
-
-
Hallo,
ich habe Benji gestern einen TL Olivenöl unters Futter gemischt. Sonst nehme ich immer Rapsöl.
Knapp 2 Stunden nach dem Essen stand er fiepend an der Tür - DurchfallNachts dann noch einmal ein bisschen.
Heute blieb er erstmal nüchtern und eben im Park hat er ein ganz normales, formschönes Häufchen gemacht *puh*Kann das vom Olivenöl gekommen sein?
Oder vielleicht vom Ochsenziemer, den er am Tag zuvor gegessen hatte? Aber der müsste längst wieder das Tageslicht gesehen haben, oder nicht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schwierig zu sagen.
Ich kenne es nur so, dass Öl schon abführend wirkt kommt halt drauf an in was für Mengen in Proportion zum Hund. Manche geben es eben wenn der Hund ein Knochen verschluckt hat, damit es besser "flutscht". Aber evtl weis da jemand genaueres drüber. -
Davon abgesehen würde ich kein Olivenöl für den Hund empfehlen.
Die Möglichkeit besteht schon, das der Durchfall vom Olivenöl verursacht wurde.
Vielleicht war die Qualität nicht die richtige, oder du hast ihm zuviel gegeben. -
Okay ist Rapsöl denn besser? Das verträgt er bestens.
Das war nur ein TL, wie immer. -
Ja, Rapsöl ist besser und wie du ja selber weißt verträgt dein Hund es auch.
Du kannst aber auch Lein,-Weizenkeim,-Nuß,-und Hanföl nehmen. -
-
Alles klar
Und was ist genau mit dem Olivenöl? Die Barfer nehmen das doch auch?
Armes Hundi, habsch ihm mutwillig Durchfall eingebrockt. -
Mutwillig ist nur wenn mans mit wissendlich der Folgen bewußten Absicht gemacht hat
-
bin kein Experte, aber wenn ich das richtig im Hinterkopf hab, ist Olivenöl fetter als Rapsöl, das erhöht die Tätigkeit der Bauchspeicheldrüse - und schwupps haste Durchfall
in dem Falle hätte bei Olivenöl wohl n halber Teelöffel gereicht, vermute ichZitatRapsöl:
* reich an Ölsäure (60,5% wirkt positiv auf Fettstoffwechselstörungen, Herz/Kreislauf Erkrankungen und Diabetes)
* hoher Anteil und ausgewogenes Verhältnis an Linolsäure (18,2% omega-6 Fettsäure) und alpha-Linolensäure (9,2% omega-3 Fettsäure)Olivenöl:
* reich an Ölsäure (69% wirkt positiv auf Fettstoffwechselstörungen, Herz/Kreislauf Erkrankungen und Diabetes)
* etwas Linolsäure (8% omega-6 Fettsäure) und alpha-Linolensäure (0,9% omega-3 Fettsäure)
http://www.ernaehrung-fuer-gesundheit.de/Fette/Ol.htmlDie folgende Seite fand ich ganz informativ:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!