Zugstopphalsband??? Bitte Aufklärung...
-
-
Hi zusammen!
Brauch mal Eure Hilfe/Erfahrungen. Ich hab jetzt auf der Suche nach nem schicken Halsband für Laica den Überblick verloren.
Was genau macht ein Zugstopphalsband aus, das entspricht doch nicht nem Würger wenn es richtig sitzt, oder?
Kann man sowas bedenkenlos anlegen? Auch nem Junghund???
Laica geht echt brav an der Leine, im Moment hab ich allerdings den Eindruck, dass wir bei Hundebegegnungen schön üben müssen, weil sie unbedingt hin will und in so Momenten auch zieht. Da wäre dann ein Zugstopp nicht gerade zuträglich und schnürt mehr als ein normales Halsband, richtig?Wie ist das eigentlich mit dem Wachstum am Hals??? Laica ist 10 Monate und ein "richtiges" Halsband wär ja was für´n Geburtstag
Oder müsste ich befüchten, dass sie das noch verwächst?
Ich sach mal DANKE
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zugstopphalsband??? Bitte Aufklärung...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
in den Zughalsbändern ist etwas Spiel.
Das heißt, dass das Halsband, wenn der Hund zieht, sich automatisch etwas enger zieht - bis zum Stopp. Bei der richtigen Größe wird der Hund nicht gewürgt.
Diese Halsbänder kann man über den Kopf ziehen, sie haben keine Schnalle bzw. Schließe.
Ich persönlich verwende diese Halsbänder nicht.Mit dem 10. Lebensmonat kannst du schon ein endgültiges Halsband kaufen, wenn es eine Schließe/Schnalle hat, denn diese lassen sich in der Länge noch regulieren. Bei einem Stoppwürger müsstest du noch etwas warten.
Der Hund wird noch kräftiger.Gruß
Leo -
Hallo Rebecca!
Ein Zugstop- Halsband sollte bei richtiger Einstellung nicht würgen, sondern sich gerade eben soweit zuziehen, wie ein "normales" Halsband auch eng wäre.
Also soweit, dass der Hund sich nicht rausziehen kann.
Wenn der Hund nicht zieht, hängt es lockerer, als ein normales Halsband.
Ist vielleicht angenehmer für den Hund, als ein permanent "enganliegendes".Für einen Welpen/Junghund würde ich immer ein Geschirr benutzen, solange er nicht richtig leinenführig ist.
Dennoch habe ich für Henry (14 Wochen) so ein Zugstop- Halsband.
Das bekommt er aber nur für die Welpenstunde um, da wir dort zum Spielen die Halsbänder entfernen und für die Übungen wieder anlegen müssen.Da ist es einfach praktischer, wenn man das Teil nur über den Kopf streifen muß und nicht immer erst den Verschluß zufummeln.
Ansonsten trägt Henry ein Geschirr.
Würgen im Sinne von Luft abschnüren soll dieses Halsband jedenfalls nicht.
Wenn man den Stop zu eng einstellt, tut es das aber natürlich. -
Ich habe ein Zugstopphalsband (u.a., mein Hund hat mehrere Halsbänder).
Den Vorteil daran finde ich, dass das Halsband ganz locker sitzt, sich bei Bedarf aber auf die Enge eines normales Halsbandes zusammen zieht. Wenn der angeleinte Hund sich zB erschrickt und einen Satz macht, kann er dabei nicht das Halsband abstreifen und bleibt gesichert.Im Internet gibt es verschiedene Anbieter, bei denen du dir das Halsband zusammen stellen kannst (Farbe, Material, Schnalle ja/nein und natürlich Größe), zB:
http://www.camiro-heimtierzube…th23kkttigtr9lbck8tt9gmv7
http://www.blaire.de/halsbaend…5ce60882943892307a7266f84 -
oh wow seid ihr mal wieder schnell
gut wollte nur sichergehen, dass ich mit so nem teil nicht als Tierquäler bezeichnet werden kann! Laica hat übrigens momentan Geschirr und Halsband - aber fast nur das HB an, da sie wirklich selten zieht und rausschlüpfen tut sie da nicht, obwohl das viel lockerer sitzt als bei den meisten anderen Hunden die ich so sehe.
Aber wenn es ein Zugstopp dann werden sollte, müsst ich wegen dem Wachstum dann doch noch warten - was meint ihr wie lange??? Sie ist jetzt 65 cm hoch und 28 kg schwer, denke an Masse kommt da bestimmt noch...
-
-
-
Zitat
Da wäre dann ein Zugstopp nicht gerade zuträglich und schnürt mehr als ein normales Halsband, richtig?
Nö
Wenn es richtig eingestellt ist, hat es einen Umfang eines normal anliegenden Halsbandes (sodass ca. drei Finger drunter passen, und der Hund nicht raus kann). Dazu kommen eben noch die paar Zentimeter Spiel, die es ermöglichen dass Ding über den Kopf zu ziehen, und so, dass es locker hängt, wenn der Hund sich nicht versucht rauszuwinden.Ich mag vor allem die rundgenähten gerne, da brinht auch das Fell nicht ab, bei Hunden mit längerem Kragen
Meine windet sich auch aus allem raus, bzw die weiß, dass sie es kann. Wenn ich dann mal in der Stadt bin, bekommt sie lieber ein Zugstopp an, da muss ich ihr Zugstop nicht ganz so eng machen, wie ein Klickhalsband.
-
Zitat
Für einen Welpen/Junghund würde ich immer ein Geschirr benutzen, solange er nicht richtig leinenführig ist.Wurde bei diesem Thema letztens "belehrt". Wollte im Tierfachgeschäft (nicht Fress*****) darauf hingewiesen, dass Geschirre grade bei WElpen zu einer Fehlbildung führen KÖNNEN. Eben weil die kleinen Racker noch nicht wissen, wie man sich angeleint verhält und sich eben oft mit aller macht in die Leine legen. Keine Ahnung ob das so stimmt, aber die gute Verkäuferin konnte mich dann letztendlich davon überzeugen anstatt des teuren Geschirrs ein deutlich billigeres Halsband zu kaufen
-
Dann kann es aber auch nicht besser sein wenn ein welpe sich volle kanne in ein HB hängt und alles auf die halswirbel geht oder????
denke es kommt schon drauf an was für ein geschirr. aber wenn es ein gutes ist, dass sitz, würde ich bei einem jungen hund immer zum geschrir greifen.
lg alexandra
-
Die "Idee" ist wahrscheinlich, dass der Druck auf dem Hals, also durch ein Halsband ausgelöst, viel unangenehmer für den Hund ist als der Druck, der durch Ziehen im Geschirr entsteht. Der Fehler in diesem Gedankengang liegt meiner Meinung nach darin, dass ein Hund ja nicht deshalb ordentlich an der Leine gehen soll, weil es im andernfalls unangenehm ist oder sogar weh tut.
Viele Grüße,
Christiane -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!