Sollten Züchter mit Preisen runtergehen?
-
-
Ich finde es vollkommen in Ordnung wenn der Züchter auch so kalkuliert, dass er Plus macht ...
hat er denn nicht 8, 9 oder manchmal auch mehr Wochen sich 24 Std. um die Hunde gekümmert? Sie sozialisiert? Ihnen einen guten Start ins Leben gegeben? Sie tierärztlich versorgen lassen? Und dabei auch immer vollstes Risiko gehabt?
Warum sollte da nicht auch was finanziell hängen bleiben? Ich gönne ihnen einen "Gewinn", wenn ich dafür einen tollen, gesunden und sozialisierten Welpen bekomme, der mich die nächsten 10-? Jahre begleitet!
Ich finde nur, auch Züchter sollten mal dazu stehen, dass sie daran auch verdienen ... Ihnen steht das Geld auch zu!
Ich schreibe hier natürlich nur von Züchtern, die ihre züchterische Aufgabe sehr ernst nehmen und nicht von denen, die "einfach mal so" zwei Hunde aufeinander hopsen lassen!
Und ich bin kein Züchter, sondern "nur" ein Welpenkäufer, der aber auch seine Ansprüche hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich finde auch das die preise beim zuechter vollkommen gerechtfertig sind...vorallem bei denen die noch ne garantie auf alle erblichen krankheiten geben zb HD ....denn dann bezahlen sie auch mit bei der behandlung ....und das ich fuer mich sehr wichtig
ich persoenlich wuerde auch nie nen welpen von nem zuechter holen der nur 500 euro fuer nen welpen nimmt...sind diese hunde reinrassig?garantiert nich....dann macht der zuechter naemlich ein grosses minus...dann is bestimmt was faul....und ich wird mich fragen ob der hund wirklich reinrassig is...oder?
wenn man das geld nich ausgeben will...dann braucht man auch keinen rassehund...wie gesagt es gibt viele tiere im tierheim die auf ein zu hause warten...
-
Hier habe ich mal einen Link gefunden, da erklärt ein Züchter von Cavalieren (unter Kaufpreis)genau warum die hohen Kosten entstehen...
hm...für mich durchaus nachvollziehbar
Und wenn die Züchter Gewinn machen, dann ist das eben der Lohn für die Zeit und Intensität Ihrer Arbeit.
Ist ja alles gut und schön, aber was kann man noch tun gegen die Vermehrer? Wir Menschen schauen ja gerne weg, anstatt hin.[/url] -
ich hab die letzten tage bischen die züchter der labradore durchforstet und musste feststellen das der eine für einen welpen 800, der andere 900 und der dritte 1.200 euro haben will.
wie soll man sich da die unterschiede erklären?
frist der eine hund aus einem goldenen napf oder wird nur mit evian wasser gebadet.
die kosten ansich finde ich nicht schlimm nur müssten sie meiner meinung nach bei züchtern gleich sein.ein unfallwurf halter, der für seinen welpen 150 euro nimmt, muss den hund nich unbedingt weniger gut gefüttert, sozialiert, erzogen und verwöhnt haben wie ein züchter.
wieso ist bei solchen hunden der preis wurscht man aber bei rassehunden das 3 oder 4fache hinblättern muss.ihr sagt das man bei rassehunden anhand der ahnentafeln krankheiten auskundtschaften kann, alter des hunde ermitteln etc.. wie soll ich mir aber die tatsache erklären das ein ü.ei mischlingshund bei allen versicherungen billiger zu versichern ist als die meisten rassehunde, bei denen die üblichen krankheiten bekannt sind?!
ob rasse- oder promenadenmischunge man kann m.m.n nie sagen ob der hund wirklich 100% gesund durchs leben gehen wird. -
Ich habe keine Rasse, die in irgendeiner Versicherung mehr kostet
.
Und beim Rassehund kauft man ja nicht nur Optik. Man erwartet auch ganz besondere Eigenschaften. Die werden aber nicht erhlten, wenn man einfach so verpaart.
LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
Ich habe keine Rasse, die in irgendeiner Versicherung mehr kostet
.
Und beim Rassehund kauft man ja nicht nur Optik. Man erwartet auch ganz besondere Eigenschaften. Die werden aber nicht erhlten, wenn man einfach so verpaart.
LG
das Schnauzermädelich hab mal ein test gemacht welche versicherung bei meinem hund günstiger ist..link weiss ich leider nicht mehr.
dort hab ich mal mischling mal labi genommen, lab war dabei bei jeder versicherung teurer (ich meine diese op-paket, bzw. krankenversicherung nicht die haftpflicht).rassehund kann ich mir auch von einem hobbyzüchter der nicht im verein ist kaufen, ob der weniger oder mehr krankheiten als einer vom züchter ist nie 100% klar.
ich hab das gefühl sobald ein "züchter" im verein züchtet darf er doppelt soviel für einen welpen nehmen. -
züchter müssen in keinem fall ihre preise senken, sollen sie doch profit machen so viel sie können, ist doch nichts verwerfliches daran an einer leidenschaft geld zu verdienen! solange es käufer gibt, ist alles in bester ordnung. wie sich der preis nun genau zusammenstellt fragt doch auch bei zb designertaschen keiner nach. solange die nachfrage stimmt ist der preis absolut gerechtfertigt. ich persönlich würde keine vierstellige summe für die anschaffung eines hundes ablegen, kann aber auch nicht verstehen, dass man sich ein tier von einem vermehrer holt, wenn tausende wuffs aller rassen in den tierheimen warten.
-
erst mal vorweg, ich hatte noch nie einen rasse-hund vom züchter.
finde aber die preise völlig okay solange auch wirklich das dahinter steckt was einem versprochen wird, nämlich gesunde tiere die liebevoll und optimal aufgezogen wurden.
nicht okay ist es dafür wenn rassehunde zu rassepreisen angeboten werden, die züchter aber im stillen kämmerlein an den aufzugskosten sparen um den gewinn zu optimieren, ich denke da muss man beim kauf sehr genau hinsehen.was den preis angeht: ich habe für meinen jetzigen multimix beim tierschutz 200 euro bezahlt...und in den ersten drei monaten gleich nochmal 600 euro beim tierarzt (und 800 euro für schäden in der wohnung, bisher...).
mixe sind also nicht zwingend günstiger
-
Zitat
ich hab die letzten tage bischen die züchter der labradore durchforstet und musste feststellen das der eine für einen welpen 800, der andere 900 und der dritte 1.200 euro haben will.
wie soll man sich da die unterschiede erklären?
frist der eine hund aus einem goldenen napf oder wird nur mit evian wasser gebadet.
die kosten ansich finde ich nicht schlimm nur müssten sie meiner meinung nach bei züchtern gleich sein.ein unfallwurf halter, der für seinen welpen 150 euro nimmt, muss den hund nich unbedingt weniger gut gefüttert, sozialiert, erzogen und verwöhnt haben wie ein züchter.
wieso ist bei solchen hunden der preis wurscht man aber bei rassehunden das 3 oder 4fache hinblättern muss.ihr sagt das man bei rassehunden anhand der ahnentafeln krankheiten auskundtschaften kann, alter des hunde ermitteln etc.. wie soll ich mir aber die tatsache erklären das ein ü.ei mischlingshund bei allen versicherungen billiger zu versichern ist als die meisten rassehunde, bei denen die üblichen krankheiten bekannt sind?!
ob rasse- oder promenadenmischunge man kann m.m.n nie sagen ob der hund wirklich 100% gesund durchs leben gehen wird.Ich finde es vollkommen in Ordnung, daß bei einigen Züchtern die Preisunterschiede sind.
Es gibt Züchter die kaufen sich die billigste Hündin, u.U. noch einen Rüden dazu, gehen gerade mal auf eine Ausstellung, weil sie die brauchen zur ZTP, und züchten dann fröhlich drauf los.
Dann gibt es wieder Züchter die kaufen sich eine ausgesuchte teurere Hündin, fahren zum decken 1000 km zu einem guten Rüden, gehen auf viele Ausstellungen im In- und Ausland, lassen auch Untersuchungen machen, die nicht vorgeschrieben sind, warum sollen die für einen Welpen nicht mehr nehmen?
Es wird ja niemand gezwungen, sich dann einen teureren Welpen zu kaufen. -
Zitat
Es gibt Züchter die kaufen sich die billigste Hündin, u.U. noch einen Rüden dazu, gehen gerade mal auf eine Ausstellung, weil sie die brauchen zur ZTP, und züchten dann fröhlich drauf los.
Oh ja, und dann erfährst du irgendwann, dass solche "Züchter" sogar mehr verlangen als wirklich gute, langjährige, die Zeit, Geld, Liebe und Wissen investieren.
Brrr, ich muß aufhören, meine Ader an der Stirn pocht schon
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!