
-
-
Zitat
Das heißt, diese Züchter leben von ihrem normalen Job, züchten "gewerblich" nebenbei um die Rasse zu erhalten und in der Hoffnung die Kosten gedeckt zu bekommen. Im Grunde ein finanzielles Minusgeschäft aber fürs Herz ein Gewinn. Sie verdienen soviel um das Minusgeschäft abdecken zu können und sich nicht in den Ruin zu treiben.
Ich kann das gar nicht glauben - *ironie* bisher hab ich die Züchter noch nie in einem so positiven Licht gesehen. Das sind ja richtige Heilige, so absolut selbstlos, dass sie keinen Gewinn für ihre Arbeit verdienen wollen.Mmmh....
Ich kenne einige Züchter (Flat-Coateds) die einen Vollzeitjob haben und die Rasse lieben und alle 2-3Jahre einen Wurf haben und sich tatsächlich die Rüden auswählen, die mehr dem Ursprünglichen Typ entsprechen (nicht wie z.B. die Schweden die auf große Hunde züchten).
Und da Hunde ein teures Hobby sind, sollte uns klar sein und wenn man die Rasse liebt und was dafür tut finde ich das eine schöne Sache, wenn man das als Hobby betreibt die Ursprüngliche Rasse zu erhalten... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
1-2 würfe pro jahr? pro tier?
also du stellst selten dämliche Fragen, sorry für meine harten Worte. Eine Hündin wird nur 2x im Jahr läufig und kein verantwortungsvoller Züchter läßt seine Hündin bei jeder Läufigkeit belegen.
Und nun zum Thema: wenn ich surfen gehe, kostet mich dieses Hobby 1000nde von Euro. Allein ne günstige Grundaustattung kostet schon ca 2000 Euro. Da man aber immer verschiedene Segel braucht, je nach Surfboard und je nach Wind kommt so immer mehr zusammen. Raus bekomme ich da dann kein Geld, nur eine Menge Spaß. So kann man das mit ganz vielen Hobbys gleichsetzen, in der Regel muß man einiges investieren.
Warum gesteht man das keinem Züchter zu? Klar hat der es nicht mit leblosen Gegenständen zu tun, aber dennoch machen viele es einfach aus Liebe zur Rasse, um dies zu verbessern und zu erhalten.
-
Zitat
also du stellst selten dämliche Fragen, sorry für meine harten Worte. Eine Hündin wird nur 2x im Jahr läufig und kein verantwortungsvoller Züchter läßt seine Hündin bei jeder Läufigkeit belegen.
leider gibt es auch das bei gewissen züchtern... :|
-
naja,irgendwie werd ich das gefühl nicht los,das zu unrecht auf hobbyzüchter eingeschlagen wird. sicher gibt es ausnahmen,wie auch bei seriösen züchtern.
meist findet man bei hobbyzüchtern keine 30 hunde,sondern(zumindest aus der hobbyzucht,aus der ich meine hunde hab) nur einen,und der wird wirklich liebevoll im haus gehalten . das kann ich mir bei 30 hunden nicht vorstellen.
aber egal,das ist ja nicht das thema. -
Zitat
leider gibt es auch das bei gewissen züchtern... :|
deswegen ja das verantwortungsvoll davor
-
-
@Retriever, das spreche ich dir auch nicht ab und stelle ich auch nicht in Frage. Aber mal ehrlich, ist das die breite Masse oder eher die Ausnahme unter all den Züchtern?
-
Zitat
@Retriever, das spreche ich dir auch nicht ab und stelle ich auch nicht in Frage. Aber mal ehrlich, ist das die breite Masse oder eher die Ausnahme unter all den Züchtern?
Das kommt wohl wieder sehr auf die jeweilige Rasse an
.
LG
das Schnauzermädel -
also du stellst selten dämliche Fragen, sorry für meine harten Worte. Eine Hündin wird nur 2x im Jahr läufig und kein verantwortungsvoller Züchter läßt seine Hündin bei jeder Läufigkeit belegen.
---------------------------------------------------------------
also bei 30 hunden ist meine frage wohl berechtigt-das sieht nicht nur nach vermehrung,sondern nach fabrik aus!!!!! -
Zitat
@Retriever, das spreche ich dir auch nicht ab und stelle ich auch nicht in Frage. Aber mal ehrlich, ist das die breite Masse oder eher die Ausnahme unter all den Züchtern?
Wie es das Schnauzermädel schon gesagt hat... es kommt auf die Rasse an...
z.B. bei den Labbis kann ich es auch nicht verstehen warum es soooviele Würfe im Jahr gibt und es gibt Golden Züchter im DRC die mehrere Hündinnen halten und dadurch regelmäßig einen oder auch zwei Würfe haben, was für mich ebenfalls unvorstellbar ist, da es meiner Meinung nach nicht möglich ist der Vielzahl an Welpen und auch Welpeninteressenten gerecht zu werden die mit sicherheit auch nach Abgabe noch div. Fragen haben werden.Daher bin ich der Meinung das ein Züchter der ausschließlich aus Hobby und Leidenschaft züchtet sich min. 1 - 1 1/2Jahre Zeit lässt, bis er den nächsten Wurf erwartet!!!
-
Zitat
naja,irgendwie werd ich das gefühl nicht los,das zu unrecht auf hobbyzüchter eingeschlagen wird. sicher gibt es ausnahmen,wie auch bei seriösen züchtern.
meist findet man bei hobbyzüchtern keine 30 hunde,sondern(zumindest aus der hobbyzucht,aus der ich meine hunde hab) nur einen,und der wird wirklich liebevoll im haus gehalten . das kann ich mir bei 30 hunden nicht vorstellen.
aber egal,das ist ja nicht das thema.es schlägt ja niemand auf hobbyzüchter ein
und auch bei 30 hunden klappt liebevolle aufzucht, komm' mal mit zu meiner züchterin
es hat halt alles vor und nachteile, aber das ist ja jetzt wirklich nicht thema
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!