An die Züchter im Forum: Warum züchtet Ihr?

  • Wenn das Züchten keinen Gewinn abwirft, wovon lebt man denn dann?
    Seit ihr alle noch voll Berufstätig? Das wär ja mehr als befremdlich, denn ein 40 Wochenstunden Job und Zucht, passt doch nicht wirklich. Oder seit ihr von Beruf Hartz4 Empfänger, Tochter, Sohn oder Erbe?

  • Zitat

    Wenn das Züchten keinen Gewinn abwirft, wovon lebt man denn dann?
    Seit ihr alle noch voll Berufstätig? Das wär ja mehr als befremdlich, denn ein 40 Wochenstunden Job und Zucht, passt doch nicht wirklich. Oder seit ihr von Beruf Hartz4 Empfänger, Tochter, Sohn oder Erbe?


    Komischerweise kenne ich nur Züchter, deren Einkommen aus normalen Berufen kommt.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Wenn das Züchten keinen Gewinn abwirft, wovon lebt man denn dann?
    Seit ihr alle noch voll Berufstätig? Das wär ja mehr als befremdlich, denn ein 40 Wochenstunden Job und Zucht, passt doch nicht wirklich. Oder seit ihr von Beruf Hartz4 Empfänger, Tochter, Sohn oder Erbe?


    Das finde ich, ist eine 'blöde' Frage. Man könnte zum Beispiel seinen Jahresurlaub nehmen, Hausfrau (...und der Mann scheffelt oder umgekehrt), Selbstständiger (mit freier Zeiteinteiung und Homeoffice), Haushalte in denen immer jemand da ist wie Mehrgenerationenhaushalte, ältere Kinder etc., Rentner, Privatiers (zbs von Vermietungen leben).....



    Andersrum. Ich denke keine normale Zucht, wenn man nicht gerade eine Welpenfabrik hat, würde ein komplettes Jahreseinkommen bieten.

  • Mag ja sein, dass du das eine blöde Frage findest - ich finde es gibt keine blöden Fragen sondern nur blöde Antworten ;)


    Ich hab grad mal Tante Google gefragt und gesehen, dass z.b. StaffBulls so ab 1000€ pro Welpe teilweise sogar für 1600 € pro Welpe.
    Ich will das nicht negativ machen - meines erachtens haben die Züchter jegliches Recht der Preisgestaltung. Mich stört nur das Gestöhne, dass Züchter nichts verdienen würden. Das stelle ich in Frage und kann ich nicht glauben. Man macht sich nicht die Mühe, wenn man davon nicht auch einen "kleinen" Nutzen hat. Der Nutzen wird bei dem einen größer als bei dem anderen sein und vielleicht mag es auch mal negativ laufen aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da ausschließlich Minusgeschäfte gemacht werden.
    Soviele selbstlose Menschen, das kann ich nicht glauben ;)

  • Zitat

    die lassen doch nicht etwa die welpen stundenlang alleine sich selbst überlassen? :???:


    Warum sollte man die Welpen die ersten 2 Wochen nicht allein lassen? Da hat doch sehr wenig zu tun?


    Ansonsten schaut es in meinem Bekanntenkreis so aus:


    Er halbtags angestellt, zusammen mit ihr selbstständig, also bei Bedarf immer jemand daheim.
    Mutter und Tochter, Mutter Hausfrau.
    Er selbstständig, sie Hausfrau.
    Er angestellt, sie Hausfrau.
    2 Generationen arbeiten im Familienbetrieb, immer jemand da.
    Sie arbeitet halbtags, er Nachtschicht.
    Selbstständig, arbeitet von Zuhause aus, Kinder springen mit ein.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Mag ja sein, dass du das eine blöde Frage findest - ich finde es gibt keine blöden Fragen sondern nur blöde Antworten ;)


    Ich hab grad mal Tante G**gle gefragt und gesehen, dass z.b. StaffBulls so ab 1000€ pro Welpe teilweise sogar für 1600 € pro Welpe.
    Ich will das nicht negativ machen - meines erachtens haben die Züchter jegliches Recht der Preisgestaltung. Mich stört nur das Gestöhne, dass Züchter nichts verdienen würden. Das stelle ich in Frage und kann ich nicht glauben. Man macht sich nicht die Mühe, wenn man davon nicht auch einen "kleinen" Nutzen hat. Der Nutzen wird bei dem einen größer als bei dem anderen sein und vielleicht mag es auch mal negativ laufen aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da ausschließlich Minusgeschäfte gemacht werden.
    Soviele selbstlose Menschen, das kann ich nicht glauben ;)


    ich zitiere mich mal selbst aus dem anderen thread ;) :


    ich finde die züchterpreise teilweise auch etwas happig. aber da kommt wirklich viel zusammen. auch müssen ja die hunde die gerade jetzt nicht in der zucht sind, weil sie z.b. noch auf ankörung warten (und die ankörung mit diversen besuchen von ausstellungen ist auch nicht billig!) mitfinanziert werden, da ein guter züchter auch an den gesunden und breit gefächerten genpool denkt. ebenso die ehemaligen zuchthunde oder jene, die "beim züchter liegen geblieben sind"... diese liste lässt sich jetzt noch ziemlich verlängern, vieles wurde ja auch schon gesagt zwinkern


    ich kenne ja schon einige züchter und bei manchen muss man sagen sind z.b. 1300€ gerechtfertigt, da diese z.b. viele (nehmen wir als beispiel mal 30) baldige/aktive/ehemalige zuchthunde besitzen die versorgt werden müssen, auch große gebäude mit beheizbaren räumen für die hunde da sein müssen (hohe heizkosten, renovierungskosten) usw. usw.. usw...
    da ist es dann auf der anderen seite etwas unverständlich, dass züchter mit nur 4 hunden ebenfalls 1300€ oder mehr verlangen.
    auch solche kriterien sollte man beachten!

  • Zitat

    Mag ja sein, dass du das eine blöde Frage findest - ich finde es gibt keine blöden Fragen sondern nur blöde Antworten ;)


    Ich hab grad mal Tante G**gle gefragt und gesehen, dass z.b. StaffBulls so ab 1000€ pro Welpe teilweise sogar für 1600 € pro Welpe.
    Ich will das nicht negativ machen - meines erachtens haben die Züchter jegliches Recht der Preisgestaltung. Mich stört nur das Gestöhne, dass Züchter nichts verdienen würden. Das stelle ich in Frage und kann ich nicht glauben. Man macht sich nicht die Mühe, wenn man davon nicht auch einen "kleinen" Nutzen hat. Der Nutzen wird bei dem einen größer als bei dem anderen sein und vielleicht mag es auch mal negativ laufen aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da ausschließlich Minusgeschäfte gemacht werden.
    Soviele selbstlose Menschen, das kann ich nicht glauben ;)


    Wieso? Aus einer Zucht kann man doch ganz andere "Gewinne" ziehen als Geld!?


    LG
    das Schnauzermädel

  • Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte mich nicht über die Preise der Züchter streiten. Wenn ich einen Rasse Hund haben wollte, dann wäre ich auch bereit das Geld dafür zu zahlen, wenn es sich um eine gute Zucht handelt.
    Ich gestehe den Züchtern das Geld und im Besonderen auch einen Gewinn zu, den Gewinn hat ein guter Züchter sich auch verdient - wie groß oder klein der Gewinn nun ist lassen wir mal offen.
    Ich kann mir halt nur nicht vorstellen, dass die Mehrheit der Züchter nur aus Selbstlosigkeit um die Rasse zu erhalten oder aus Liebe zu der Rasse züchtet.
    Es mag sein, dass es negativ Würfe gibt aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man züchtet, wenn man grundsätzlich nix verdient oder sogar noch Geld drauf legt.

  • Zitat


    da ist es dann auf der anderen seite etwas unverständlich, dass züchter mit nur 4 hunden ebenfalls 1300€ oder mehr verlangen.
    auch solche kriterien sollte man beachten! [/i]


    Wieso unverstaendlich?? Der Preis wird doch durch die Nachfrage erstellt.


    Bei Emma's Zuechter kostet ein Welpe i.d.Rg. $ 3000....ein erwachsener, trainierter Hund bis zu $ 15.000. Und er bleibt auf seinen Welpen nicht "sitzen"...ansonsten muesste er wohl seine Preise ueberdenken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!