Vermeidenswert im Sinne des Tierschutzes

  • [code]Wenn du natürlich völlig "Tiermissbrauch" frei deinen Hund füttern willst, gibt es auch vegane hundemahlzeiten. [/code


    Mal ehrlich, Tierschutz hin oder her: Es käme mir nie in den Sinn ,meinen Hund vegan zu ernähren . Das ist alles andere als artgerecht !
    Hunde sind Fleischfresser und müssen demenzsprechend ernährt werden.


    Mir ist die Ernährung meines Hundes sehr wichtig (er bekommt hochwertiges Trockenfutter).
    Trotzdem kann ich es mir nicht leisten , beim Bio Bauern zu kaufen.Habe hier in der Stadt ohne Auto auch keine Möglichkeit dazu .


    Also , was soll ich tun ??

  • Deftone


    Ich finde deinen Einsatz ganz prima. Habe ich ja schon geschrieben. :)
    Sicher diskutieren wir hier über Tiernahrung.
    Ich füttere z. B. frisch und so vermischt sich das Thema Menschen- und Tierfutter schon wieder.
    Sicher hast du Recht, das es ein Anfang ist, auf Fisch, Kaninchen und Geflügel unbekannter Herkunft zu verzichten.
    Ich denke halt darüber hinaus, weil ich mich auch schon viele Jahre mit dem Thema beschäftige und ein Zusammenhang zwischen Nahrung für den Menschen und der für unsere Haustiere besteht doch unzweifelhaft.


    LG, Friederike

  • ich seh das auch objektiv....


    ich ärger mich nur über leute die das nicht tun und nur auf öko gucken....


    in der konventionellen landwirtschaft sind dinge verboten die in der biologischen erlaubt sind....

  • Ich finde vor allem das Thema "vegetarisches/veganes Hundefutter" sehr interessant.
    Ich selbst ernähre mich strickt vegan. Ich kann diese Entscheidung für mich selbst treffen und selbst über meine Ernährung bestimmen. Ein Hund kann das nicht. Er ist abhängig davon, was seine Menschen für ihn entscheiden und er muss dann quasi damit leben.
    Wie schlimm wäre es da, wenn ich Entscheidungen nur in meinem Interesse fällen würde ? Nein, ich muss entscheiden was für meine Hunde das beste ist und ich bin davon überzeugt, dass es Fleisch ist. Alles andere wäre nicht artgerecht. Der Hund ist kein Getreide- oder Pflnazenfresser, sondern ein Fleischfresser und deshalb halte ich nichts von fleischfreiem Hundefutter.


    Man tut dem Hund einfach keinen Gefallen, wenn man ihn nicht Hund sein lässt, sondern ihn zur Kuh umerziehen will ! Alle hier im Forum die barfen, selbst kochen oder sich sonstwie Gedanken um eine gesunde Ernährung des Hundes machen, machen es genau richtig und so sollte es bleiben.
    Wir greifen schon alle genug in die eigentliche Natur des Hundes ein, also lassen wir ihm doch wenigstens noch seine artgerechte Ernährung bitte !

  • Zitat

    Nein, ich muss entscheiden was für meine Hunde das beste ist und ich bin davon überzeugt, dass es Fleisch ist. Alles andere wäre nicht artgerecht


    was ist überhaupt artgerecht? Die hunde die wir halten, haben wenig mit wilden tieren zu tun. Wri haben sie verzüchtet. Sie haben wie wir ihre natur verloren. Ich denke: hauptsache das tier bekommt die Stoffe die es braucht. Dabei ist es dem Hund egal obs fleisch sit oder fleishersatz, hauptsache es schmeckt und ist gesund. jetzt kann man sich antürlich strieten inwiefern das gesund ist. und da denke ich ist das ein zu großes feld um das in diesem thread zu diskuttieren.


    komisch dass bei solchen diskussionen nie einer fragt obs artgerecht ist eine kuh in hallen zu halten, sie nie rauszulassen und ihr wenig platz zu bieten. Ich denke es wwäre hier nur fair den kompromiss des veganen essens ür hunde einzugehen (sofern es gesund ist)
    Soviel dazu.


    vanillaandblack : es gehört nich tzur guten forum sitte einfahc jemanden komentarlos zuzustimmen :) *kligscheißt*


    Ulixes: klar hast du recht, dass es zusammenhängt! Natürlich. Ich meien nur dass eine diskussion wenig bringt, weil Fleisch essen den emisten in die wiege gelegt wird, genauso wie kuhmilch trinken und eier essen. Das kann man nicht weg diskuttieren. nach meiner erfahrung muss man das sleber tun. Recherschieren, sich die haltungsbedingungen ansheen, sich mit der philosophischen disziplin des tierrechts auseinander setzten (merkt man dass ich das studiere?^^)


    Moglimaus: wenn ich streng wäre würde ich sagen, dass du dir dann keinen hund hättest anschaffen sollen. aber was bringt dir der satz? nix. Tu das was du für richtig hällst!


    stina-snoopy
    ich hab wenig lust mit dir darüber zu diskuttieren ob konventionelle tierhaltung toll ist ode rnicht. dazu habe ich eigene erfahrungen. Wenn man das lend in einem scheinemaßtbetrieb sieht in dem es nur spaltenböden gibt, diee ferkel ohne betäubung kastriert werden, die hühner teilweise tod im käfig liegen, die milchkühe nach 5 jahren egschlachtet werden obwohl sie auch 20 jahre alt werden könnten, nur weil sie ausgedient haben...da kommt mir echt was hoch.
    Ich halte mehr von Bio als von Konventionellen Landwirtscahft, aber ich weiß dass auch sie ihre lücken hat.
    Daher ernähre ich mich ja vegetarisch und versuche den veganen weg möglichst bald umzusetzen.


    naja, das war nicht mein thema..und ich las smich trotzdem hinreissen^^


    Ich meine eifnach, dass es nicht richtig ist qualvolle tierzucht in kauf zu nehmen um seiinem hund tier verfüttern zu können. Ich weiß aber dass das hier anders gesehen wird, weshalb ich die beispiele angeführt habe, die auch der common sense vertreten könnte. Und ich denke als hundehalter hat man ja schon einen sinn für tierschutz.


    lg

  • Zitat

    was ist überhaupt artgerecht? Die hunde die wir halten, haben wenig mit wilden tieren zu tun. Wri haben sie verzüchtet. Sie haben wie wir ihre natur verloren. Ich denke: hauptsache das tier bekommt die Stoffe die es braucht.
    lg


    Schade, dass Du mich so aus dem Zusammenhang gerissen zitierst, sonst hättest Du korrekterweise noch zitieren müssen, warum ich das so sehe.
    :???:

  • Code
    @Moglimaus: wenn ich streng wäre würde ich sagen, dass du dir dann keinen hund hättest anschaffen sollen. aber was bringt dir der satz? nix. Tu das was du für richtig hällst!


    Nur weil ich in der Stadt wohne und mir kein Bio-Fleisch leisten kann , darf ich keinen Hund halten ???!!! Sorry , aber das ist doch totaler Unsinn !


    Mein Hund wird sicher artgerechter gehalten ,als manch anderer.
    Er bekommt gutes Futter ( auch wenns kein Fleisch vom Bauernhof ist ;) ) und wird körperlich und geistig ausgelastet.


    Man kann einen Hund einfach mit veganer Ernährung nicht artgerecht ernähren.Und es hat eben nicht jeder einen Bauern um die Ecke ,wo er sein Fleisch kaufen kann. Das ist nunmal so.

  • @ Deftone.....Wie genau fütterst du deine beiden Hunde?
    Fütterst du Fleisch?Barfst du oder gibst du ein Bio-TroFu?
    Hast du beide Hunde aus dem Tierschutz?

  • Und genau wegen solcher reaktionen wollte ich mit euch nicht über Tierrechte reden. Natürlich kannst du deinen Hund weitehrin halten. Mir ging esd abei nich tum das wohl des Hundes sondern um das wohl der Tiere die er isst! Ihc bezweifle keine sekunde dass du dein tier gut hällst! füphl dich doch nicht gleich angegriffen.
    WIe ich "meine" hunde ernähre spielt keine Rolle, oder wollen wir jetzt alle gegenseitig mit den finger auf den anderne zeigen? Nein, das swollen wir nicht.


    Dr. Firlefanz: ich habe dich nicht aus dem zusammenhang gerissen^^ Ich weiß schon was du mesint, abe rich finde es eben nach wie vor seltsam, dass keiner nach artgerechter Kuh/schwein/hühner/kaninchen/gänse/hühnerhaltung fragt. Der mittelweg, und damit der Tierschutzweg ist also ein Biobauer deines Vertrauens. Der Tierrechtsweg wäre zu prüfen iwniefern vegane Nahrung gesund ist für den Hund. Ob das nun seiner Art entspricht bleibt dahingestellt. Ode rentspricht es seiner art im Körbchen zu liegen und einem Artfremden pfötchen zu geben?(Bei domestizierten Tieren ist das Artgerecht was das Tier glücklich und gesund macht.) Der weg den wpohl die meisten ohne weiter drüber nachzudenken gehen können sit der auf diese 3 Tierarten zu verzichten.


    Aber BITTE...das ist ein soooo komplexes Thema, zu dem man sich nicht in einer stunde eine Meinung bilden kann. Man muss das erst hinerblicken!!




    Liebe Grüße
    Deftone

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!