
-
-
Zum erhalt der Ursprünglichen Rasse!
(bin zwar kein Züchter, aber ich kenne einige Züchter und weiß warum diese Züchten)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier An die Züchter im Forum: Warum züchtet Ihr?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ich kenne ja schon einige züchter und bei manchen muss man sagen sind z.b. 1300€ gerechtfertigt, da diese z.b. viele (nehmen wir als beispiel mal 30) baldige/aktive/ehemalige zuchthunde besitzen die versorgt werden müssen,
und das ist keine vermehrung???
-
Zitat
Wieso? Aus einer Zucht kann man doch ganz andere "Gewinne" ziehen als Geld!?LG
das SchnauzermädelVon Luft und Liebe kann aber keiner Leben.
Wenn ich ein Geschäft habe und nur Minus einfahre, dann mach ich pleite.Ich möchte nicht abstreiten, dass es schön ist Welpen zu haben. Die Geburt mitzuerleben etc. Das ist ein außergewöhnlicher Prozess keine Frage aber wie schon gesagt, ich glaube nicht, dass die Mehrheit der Züchter so selbstlos ist und es nur aus Liebe zur Rasse macht.
-
Zitat
Wieso unverstaendlich?? Der Preis wird doch durch die Nachfrage erstellt.
Bei Emma's Zuechter kostet ein Welpe i.d.Rg. $ 3000....ein erwachsener, trainierter Hund bis zu $ 15.000. Und er bleibt auf seinen Welpen nicht "sitzen"...ansonsten muesste er wohl seine Preise ueberdenken.
das ist aber auf die gleiche rasse gemünzt
der eine macht keinen gewinn, der andere schon.
-
Zitat
Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte mich nicht über die Preise der Züchter streiten. Wenn ich einen Rasse Hund haben wollte, dann wäre ich auch bereit das Geld dafür zu zahlen, wenn es sich um eine gute Zucht handelt.
Ich gestehe den Züchtern das Geld und im Besonderen auch einen Gewinn zu, den Gewinn hat ein guter Züchter sich auch verdient - wie groß oder klein der Gewinn nun ist lassen wir mal offen.
Ich kann mir halt nur nicht vorstellen, dass die Mehrheit der Züchter nur aus Selbstlosigkeit um die Rasse zu erhalten oder aus Liebe zu der Rasse züchtet.
Es mag sein, dass es negativ Würfe gibt aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man züchtet, wenn man grundsätzlich nix verdient oder sogar noch Geld drauf legt.Dann schau dir die Preise im SV an und du wirst feststellen, dass ein Großteil der Züchter dort definitiv kein Plus machen kann. Trotzdem züchten sie weiter, immer in der Hoffnung einen ausßergewöhnlich guten Hund zu ziehen.
Oder im Gegenzug einen Zwinger bei den Riesen. Dort macht man, wenn man den Aufwand betrachtet, ein sehr bescheidenes Plus, die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit wäre wirtschaftlich klüger. Aber dort hat sich jemand ein hohes Ziel gesteckt und erreicht es grade -nach über 30 Jahren- auch. Das wird aber keinen Reichtum bringen.
LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
ich kenne ja schon einige züchter und bei manchen muss man sagen sind z.b. 1300€ gerechtfertigt, da diese z.b. viele (nehmen wir als beispiel mal 30) baldige/aktive/ehemalige zuchthunde besitzen die versorgt werden müssen,
und das ist keine vermehrung???
nein, da nicht mit allen hunden gezüchtet wird!
manche eignen sich nicht, manche schaffen die ankörung nicht, manche sind beim züchter liegen geblieben, manche zu alt, manche zu jung und dann bleiben am ende nur noch eine handvoll hunde mit welchen gezüchtet werden kann.
das ist keine vermehrung, da fallen auch nur höchstens 1-2 würfe pro jahr.
zumal sich die anzahl aus 10-20 jahren zucht zusammensetzt... -
Zitat
Zum erhalt der Ursprünglichen Rasse!
(bin zwar kein Züchter, aber ich kenne einige Züchter und weiß warum diese Züchten)
Das heißt, diese Züchter leben von ihrem normalen Job, züchten "gewerblich" nebenbei um die Rasse zu erhalten und in der Hoffnung die Kosten gedeckt zu bekommen. Im Grunde ein finanzielles Minusgeschäft aber fürs Herz ein Gewinn. Sie verdienen soviel um das Minusgeschäft abdecken zu können und sich nicht in den Ruin zu treiben.
Ich kann das gar nicht glauben - *ironie* bisher hab ich die Züchter noch nie in einem so positiven Licht gesehen. Das sind ja richtige Heilige, so absolut selbstlos, dass sie keinen Gewinn für ihre Arbeit verdienen wollen. -
1-2 würfe pro jahr? pro tier?
-
Huhu,
schaut man mal auf die Rote Liste bedrohter Haustiere, das steht der Großspitz und der Westerwälder Kuhhund in der Kategorie I als extrem gefährdet.
Und warum züchtet nun ein Großspitz-Züchter diese Rasse, wo doch die Nachfrage sehr wahrscheinlich gleich Null ist.
a) er liebt die Rasse
b) er möchte einen Gewinn erzielen
c) er möchte die Rasse nicht aussterben lassen.
Ich denke a) und c) bewegen den Spitzzüchter zur Zucht.
So, nü werd ich mich erstmal schlau machen was ein Westerwälder Kuhhund ist
-
Zitat
1-2 würfe pro jahr? pro tier?
nein, von einer hündin zwei würfe oder von zwei jeweils hündinnen jeweils einen
zumal in vielen vereinen gar nicht mehr würfe im jahr erlaubt sind, eben damit nicht vermehrt wird!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!