Keine Hundesteuer zahlen ...
-
-
Zitat
btw. Hundesteuer gab es auch schon zu DDR-Zeiten, und hier hat unser Fiffi in der Kleinstadt 78 DDR-Mark jährlich gekostet. Zum Vergleich: Ein Ost-Gehalt waren ca. 600 DDR-Mark.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Falls Du jetzt keine Wohnung dort gefunden hast-dann versuche es doch weiter,wenn Du praktisch vor Ort wohnst!
Vllt. ergibt sich ja noch etwas und Du kannst,falls es Dir die Einsparund der Hundesteuer wert ist-nochmal umziehen.
Das Geld für nen 2. Hund ist schon happig-vllt. solltest Du evtl. wirklich erst eine neue Wohnung suchen bevor Du Dir einen anschaffst-bei einem Ausbildungsgehalt warscheinlich viel Geld) -
@wembley:
Ja ich weiß die Hundesteuer gibt es schon Jahrzehnte ... deshalb a schon in der DDR ... darum gehts mir a nich ...Faesa:
Ja ich bin immernoch am Vergleichen weil ja auch immerwieder auf diesen Vergleich eingegangen wird ... und das mit dem Wohnwagen ist nur ein Beispiel mehr für die Ungerechtigkeit ... nur es ärgert sich halt immer jeder nur über das was ihn selber betrifft ... und dafür sollte man eintreten ... finde ich ...Agathe:
Bist du dir sicher das es Steuern fürs Pferd waren? Soweit ich es weiß sind diese gelben Plaketten dafür da um die Waldwege mit dem Pferd bereiten zu dürfen ... kenne das von einem Praktikum im Odenwald, da gibt es sowas auch ... irgendwie an die denen der Wald gehört ... aber so richtige Steuer nur fürs Halten ist das ja nicht.susam:
Ja ich denke auch das ich wenn ich ernsthaft über einen zweiten Hund nachdenke nochmal nach einer Wohnung in Eschborn schaue .. weil 90€ gehn grad noch so aber 180€ nochma drauf ist schon ne Menge Geld ... für 20€ im Monat kann ich ne Menge andre Sachen mit den Hunden machen bzw für sie kaufen. Nun Umzug ist ja auch immer kostspielig wenn ich nur an evtl Maklerprivision, Umzugskosten und Ummeldung usw denke ... naja mal schaun ... aber im Hinterkopf werde ich es wohl behalten. -
Zitat
Ja und wenn man schaut was da ein Auto oder ein Fernseher gekostet hat....aber es ging doch ums Aufbegehren und da sollte man Hundesteuer nicht mit der DDR vergleichen
-
Zitat
Natürlich nicht
Deswegen schrieb ich das nur "btw". Wegen der Hundesteuer gab es jedenfalls die Wende nicht
-
-
Es waren glaubig keine Steuern, aber ohne diese Dinger durfte ich den Hof nicht verlassen, dann zieh einen Vergleich mit Kennzeichen eines PKW.
-
Bei uns is es genauso, erste hund 80€ zweite 180 der dritte 360 und und und
Muss man durch wenn man sich den Luxus hund gönnt. Zahlt man aber auch nur 1x im jahr und runtergerechnet habe ich bei 2 hunden quasi 21,6€ Hundesteuer im Monat. Sprich durchschnittlich 10.80€ Hundesteuer pro Hund/ Monat.
Es gibt schlimmeres wenn du mal bedenkst wieviel ökosteuer du beim tanken zahlst
-
Bei uns in der Gemeinde ist so geregelt.
Ich zahle für Diego 30 € im Jahr, und neuerdings sind alle Hunde die aus dem Tierheim sind, steuerbefreit. -
Ich glaube mit dem Argument: wenn schon Hundesteuer dann sollen alle Tierhalter/innen zahlen wirst du dich sehr beliebt machen!
Eine Bundestagspetition ist in diesem Falle recht sinnlos, da Hundesteuer kommunal geregelte Angelegenheiten sind. Also muss sich jeweils an die Kommunen gewendet werden.
Zum Thema Parteigründung:
http://www.bundeswahlleiter.de…eien/parteigruendung.htmlWobei das Parteiprogramm hoffentlich mehr zu bieten hat als "Schafft die Hundesteuer ab oder führt wenigstens Steuern für alle Tiere ein!"
Und hier dasselbe zur Bürgerinitiative:
http://www.nabis.de/hilfe/hilfe.pdf -
Du machst doch grade deine Ausbildung
.
Wenn dein Einkommen das 1,5fache des Hartz-Satzes nicht übersteigt (angemessene Wohnkosten werden berücksichtigt), dann kannst du zumindest für einen Hund eine Ermäßigung oder Befreiung bekommen.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!