren so aus:
Buchstabe Bindestrich Buchstabe 4 Zahlen -
Zitat
Ich will nur, das wir evtl. Krankheits-Informationen bekommen, die ggf. für die weitere Behandlung wichtig sein könnten.
Gruß, Kerstin
Hallo Kerstin!Und genau da würde ich ansetzen. Ich würde dem TH sagen, daß du
die Informationen dringend brauchst, damit deine Hündin richtig behandelt
werden kann. Sollten sie sich dann immer noch weigern, würde ich evtl.
einen Rechtsanwalt hinzuziehen. -
Zitat
Mit ist es neu, dass in den Papieren der Name des Besitzers steht, ist jedenfalls bei meinen Hunden nie gewesen.
In Cassys Stammbaum (vom CfBrH, vielleicht sehen andere Stammbäume anders aus) steht unten unter den Vorfahren
ZitatEigentumswechsel:
Hund verkauft am: 24.05.09 an: Selina ***
Str.: **** PLZ/Ort: ****
Unterschrift Züchter/in:Davon gibt es insgesamt drei Felder (wo bei den anderen beiden der Verkäufer unterschreiben muss, nicht der Züchter, logischerweise), und meine Züchterin hat extra gesagt, wenn das beim Eigentumswechsel nicht ausgefüllt wird, das nicht rechtmäßig wäre.
-
-
Zitat
In Cassys Stammbaum (vom CfBrH, vielleicht sehen andere Stammbäume anders aus) steht unten unter den Vorfahren
Davon gibt es insgesamt drei Felder (wo bei den anderen beiden der Verkäufer unterschreiben muss, nicht der Züchter, logischerweise), und meine Züchterin hat extra gesagt, wenn das beim Eigentumswechsel nicht ausgefüllt wird, das nicht rechtmäßig wäre.
Bei uns steht das auch drauf, aber....ich könnte das jederzeit ändern, wie ich will, was hat das dann für eine Aussagekraft?
-
Na ja, so ohne weiteres ändern geht eigentlich nicht. Wirklich gültig im Sinne des Zuchtverband ist ein geänderter Eintrag nur, wenn der Vorbesitzer den Besitzerwechsel unterschreibt.
Also von Züchter zu Besitzer 1 unterschreibt Züchter. Von Besitzer 1 zu Besitzer 2 unterschreibt Besitzer 1, usw.
-
Dann guck ich da mal genauer hin. Das da der Züchter drauf steht ist klar, vielleicht hab ich die freien Felder übersehen?!
-
Zitat
Bei uns steht das auch drauf, aber....ich könnte das jederzeit ändern, wie ich will, was hat das dann für eine Aussagekraft?
Ist das nicht Urkundenfälschung? Ich meine, in Geordys Papieren steht so ein Zusatz. -
Hi,
solange der neue Besitzer in den Papieren nicht vermerkt ist und vom Vorbesitzer durch seine Unterschrift bekundet wurde, bist Du nicht der rechtmäßige Besitzer des Hundes.
Liebr Grüße
Alexandra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!