Eventuell Hundeallergie - was nun?!
-
-
Hallo zusammen,
wir haben vor 2 Wochen einen Golden Retriever Welpen bei uns aufgenommen. Nachdem wir schon länger einen Hund haben wollten, haben wir uns sehr auf den kleinen Racker gerfreut.
Doch leider habe ich nach den ersten 2-3 Tagen ein kratzen im Hals bekommen. Das Kratzen wurde stärker und wird von einem trockenen Husten begleitet.
Ich habe mit Ausnahme des Halsproblems keine Beschwerden. Keine juckenden Augen, keinen bzw. wenn überhaupt nur minimalen Schnupfen, keine Quaddeln o.ä. (ok, 2 am Bein, aber das sind meiner Meinung nach Insektenstiche).Balu hat mich vor einigen Tagen als ich auf der Couch gelegen habe sogar quer durchs Gesicht abgeleckt. Kein Ausschlag.
Gestern war ich beim Hausarzt und der hat im Blut keine Entzündungszeichen festgestellt. Eine Erkältung kann somit ausgeschlossen werden und es stellt sich die Frage einer Hundeallergie (obwohl ich jahrelang mit Hunden zusammen gelebt habe...).
Heute war ich ohne Hund Fahrradfahren. Ich bin 40 Min gefahren und hatte beim Fahren keine Probleme. Das bestätigt den gestern gemachten o.I. Lungenfunktionstest. Alles ok (mit teilweise super Werten von 120-180 % der Vergleichsgruppe).
Beim Gedanken daran, den kleinen Welpen wieder abgeben zu müssen, könnte ich heulen...
Habt ihr Erfahrungen mit Hundeallergien? Was kann man dagegen machen, außer den Hund abzugeben? Kennt ihr Allerpet?
Danke für eure Hilfe!
Carsten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja,das kenn ich.Ich kann nur sagen,bei meinem Sohn hat es damals sehr gut gewirkt,er reagierte auf den Hund meiner Eltern,obwohl er sonst auf keinen Hund reagiert hat.Einmal hat meine Mutter vergessen,es aufzutragen,sofort waren die Symtome wieder da.Das Beste war,nach ein paar Monaten konsequenter Anwendung,haben wir das Zeug so nach und nach ausschleichen lassen und die Allergie ist seither nicht mehr aufgetreten.
-
Ich an deiner Stelle würde einen Allergologen zu Rate ziehen und evtl einen Allergietest mit den Allergenen deines Hundes, also Speichel, Hautschüppchen, Haare machen lassen!
Ich bin zB allergisch auf Kiras Ausfluß während der Läufigkeit, nur dann, nie sonst!
Jetzt ist Kira kastriert, aber nicht deswegen und nun dürfte es vorbei sein!Ich drücke dir und den Mini die Daumen, dass du deine Allergie immerimmerimmer im Griff haben wirst, damit Hund ein langes Leben an deiner Seite führen kann!
-
Kann es denn sein, dass ich auf das Welpenfell reagiere? Bei den Besuchen vorher beim Züchter hatte ich keine Probleme...
-
Beim Züchter warst Du nur zu Besuch. Ich denke , es ist eine
ganz andere Situation mit dem Hund in einer anderen Wohnung zusammenzuwohnen.Dass Du nur auf Welpenhaar allergisch bist, kann ich mir nicht
vorstellen.Hast Du denn einen Allergietest machen lassen ?
-
-
Ich reagiere fast nur auf Hundewelpen!
Meine Mutter züchtet (leider) und wenn ich zu besuch da bin und sie welpen hat kommt meine Hudneallergie auch raus.
Ich habe nachgewiesenermaßen eine Hundeallergie, habe aber mit meinen eigenen und auch anderen gut gepflegte Hunden kein Problem! Nicht mal kratzen im Hals. Nur bei den Welpen.
Ich kann dir nur raten deine Calciumration anzuheben und den Hund mal zu baden (soll man ja bei welpen nicht aber besser als ihn abzugeben)
Ansonsten gewöhnt man sich an den eigenen Hund wenn man nicht ganz starker allergiker ist- was du ja scheinbar nicht bist.
Keine Sorge also. Wenn es nicht besser wird kannst du ja auch bis er etwas größer ist und das richtige Fell bekommt ein paar Antihistamine nehmen. Das ist eigentlich sowiso ne Idee: einfach mal ein paar tage antihistamine nehmen und schauen obs besser wird- wenn nicht, dann ist es sicher auch keine allergie!
Es gibt menschen die wirklich auf dei haare reagieren (sonst sind es ja oft der speichel oder die hautschuppen). Das Welpenfell ist so zart und leicht, das atmet man schnell ein- das Fell eines ausgewachsenen Labis sollte dann aber unproblematisch sein. -
Bei uns gab es mal eine gute Heilpraktikerin, die hat aus den Haaren des
Hundes/Katze worauf man allergisch reagiert, ein 'Mittelchen' hergestellt.Und damit dann den Betroffenen desensibilisiert. Vielleicht fragst du mal
in dieser Richtung (Heilpraktiker) nach, ob man da was machen kann. -
So, war heute beim Lungenarzt und Allergologen (beides in einem).
Prick Test schlägt bei Hund und allem anderen überhaupt nicht an. Hystamin natürlich dick rot. Beim Testpunkt mit den Haaren von unserem Hund waren mit etwas Phantasie leichte Ausschläge zu erkennen.
Lungentest mit Reizung war eigentlich auch ganz gut; wenn man von dem leichten Husten absieht. Der Arzt konnte sich nicht wirklich einen Reim darauf machen.
Kann man denn einfach durch die ungewohnte Anzahl an Haaren ein Kratzen im Halz und trockenen Husten bekommen?!
-
natürlich können haare, oder einfach mehr staub im haus solche symptome auslösen. dann ist es keine allergie, und man kann sich daran gewöhnen (oder einfach mehr staubsaugen und weniger die nase ins fell stecken).
wenn es eine allergie ist, kann man sich nicht daran gewöhnen. die behandlung durch antihistaminika unterdrückt die symptome, macht das leben also angenehmer, aber sie heilt niemals die allergie. in manchen fällen kann eine allergie nach jahren einfach so verschwinden, genauso wie sie einfach so aufgetaucht ist, aber beeinflussen kann man das nicht. behandeln lassen würd ich mich immer vom arzt und nicht vom heilpraktiker. solche desensibilisierungsmaßnahmen können auch nach hinten losgehen (bis zum anaphylaktischen schock).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!