Jagdgebrauchshunde und VPG
-
-
Aaaaaah - so weit hatte ich net gekuckt, hatte nach dem ersten Filmchen aufgehört.... ;-)
Etz versteh ichs! Sorry, sowas muß echt net sein, da mß ich Euch reht geben!
LG,
BieBoss -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gott sei Dank, ich dachte schon, ich mach mich hier zum Deppen
Ja, also das Anschießen, reinbeißen, das find ich ja total "normal" (das, was ich bisher gesehen hab)... aber ich als absoluter Laie kenn das so, dass die relativ gesittet gehen/ stehen/ sitzen und dann auf ein Kommando losschießen... der ist ja schon von vornherein nur am winseln und wie... gestört... und dann das Gehänge und das am Schwanz ziehen ??????????
Aber freut mich, dass ich damit nicht allein da steh.Und das wars auch schon für mich hier
-
Hallo Clash,
ich kann dir nur was zur jagdlichen Seite sagen. Als Forststudent (bin ich auch) wirst du vor allem oder eigentlich nur im Wald jagen. Daher fallen die Vorstehhunde (Weimeraner, DD) weg.
Gut passen würde der Deutsche Wachtelhund, die Brackenrassen, Dackel und Terrier.
Ich würde mich an deiner Stelle auf jeden Fall auf JGHV zugelassene Rassen beschränken.
Mit dem Heideterrier hab ich mich auch länger als Zweithund beschäftigt und mich dagegen entschieden. Wenn du nicht ständig beim TA sitzen möchtest würd ich dir davon abraten. -
Zitat
Hallo Clash,
ich kann dir nur was zur jagdlichen Seite sagen. Als Forststudent (bin ich auch) wirst du vor allem oder eigentlich nur im Wald jagen. Daher fallen die Vorstehhunde (Weimeraner, DD) weg.
Gut passen würde der Deutsche Wachtelhund, die Brackenrassen, Dackel und Terrier.
Ich würde mich an deiner Stelle auf jeden Fall auf JGHV zugelassene Rassen beschränken.
Mit dem Heideterrier hab ich mich auch länger als Zweithund beschäftigt und mich dagegen entschieden. Wenn du nicht ständig beim TA sitzen möchtest würd ich dir davon abraten.Das mit DD und Weimi stimmt leider.
Sind zumeist nur Sichtlaut und viel zu schnell.Wahrscheinlich werde ich es dann so machen , das ich weiterhin mit meinen Schäferhund ernsthaft VPG betreibe und dann vielleicht mit dem Zweithund entweder gar nicht VPG oder halt nur " just for fun"
Mal schauen , ich habe ja noch reichlich Zeit.
Auf jedenfall vielen Dank für die Antwort MatzeSK
lg clash
-
Ich kann dir auch nur raten, geh erstmal ein Jahr jagen und schau was dir gefällt und entscheid dann welche Rasse passt. Ich geh mit meiner Schwarzwildbracke immer als Treiber mit. Würd ich z.B. meinen Hund von einem festen Platz jagen lassen, hätte ich z.B. einen Dackel, Wachtel oder Deutsche Bracke.
-
-
Studierst Du mittlerweile FoWi? Wie ist der Stand der Dinge mit dem Hund?
-
Oh Mann,
warum schau ich mir diesen Schutzdienst immer wieder an.ich könnt
-
Wieso 'diesen' Schutzdienst? Das Verhalten des Halters ist vielleicht ohne Worte, aber das pauschal über den Schutzdienst zu sagen? Als ich noch Zeit hatte, hat Aimee das regelmäßig gemacht und kann definitiv sagen, dass es für uns eine der artgerechtesten Auslastungen war ohne solches Verhalten... Immer auf den Schutzdienst....
-
Den meisten Meinungen kann ich mich so anschließen, was ich bei so einer Fragestellung/ Idee ( Cash) aber auch bedenken würde:
Es ist richtig, Weimaraner waren früher die sogenannten "Försterhunde" : Wach- und Schutztrieb stecken also immer noch drin (wie bei keinem anderen Vorstehhund) - wobei das Umgehen damit auch z.B. sehr viel mit einer frühen vernünftigen Sozialisierung und artgerechten Beschäftigung zu tun hat. Man sollte sich halt auch immer die Frage stellen: Wie weit will oder kann ich den Schutztrieb im Hinblick auf die VPG fördern? Ich persönlich wollte einen Hund, der das Grundstück beschützt, den aber in der Stadt Kinder streicheln können usw. Genau das habe ich auch - es gibt leider genug Fälle, wo das mit dem Fördern des Schutztriebes oder aufgrund einer nicht "vernünftigen" Sozialisierung schief gelaufen ist. Inwieweit du den Vorstehhund an sich nun jagdlich einsetzen kannst, kann ich nicht beurteilen. Für unser Revier sind v.a. Vorstehhunde geeignet. VG -
Wir haben bei uns im Verein einen Deutsch Drahthaar, der Schutzdienst macht. Finde ich für einen Jagdhund schon richtig gut, wie er das macht. Kommt wohl auch immer noch ein bisschen auf den Charakter des Hundes an. Er hat so'n bissl Probleme mit den Helfern. Er hält nicht so gut fest, beißt rein und rutsch wieder raus usw. Aber das war jetzt auch grad so'ne Phase ... sieht vllt. demnächst auch wieder anders aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!