Papiere gehören zum Hund???

  • Zitat

    Übrigens kann man auch Eigentümer eines Autos sein ohne den Fahrzeugbrief zu besitzen.


    Nein, kann man nicht!


    Eigentümer ist man nur, wenn man auch den Brief hat. Sonst ist man nur Besitzer!

  • Zitat

    Nein, kann man nicht!


    Eigentümer ist man nur, wenn man auch den Brief hat. Sonst ist man nur Besitzer!


    Das ist falsch! :D
    Der Fahrzeugbrief hat nur eine Indizfunktion für das Eigentum, mehr nicht.
    Ich kann das Eigentum an einem Fahrzeug übertragen ohne den Fahrzeugbrief zu übergeben. (Der neue Eigentümer hat dann aber einen Herausgabeanspruch.)
    Ebenso bleibe ich auch dann Eigentümer, wenn mir der Fahrzeugbrief abhanden kommt.

  • Zitat

    Für die meisten Tierschützer sind Papiere wertloser Ballst, der aber die Gefahr birgt, dass mit einem vermittelten Hund unerwünschter Sport oder gar Zucht betrieben wird :headbash: .


    Naja, Zucht wäre wie gesagt ausgeschlossen, denn selbst wenn man nicht seitens des TH dieses 'Problem gelöst' hätte, hätten wir mit ihr nie vermehrt. Und was ist unerwünschter Sport? Meinst du sowas wie Hundekämpfe? Hm, das wäre ein Argument. Ausserdem denke ich, dass man verhindern will, dass ein Hund mit Papieren teuer weiterverkauft wird. Also sicher kann ich nachvollziehen, dass das TH Gründe hat, die Papiere einzubehalten, und wie gesagt, wir legen eigentlich auch keinen Wert drauf.


    Ich werde auf jeden Fall heute mal eine nette Mail ans TH formulieren, alle Argumente zusammentragen und darum bitten, mir eine Kopie auszuhändigen oder einen Termin zu nennen, an dem ich vor Ort Einsicht nehmen kann (was allerdings etwas umständlicher wäre, da wir ja nun mittlerweile nicht mehr in der Nähe des TH wohnen, aber ich würde das in Kauf nehmen).


    Ich danke euch schon mal für eure Hinweise und werde berichten, wenn es was Neues gibt.


    Gruß, Kerstin

  • Rechtens oder nicht die Tierheime halten es wie sie es wollen.
    Ich kann ja verstehen das Sie missbrauch wie weitere Zucht verhindern möchten.
    Aber wiso man Papiere nicht erhält wenn die Hündin eh kastriert verstehe ich auch nicht.


    Aber kann das Tierheim nicht für Dich schauen ob etwas vermerkt ist??
    Allerdings würde es ja heißen das Sie Dir das vor der Vermittlung hätten schon sagen können das dieser Hund eventuell einen Erbschaden hat. =)

  • Zitat

    Naja, Zucht wäre wie gesagt ausgeschlossen, denn selbst wenn man nicht seitens des TH dieses 'Problem gelöst' hätte, hätten wir mit ihr nie vermehrt. Und was ist unerwünschter Sport? Meinst du sowas wie Hundekämpfe?


    Ich hätte jetzt eher getippt, das sie mit Sport Schutzhundsport im Schäferverein meint...

  • Zitat


    "Wir" heißt der Verband oder wer? :?


    Ne, der Verein kann das nicht machen, der führt immerhin eine Notvermittlungsliste, dort kann jeder auch Tierheime Schnauzer und Pinscher eintragen.
    Aber in vielen Ortsgruppen und auch über Kontakte innerhalb der Rassefreunde (es ist ja nicht jeder im Verein) versuchen sehr viele, dass Abgabehunde gut vermittelt werden.
    Das geht über Buschfunk, ich weiß, dass XY einen erwachsenen Hund sucht oder evtl. einen nehmen würde, weil der alte verstorben ist, ein Züchter erinnert sich an die Anfrage nach einem älteren Hund, etc. und jemand anderes kennt einen Hund, der weg soll.
    Wenn sich ein Tierheimaufenthalt nun gar nicht vermeiden lässt, dann behält (bei THs, die die Papiere einbehalten) jemand aktives die Papiere. Wird der Hund nun über "Buschfunk" vermittelt oder schaut der neue Besitzer in einer Ortsgruppe vorbei, dann können Hund und Papiere wieder zusammenfinden :D .


    Weil bei den Rassehunden im Tierheim sollte man nicht immer gegen die Züchter wettern. Viele Züchter wissen nichts davon, dass ihr "Produkt" im Tierheim sitzt.
    Weil man als Züchter den Hund verkauft und alle Rechte abgibt, reißt der Kontakt ab, wenn der Käufer ihn nicht sucht. Man fragt einmal und auch noch ein weiteres mal..., aber wenn nie eine Rückmeldung vom Käufer kommt, dann möchte man nun auch nicht lästig sein. Oft erfährt man über 3., dass der Hund an jemanden anderes verkauft wurde und hat keine Kontaktmöglichkeit.
    Den wenigsten Züchtern ist es egal, was mit ihren "Babys" passiert. Trotzdem kann ein Züchter nicht immer und unbedingt einen Hund nach Jahren zurücknehmen. Die meisten sind dann aber trotzdem engagiert und versuchen zu helfen.


    VPG findet übrigens nicht nur auf Schäferhundplätzen statt ;) , ich erlebe leider häufig, dass Hunde, die ansolut dazu geeignet sind oder bereits voll ausgebildet, vom TH aus nicht so beschäftigt werden dürfen. Das ist genauso sinnvoll wie das reihenweise kastrieren...


    LG
    das Schnauzermädel

  • bignose schrieb:

    Zitat

    Ausserdem denke ich, dass man verhindern will, dass ein Hund mit Papieren teuer weiterverkauft wird.


    Naja,
    jeder Second-Hand-Hund ist ein Nothund, auch welche mit Top-Papieren;
    mehr als die üblichen 250 EUR Schutzgebühr kann man da nicht "rausholen".


    O.K., jeden Tag steht ein Dummer auf,
    aber auch in unseren Eigentums-Übertragungverträgen steht explizit drin, dass der Hund, wenn man ihn abgeben müsste, zuerst ans TH zurückginge.
    Wild verkaufen kann man den Nothund also auch nicht.
    Das finde ich ja auch in Ordnung so. :smile:

  • Zitat

    VPG findet übrigens nicht nur auf Schäferhundplätzen statt ;) , ich erlebe leider häufig, dass Hunde, die ansolut dazu geeignet sind oder bereits voll ausgebildet, vom TH aus nicht so beschäftigt werden dürfen. Das ist genauso sinnvoll wie das reihenweise kastrieren...


    Ich weiss, wollte das einbehalten der Papiere nur so erklären ^^ Kenn das auch, Bekannte haben sich mit ihrem TH auch schonmal angelegt, weil der ausgebildete Schäfer aus Leistungszucht nicht mehr trainiert werden sollte... Die Bekannten haben sich drüber hinweggesetzt. Der Hund ist happy...

  • Hallo,


    ich habe heute eine Mail vom Tierheim bekommen, dass sie mir die Sachen zuschicken :D Also ich muss sagen, ich bin wirklich froh, dass wir dieses Tierheim gefunden haben, das ist wirklich eine positive Ausnahme (soweit wir aus Erfahrungen sprechen können - und wir haben wirklich VIELE Einrichtungen abgeklappert mit VIELEN frustrierenden Erlebnissen). Schon als wir Xenta gefunden und zu uns geholt haben, fühlten wir uns dort 'willkommen', und der gute Eindruck wird nun noch bestärkt. Also wenn jemand nördlich von Frankfurt ein 'Heimkind' sucht, dem kann ich das Tierheim Giessen nur wärmstens empfehlen.


    Gruß, Kerstin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!