Stopper für Retrieverleine
-
-
Hallo,
ich will eine Retrieverleine selber machen.
Normalerweise haben die einen Stopper aus Leder, hat jemand noch eine Idee wie man einen Stopper machen kann?Ich habe an eine Conwayschnalle gedacht, hat jemand Reitzubehör und kann mir erzählen wie schnell sie sich verstellen lässt?
Danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Das ist nicht der Stopper, das ist die Zugbegrenzung
Bei Karabiner&Ca würde ich die Zugbegrenzung auch kaufen, es geht aber um das Teil (hier wird es Stopper genannt):
http://de.wikipedia.org/wiki/Retrieverleine
Vielleicht würde die Conwayschnalle hier Verwendung finden:
-
Achso
Ich dachte mir halt der muss ja stoppen und dort stoppt er ja, sodass esnicht ein endlos Zug ist
Willst du dann ein Bild von der fertigen Leine reinstellen
-
Wenn ich mir das Wiki Bild angucke, dann verfolgen doch Nr. 1 und 3 den gleichen Zweck: Der Ring soll nicht über diesen Punkt hinaus gehen. Ist es dann so wichtig, dass diese beiden Dinger unterschiedlich sind? Ist doch letztlich wurst, ob der Ring durch ein Lederteilchen oder ebenfalls durch so einen Ring mit Steg wie auf der anderen Seite aufgehalten wird.
-
-
Wofür willst du denn diesen stopper überhaupt haben?
Die zug begrenzung reicht doch vollkommen
Ich habe auch ne Retrieverleine, aber diesen stopper habe ich ganz oben an der leine, da ich diesen garnicht benutze.
-
Zitat
Wenn ich mir das Wiki Bild angucke, dann verfolgen doch Nr. 1 und 3 den gleichen Zweck: Der Ring soll nicht über diesen Punkt hinaus gehen. Ist es dann so wichtig, dass diese beiden Dinger unterschiedlich sind? Ist doch letztlich wurst, ob der Ring durch ein Lederteilchen oder ebenfalls durch so einen Ring mit Steg wie auf der anderen Seite aufgehalten wird.
Ja da ist ein Unterschied: Der Ring mit der Öse (die Zugbegrenzung) lässt sich nur schwer verstellen (sollte ja auch nur einmal eingestellt werden), der Stopper wird dagegen bei jeder Benutzung auf und zu geschoben (blöde Beschreibung
)
Manche benutzen auch ein Stück Horn mit Loch, wie auch immer das denn funzt
Ich dachte an eine Conwayschnalle, hab sowas aber noch nicht in der Hand gehabt.
@ jess
Ja ich werd es denn mal probieren nen Bild reinzustellen.
Hab´s ja schon nicht geschafft die Videos von meiner tauben Hündin zu drehen und reinzustellen, aber ich hoffe bald
Der andere Fred wurde ja leider geschlossen, kann man einen neuen mit einem ähnlichen Thema aufmachen???@ babyjana
Eigentlich bräuchte man den Stopper nicht, weil:
"Damit sich die Halsung wieder lösen kann, sobald kein Zug auf der Leine ist, ist es wichtig, die Retrieverleine korrekt anzulegen: der Gleitring muss von unten kommen. Das Bild zeigt schematisch, wie die Leine bei einem zur linken Seite laufenden Hund anzulegen ist."
Quelle Wiki
Und wenn man den "Spieß" umdreht, geht sie nämlich nicht auf.
Aber ich weiß nicht, ob mein Freund begreift, wie er sie anzulegen hat (ohne Stopper), damit sie nicht aufgeht (er zieht den Stopper immer ran)
P.S. Weiß jemand wie so ein Kunststoffding heißt, dass an Kleidung mit Bändern angebracht ist???
-
Gibt es diese Kaputzenzipper in genügender Größe? Diese Teile, die man an Kaputzen hat auf der Zuziehkordel wo die Kordel durchgeführt ist und man auf den Knopf drücken muss zum lösen? Das wäre doch dann was für dich oder? Aber KA was da die maximale Größe ist.
-
Jaaa das meine ich
Wie heißt denn das???
Dann kann ich mal gucken, ob es das in der benötigten Größe gibt!!!
-
Tante Gockel spuckt wenn ich Kurzwaren eingebe, diesen Markt aus, und da fällt das unter Kordelzubehör, heisst dort Kordelstopper.
Viel Erfolg bei der Suche, da scheinen die alle sehr klein zu sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!