
-
-
Zitat
Aber wenn ich sehe dass die Hündin vom Phänotyp her wirklich gut ist, und vor allem der Charakter passt dann brauch ich nicht auf biegen und brechen noch einen Championtitel.
.
.
.
Mein Ziel wäre es nicht den absoluten Ausnahmechamp zu züchten, sondern einen arbeitsfreudigen, charakterstarken Hund. So würde ich zB auch immer den Rüden wählen der mir vom Wesen her am besten zusagt.
Denn gerade beim Border Terrier findet man oft überdrehte Hunde - da finde ich es wichtig dass man auch auf den Charakter achtet!
Das schrieb ich doch:ZitatWobei ich dazu sagen will, wenn die Hunde keine Arbeitshunde (bzw. Arbeitslinie) sind, würde ich nicht bei einem Züchter kaufen der nur die Mindestanforderungen erfüllt.
Ich hab ja auch gesagt, es ist nicht der einzige Grund. Natürlich schau ich auf die Beurteilung beim Wesenstest, wie mir das Wesen persönlich zusagt, usw.
Aber wie gesagt, ich erwarte mir "mehr" vom Züchter meines Vertrauens, bin aber eben auch bereit dafür mehr zu bezahlen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier An die Züchter im Forum: Warum züchtet Ihr?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Und wieder eine Anmaßung, wieso sollten Züchter, nur weil sie nicht in einem Verband züchten, nicht auch Untersuchungen machen lassen?
Und darauf achten, dass nur gesunde Hunde verpaart werden?
Wieso scherst Du alle über einen Kamm :/Und der Geiz ist geil Satz ist echt zum :kotz2:
-
Och Bibi..zeig mir mal Züchter, die in keinem Verein sind, und trotzdem alle Untersuchungen machen lassen und denen die Vorfahren ihrer Hunde nicht egal sind, sondern die Käufer darüber informieren können. Da ist nämlich der Haken...wenn man ohne Papiere züchtet
Ich mag auch keine Pauschalisierungen, aber in dem Fall hat Bentley schon recht.
-
Zitat
Och Bibi..zeig mir mal Züchter, die in keinem Verein sind, und trotzdem alle Untersuchungen machen lassen und denen die Vorfahren ihrer Hunde nicht egal sind, sondern die Käufer darüber informieren können. Da ist nämlich der Haken...wenn man ohne Papiere züchtet
Ich mag auch keine Pauschalisierungen, aber in dem Fall hat Bentley schon recht.
Da gibt es mit Sicherheit einige, denen die Vorschriften und veralteten Vorgaben auf den Keks gehen. :|
Gruß
Bibi -
Zitat
Da gibt es mit Sicherheit einige, denen die Vorschriften und veralteten Vorgaben auf den Keks gehen. pipe
ja meistens die Vorschriften, welche Untersuchungen wie gemacht werden sollen, oder welche Formwertnoten ein Hund für die Zucht braucht.
Wenn mans besser machen will, als das was der Verein vorgibt...dazu muss man nicht austreten, das geht ganz einfach auch so.
-
-
Zitat
Und der Geiz ist geil Satz ist echt zum :kotz2:
Wenn dir der Satz nicht gefällt, kann ich ihn auch umformulieren;
Es gibt Leute die kaufen aus Sparsamkeit nicht beim ZüchterUnd nun mal zum Thema;
ich selbst züchte nicht, habe aber alle meine Hunde bei Vdh Züchtern gekauft.
Die Zucht fasziniert mich. Wenn ich höre, wie Zuchtwarte oder alte Züchter sich mit den einzelnen Zuchtlinien auskennen, genau sagen können welche Hündin zu welchem Rüden passt, wie sich Züchter die Deckrüden aussuchen, bis nach Italien oder sonstwo ins Ausland fahren, dann glaube ich schon, das sie eine gute Zucht wollen.
Natürlich liegen sie auch manchmal falsch, daß läßt sich überhaupt nicht vermeiden bei Lebewesen, aber sie versuchen es jedenfalls.
Mein 3. Pudelchen habe ich bei einer guten Züchterin gekauft, die auch Zuchtwartin war.
Als es ausgewachsen war, hat sich herausgestellt, daß sie einen Zahn zu wenig hatte.
Da kann ich aber dann doch der Züchterin keinen Vorwurf machen, oder Geld zurück fordern, daß ist eben manchmal so und das kommt auch in guten Zuchten vor.Und nochmal auf die Boxer zu kommen, gerade weil jetzt bei den Zuchthunden die Herzuntersuchungen verlangt werden, sind diese Krankheiten zurückgegangen. Auf den HPs der Züchter, bei den Wurfmeldungen, werden diese Ergebnisse offen gemacht, da kann sich ein Käufer genau informieren, was bei den Schwarzzüchtern nicht der Fall ist.
Ein Schäferhundzüchter aus unserem Verein hat auf Leistungszucht gezüchtet. Am Anfang hat er sich von Fachleuten beraten lassen. Der hat Jahrelang Zuchtbücher studiert, ist auf große Prüfungen gefahren um passende Deckrüden für seine Hündin zu finden.
Der ist nicht reich geworden, der macht noch genauso seine Schichtarbeit wie vor 20 Jahren, aber er ist ein Züchter mit Leib und Seele.
Die gute Zucht ist eine Wissenschaft für sich und es tut mir leid, wie hier von manchen darüber geschrieben wird. -
Zitat
Da gibt es mit Sicherheit einige, denen die Vorschriften und veralteten Vorgaben auf den Keks gehen. :|
Gruß
BibiEntschuldige bitte, aber was für veraltete Vorgaben denn bitte? Es gibt doch kaum welche und die guten machen noch viel mehr,
Wie komme ich an die Daten? Nur die Daten der Elterntiere sind etwas arg dürftig.
Ich habe bisher kaum ein Projekt und erst recht keinen Einzel"züchter" gefunden, der da wirklich etwas vernünftiges leistet.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
ja meistens die Vorschriften, welche Untersuchungen wie gemacht werden sollen, oder welche Formwertnoten ein Hund für die Zucht braucht.
Wenn mans besser machen will, als das was der Verein vorgibt...dazu muss man nicht austreten, das geht ganz einfach auch so.
Also ich kann nur von uns und unserer Rasse sprechen (direkt vom VDH betreuut) und ich finde die Vorschriften bis jetzt gar nicht schlimm...Im Gegenteil. Und wir machen auch noch ein paar mehr Untersuchungen als die, die Vorausgesetzt sind....Deswegen interessiert es mich schon, wieso manche nicht im VDH züchten wollen (also die Gründe dafür)...
Natürlich wäre es evt einfacher ohne Verein, natürlich kostet es mehr, wenn man im VDH züchtet (bis Diego die Zuchtzulassung hat sind wir bei 520-550 €)...Aber ich denke, dass sollten doch nicht die Gründe sein oder?
-
Zitat
Da gibt es mit Sicherheit einige, denen die Vorschriften und veralteten Vorgaben auf den Keks gehen. :|Gruß
BibiHast Du dazu mal Beispiele?
-
Sicher ein Beispiel bei den Shih Tzu fürfen Hündinnen oder Rüden mit einem Palisadengebiss verpaart werden. Wenn der Partner ein GEbiss hat welches in Ordnung ist. Oft setzt sich aber das Palisadengebiss durch, heißt du hast Hunde mit vollkommen nicht gebrauchsfähigen gebissen.
Warum ist das so?? Der Rüde meiner Eltern kommt aus dem VDH, hat ein Palisadengebiss und auf beiden Knien eine Patellaluxation Grad 3. Sein Vater war mehrfacher Champion blabla, und seine Mutter kam aus den tollen englishen Linien. Ja sein äußeres entspricht dem Standart genau, aber auf welche Kosten in diesem Fall???Und wie stehts mit den völlig vergurkten GEbrauchshunderassen? WElche kannst du ausm VDH noch für den Dienst gebrauchen. Die Wenigsten. Aus den Showlinien eh nicht. Vom deutschen Schäfer möcht ich gar nimmer reden. WAs da prämiert wird inner Hochzucht das is zum .....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!