Verfärbungen weisses Hundefell - was hilft?
-
-
Ja, die Verfärbung um das Maul habe ich gemeint. Von den Verfärbungen an den Pfoten sieht man hier noch nicht viel, da das Foto von Juni stammt, da war das Fell noch relativ kurz und die Stellen nur minimal verfärbt. Inzwischen ist das Fell wieder ein ganzes Stück gewachsen und die Verfärbungen werden ausgeprägter.
Wie gesagt, ich mache nochmal ein Foto, wo man die Stellen besser erkennt, bzw. auch die unter den Achseln.
Weißt Du, welches Shampoo und Spülung Dein Freund benutzt, ist es speziell für weißes Fell?
Schöne Grüße
Inge -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du kannst auch im Internet ein Puder bestellen.Trocken halten... Guck mal hier gibts ganzsuper Sachen.
die jeau peau produkte helfen sehrgut. habe iuch für meinen malteser auch -
Ich hol für meinen Malteser das Schampo für weiße Hunde von der Firma Karlie.
Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden und agressiv finde ich es auch nicht. Mein Malteser hat extrem empfindliche Haut und bei diesem Schampo reagiert er nicht vetstärkt nach dem Baden.Obs jetzt aber um so vieles weißer wäscht, als ein normales Schampo kann ich dir nicht sagen, weil ich bei ihm eben nur dieses - außer beim ersten baden - verwende.
-
Hallo Zusammen
Mein Papa hat seinen weißen Hund in stroh schlafen lassen, damit die verfärbung weg geht. Bau eine Hundehütte ( Karton ) und lege Stroh rein, wenn der Hund darin liegt sollen die verfärbungen weg gehen.
Aber vwesprechen kann ich es nicht. -
Hallo,
danke für Eure Tipps
Ich werde mir dann mal eines der von Euch empfohlenen Shampoos besorgen.
Und Eure Hunde haben keine Verfärbungen um das Maul und an den Pfoten - sprich, das Shampoo für weißes Fell wirkt also tatsächlich?Hmmm, ob Stroh da tatsächlich hilft? Gut, wissen tut man's nicht :denken:
Aber ob ihr das gefallen würde, da habe ich so meine Zweifel, denn sie liebt ihr Körbchen über alles (oder besser gesagt alle 4) über alles :heart:LG
Inge
-
-
Hab ich vorhin gar nicht dran gedacht, dass zu schreiben:
Mein Malteser hat auf dem Rücken und auf den Ohren jeweils einen Strich im Fell, der auch messingfarben - also so beige - schimmert und nach jedem Kürzen des Fells immer wieder an der gleichen Stelle wiederkommt.
Das ist keine Verfärbung in dem Sinne von Verschmutzt oder ähnliches.........es ist ihm angeboren.
Normal sind Malteser reinweiß, manche haebn aber diesen hauchfeinen Beigeton an einigen Stellen im Fell. Das bringt natürlich auch kein Schampo weg.Möglich, dass es bei deiner Hündin auch angeboren ist, sie immer an den Stellen etwas andersfarbiges Fell hat.
Der Bart bei meinem Stöpsel ist eigentlich immer weiß........nur jenachdem was er gefressen hat unmittelbar nach dem Fressen schon mal ein bisschen verfärbt, ist aber am nächsten Tag wieder weg. Tränenstein - diese rötlichen Verfärbungen durch Tränenflüssigkeit - hat er auch nicht.
-
wollte auch schon sagen, sind die flecken viell ihre fellfarbe? sie kommt aus spanien? kannst du sicher sein, dass nicht andere rassen mitgemischt haben?
und stören sie dich sehr? waschen ist ja bekanntlich nicht sooo toll, wenn sie sauber und gepflegt ist, muss man sie dann wegen so eines "schönheitsfehlers" waschen?(hat keine weißen hunde und verschwindet wieder leise)
-
Mein West Highland White Terrier hat ums Auge herum (von der Tränenflüssigkeit) und um die Schnauze herum auch bräunlich verfärbtes Fell. Wenn er gefressen hat, dann wisch ich ihm immer die Schnauze mit einem feuchten Lappen ab und ums Auge herum kann man das auch mit einem weichen Tuch oder Pad machen. Dann sind die bräunlichen Stellen so gut wie weg.
Muss beim Westie immer mit Shampoos, usw. aufpassen, weil es mal ganz schnell passieren kann, dass sie davon Neurodermitis oder andere Hautkrankheiten bekommen. Also ich versuche das lieber immer mit Wasser wegzubekommen als irgendwelche "Chemiekalien" zu verwenden.
Kannst es ja mal mit 'nen feuchten Lappen ausprobieren, vielleicht bekommst du die Stellen ja weg.
Aber Krabbi könnte auch recht haben, dass das Fell einfach diese Farbe hat und es gar kein Schmutz ist.
Mein Nachbarshund, Golden Retriever - Labrador Mix hat auf dem Rücken auch einen großen braunen Fleck, das ist einfach 'n Leberfleck und der kommt immer wieder, auch wenn das Fell ordentlich durchgebürstet worden ist, etc. -
Hallo,
uns stört es letztendlich überhaupt nicht, wenn die kleine Maus diese Verfärbungen hat. Die Frage kam auf, weil diese Verfärbungen immer stärker werden und wir uns wundern woher das kommt. Evtl. gibt es spezielle Pflegemittel dagegen.
Die Augen werden von uns täglich mit einem mit Wasser befeuchteten Lappen gereinigt. Es soll ja auch spezielle Mittel (gegen Tränenstein) dafür geben aber ob die mehr bezwecken?
LG
Inge -
Zitat
Die Augen werden von uns täglich mit einem mit Wasser befeuchteten Lappen gereinigt. Es soll ja auch spezielle Mittel (gegen Tränenstein) dafür geben aber ob die mehr bezwecken?
Hallo Inge,
diese Mittel gegen Tränenstein kannst du dir getrost sparen.
Einfach ein wenig warmes Wasser reicht und hilft genauso.Ich nehm für die Hunde einen Microfaserwaschlappen, auch um mal die Pfoten ab zu wischen oder unterm Bauch her, wenns draußen doch recht schmutzig herging.
Gebadet werden meine ca. einmal im Monat. Das muss schon sein, da Bichons kein selbstreinigendes Fell haben und nur mit Bürsten, bringt man halt doch nicht alles raus.
Meistens, wenns draußen recht matschig zuging, werden sie nur abgebraust.........selten, dass dann - zwischendurch - noch ein zusätzliches Vollbad her muss. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!