
-
-
Zitat
Es besteht also kein Bedarf an neuen Hunden? Da frage ich mich, wo die ganzen Vermehrer ihre Hunde los werden, warum hunderte Welpen aus dem ausländischen Tierschutz nach Deutschland importiert werden. Irgendwo hab ich da wohl einen Denkfehler.
Ach und woher hast du deinen Beagle? Da bestand ja dann auch Bedarf, oder nicht?
Nö, bestand auch nicht. Ich hätte mir genauso gut einen Secondhandhund holen können. Wollte ich aber wegen meiner speziellen Situation mit zwei Kleinkindern nicht. Und ich kannte auch niemand vertrauenswürdigen der gerade einen lieben älteren Hund abgeben wollte. Sonst wäre das immer mein erster weg.ZitatDu kaufst kein Hundeleben, soso...irgendwo hat sich einer aufgeregt wie man ein Hundeleben mit 1000 Euro bezahlen könnte, das wäre ja zu wenig. Dir isses zu viel. Ja was denn nun?
FALSCH. Du hast meine Aussage nicht verstanden. Ich bezahle kein Hundeleben, das ist pervers. Ich bezahle einem Züchter eine angemessene Aufwandsentschädigung. Mehr nicht. Und für einen Secondhandhund würde ich normalerweise nur eine Spende an den Tierschutz zahlen.Zitat
Schade das du das so siehst und schade das es immer noch Leute gibt, die Tiere produzieren und sie "verscherbeln"
Schade, dass ich was so sehe? Dass ich Secondhandkatzen aufnehme, auf die die Vorbesitzer keinen Bock mehr hatten? Meine Kater waren beide ausgewachsen und die Leute waren froh sie los zu sein. Die wurden uns mit wehenden Fahnen gebracht. Nur die Katze nicht, die wurde (mutterlos) vom Tierschutz aufgezogen, da hab ich ne Spende hinterlassen, weil ich das für sinnvoll halte.ZitatUnd damit weiterhin die unkontrollierte Vermehrung unterstützen. Aber man hat ja einen Welpen gerettet, nüch.
Mein Welpe musste nicht gerettet werden, der hatte es sehr schön da, auch wenn sein Züchter keinen Verein zugehörte. Ich hab noch nicht mal meine Secondhandkatzen gerettet, weil die es da wo sie vorher waren auch gut hatten, auch wenn die Leute irgendwann keine Lust mehr auf sie hatten.Ich muss mich nicht als grosser Tierschützer aufspielen um Freude an meinen Tieren zu haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier An die Züchter im Forum: Warum züchtet Ihr?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nur mal so am Rande... Der Thread heißt "An die Züchter im Forum: Warum züchtet Ihr?" und im Eingangspost steht
Zitat....WARUM züchten die denn dann???
Vielleicht gibt es ja hier im Forum Züchter, wobei ich wirklich Züchter meine und keine Vermehrer, die mir die Frage beantworten möchten.
Das heißt, es muß hier nicht schon wieder über Züchter geschimpft werden und es muß auch nicht schon wieder über Menschen geschimpft werden, die keinen Züchterhund wollen
-
Zitat
Nö, bestand auch nicht. Ich hätte mir genauso gut einen Secondhandhund holen können. Wollte ich aber wegen meiner speziellen Situation mit zwei Kleinkindern nicht. Und ich kannte auch niemand vertrauenswürdigen der gerade einen lieben älteren Hund abgeben wollte. Sonst wäre das immer mein erster weg.Da ja ein SecondHandHund nicht in Frage kam bzw, grad kein passender da war, mußte es eben ein Rassehund sein, natürlich ohne Papiere...wo ist denn da kein Bedarf gewesen
FALSCH. Du hast meine Aussage nicht verstanden. Ich bezahle kein Hundeleben, das ist pervers. Ich bezahle einem Züchter eine angemessene Aufwandsentschädigung. Mehr nicht. Und für einen Secondhandhund würde ich normalerweise nur eine Spende an den Tierschutz zahlen.Ja grad das ist der Knackpunkt, manchen sind selbst 250 Euro für den Tierheimhund nicht angemessen.
Schade, dass ich was so sehe? Dass ich Secondhandkatzen aufnehme, auf die die Vorbesitzer keinen Bock mehr hatten? Meine Kater waren beide ausgewachsen und die Leute waren froh sie los zu sein. Die wurden uns mit wehenden Fahnen gebracht. Nur die Katze nicht, die wurde (mutterlos) vom Tierschutz aufgezogen, da hab ich ne Spende hinterlassen, weil ich das für sinnvoll halte.Das ist ja wieder was anderes, keiner Sagt das Seconhandtiere 1000 Euro kosten sollen, es geht um Welpenpreise von einem verantwortungsvollem Züchter
So denken leider viele, ich hab Freude an meinem kleinen niedlichen Welpen, wie die Mutterhündin gehalten wurde, ist da ja dann egal.
PS: für mich ist die Diskussion beendet
-
Liest du eigentlich mit? Ich hab geschrieben, dass es mein Kleiner dort sehr schön hatte. Seine Mama natürlich auch. Ich habe beide Elterntiere gesehen, gestreichelt, den Umgang mit ihnen beobachten können. Alle dort gehaltenen Hunde waren ausnahmslos freundlich und angstfrei, hatten genügend Platz und durften mitten im Grünen leben.
Ich bin mir ganz sicher, dass mein Kleiner eine schöne Welpenstube hatte.
-
Zitat
Liest du eigentlich mit? Ich hab geschrieben, dass es mein Kleiner dort sehr schön hatte. Seine Mama natürlich auch. Ich habe beide Elterntiere gesehen, gestreichelt, den Umgang mit ihnen beobachten können. Alle dort gehaltenen Hunde waren ausnahmslos freundlich und angstfrei, hatten genügend Platz und durften mitten im Grünen leben.
Ich bin mir ganz sicher, dass mein Kleiner eine schöne Welpenstube hatte.
Das bezweifle ich nicht, aber ich habe einige Fragen dazu:
Warum passte genau der vorhandene Rüde zur Hündin? Ist er explizit passend ausgesucht worden? Oder war er einfach da?
Wie sieht es mit Gesundheitsuntersuchungen bei der Eltertieren aus? Oder reichte einfach das, was man zu dem Zeitpunkt sah?
Wie sieht es mit den Welpen aus? Sind da Nachuntersuchen angedacht, bevor es evtl. einen weiteren Wurf gibt?
LG
das Schnauzermädel -
-
Ich mag nimmer, die Diskussion langweilt mich. Ist doch eh klar, dass wir beide niemals auf einen gemeinsamen Nenner kommen können. Ich wünsch dir trotzdem viel Spass beim verantwortungsvollen züchten.
Schönen Abend noch.
-
Sehr freundlich von dir
.
Wenn die Produkte niedlich sind, dann reicht das, oder wie?
Wieviel Verantwortung man hat, wenn man 2 Hunde auswählt, damit sie Nachwuchs zeugen, dass verdrängt man lieber?
Sollte es schiefgehen, hat man halt Pech gehabt, auch wenn man bei vielen Dingen im Vorfeld Klarheit gehabt hätte? Der "Züchter" badet es ja nicht aus, das tun die Welpen.LG
das Schnauzermädel -
Ich versteh immer noch nicht. Hier wird von "Aufwandsentschädigung" geredet. Mir scheint es als haben manche Menschen gar keine Vorstellung, wie zeitintensiv so ein Wurf ist.
Ein richtiger Züchter macht das ja nicht so nebenher als "Hobby". Da steckt schon mehr dahinter -
wen es interessiert, hier mal ein paar seiten meiner züchterin zu ihren motiven und ihrer zucht, sowie zucht allgemein.
zucht allgemein, sowie vererbung bestimmter eigenschaften:
http://www.mamnounas-salukis.de/Salukis.Zucht.html
http://www.mamnounas-salukis.d…p%20Vorher%20Nachher.html
http://www.mamnounas-salukis.de/hauptseiten/besonderes.html
http://www.mamnounas-salukis.de/hauptseiten/import.htmlihre motive, bzw anfänge:
http://www.mamnounas-salukis.de/hauptseiten/anfang.html
die zuchtstätte, wie die hunde bei ihr leben (ist aber mittlerweile schon wieder etwas mehr ausgebaut worden):
http://www.mamnounas-salukis.de/hauptseiten/zuhause.html
ist vielleicht mal interessant, vor allem für leute, die immer gegen den "sinn" einer zucht wettern oder auch einfach so, auf ihrer alten sowie neuen homepage findet man ganz, ganz viel zu saluki. zur geschichte, zur zucht, zum verhalten usw. usw.. usw... wen's interessiert, der mag sich vielleicht mal reinlesen, ist vielleicht gerade für die "zuchtgegner" mal eine möglichkeit, einen einblick in die "arbeit" eines züchters zu bekommen
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!