Keine Hundesteuer zahlen ...
-
-
Rein rechtlich kannst du den Hund dort anmelden wo dein Hauptwohnsitz ist, also bei deinen Eltern. Da du in der Ausbildung bist und dein Lebensmittelpunkt dort ist (du lernst halt nur woanders) ist das auch das zuhause deines hundes.
Ich und mein Kleiner sind auch bei meinen Eltern gemeldet, wurde mir hier im Amt sogar Nahe gelegt, weil ich den Hund nur hier anmelden kann wenn ich auch hier gemeldet bin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ihr könnt auch auf der HP des deutschen Bundestags eine Petition starten:
https://epetitionen.bundestag.de/Ab 20000 Stimmen wird eine öffentliche Anhörung im Bundestag durchgeführt.
-
Oh das ist auch eine gute Idee Verena ... das werd ich mal machen !!
Ja das mit dem Hauptwohnsitz wäre ja gegang ... aber meine Mum hat wie gesagt auch schon zwei hunde ... deswegen wäre das auch nicht billiger
Aber ich habe nochmal nachgelesen, das Tierheimhunde des TH Frankfurt 2 Jahre Steuerfrei in FFM sind, und da mein Kleiner ja ausm TH FFM ist hab ich dann wenigstens noch eineinhalb Jahre steuerfrei ... naja immerhin!
Nun gut ich werd mal die Petition unterschreiben ... thx
-
Der Hund soll doch nicht auf deine Mum angemeldet werden, sondern auf dich! ist doch dein erster und einziger Hund (noch)
-
Er wird ja auch nicht auf meine Mum gemeldet, sondern auf mich ... nur in dem Haushalt von meiner Mum ... und Hundesteuer wird ja bezahlt nach dem wie viele Hunde in einem HAUSHALT sind ... welcher Person in diesem Haushalt die gehören ist leider egal ...
Somit wäre es der dritte Hund in dem Haushalt und deshalb entsprechend teurer ...
-
-
naja aber um eine petition zu starten, oder partei zu gründen, braucht ihr schon paar andere argumente ausser "das ist unfair" gegen die hundesteuer.
hundehaltung (und auch andere tierhaltung) ist purer luxus, du brauchst es nicht aber du kannst es haben.
wenn man mit unnützen steuern anfängt kann man direkt sagen, wieso zahle ich die steuer für mein auto, für die kirche (es sei denn ich trete aus) usw.. -
Es gibt ja auch viele Gründe und wenn diese nicht jedem bekannt sind kann ich sie auch aufzählen ...
Und wenn man meint Tierhaltung ist luxus, dann verstehe ich nicht warum nicht jede Tierhaltung ... warum nicht auch auf Pferdehaltung oder Kaninchen oder was auch immer ... wäre doch auch unfair wenns Tabaksteuer auf Zigaretten gibt, aber nicht auf Zigarillos oder zB Steuer auf PKWs aber nicht auf LKWs oder sonstwas ... klar gibt es eine preisliche Staffelung, aber die kann es ja bei der Tierhaltung auch geben zB mehr für Pferde als für Hunde oder weniger für Katzen ....
Aber davon abgesehen empfinde ich Tierhaltung nicht als Luxus ... aber wenn schon dann finde ich ist es Pferdehaltung erst Recht ...
-
Womit du wieder beim vergleichen bist.
Und gerade das PKW-LKW Beispiel ist doch ein sehr schönes für die Ungerechtigkeit. Meine Eltern haben seit ich 11 oder so bin immer Wohnmobile gehabt. Zwar immer die typischen Wohnmobile (also keinen Bus), aber immer kleine, wendige. Seit 5 Jahren haben sie den jetzigen, und es ist der erste, der absichtlich aufgelastet ist, auf 3.5 t Gewicht. Weil sie damit nur absoluten Bruchteil dessen zahlen, was sie sonst für ihre Wohnmobile, alle als PKW zugelassen wegen nur 2.8t Gewicht, zahlen. Und das ganze bei exact gleichen Rechten. Schon komisch oder? Da packt man ein paar Gewichte unter das Auto und schon spart man richtig Geld. Macht das Sinn? Ist das nicht tierisch ungerecht? Und die ganzen Wohnwagen die in den Sommermonaten rumstehen, die kosten überhaupt keine Steuer.
-
Zitat
Und die ganzen Wohnwagen die in den Sommermonaten rumstehen, die kosten überhaupt keine Steuer.
stimmt nicht, WoWa kostet auch Steuer. Zwar nicht viel, aber kosten tun sie.
-
Hach, das ist doch ein sooooo leidiges Thema. Also, zu den Steuern: mit 90€ bist du eigentlich im guten Durchschnitt (ich zahle 85 für den ersten Hund). Die Hundesteuer ist und bleibt eine Luxussteuer.
Du brauchst zum Überleben keinen Hund mehr. Der brauch dir nicht das Schweinefilet von Metzger jagen oder apportieren.Das man für andere Tiere keine Steuer zahlt stimmt nicht. Ich habe für mein Pony damals gelbe Plaketten benötigt, gleichzusetzen mit unseren Hundemarken. Ohne diese Plaketten hätte mein Pony den Hof nicht verlassen dürfen. Die Dinger haben ein Schweinemos gekostet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!