Immer wieder das gleiche...
-
-
Ich treffe morgens oft eine ältere Frau mit einem Shi-Zu. Der Hund ist jetzt wohl so 1,5 Jahre alt. Wir unterhalten uns manchmal ein bisschen, aber nur oberflächlich.
Heute morgen erzählt Sie mir dann etwas, bei dem mir, aber wahrscheinlich auch den meisten anderen hier die Hutschnur hochgeht. Der Hund hatte einen Nabelbruch, deshalb muss sie jetzt bei Läufigkeit höllisch aufpassen, dass nichts passiert. Das wäre gefährlich für den Hund. Aber sie lässt das jetzt operieren und dann wird der Hund gedeckt. Auf meine Frage, warum sie ihre Hündin decken lassen wollen würde, meinte sie, sie hätte soviele Bekannte, die auch einen Shi-Zu haben wollten, aber nicht das gleiche bezahlen wollten, wie sie bei ihrer Züchterin. Auf meine Nachfrage, was sie denn bezahlt hätte, sagte sie: 300 EUR. Sie würde die Nachkommen ihrer Hündin so für 100-150 EUR verkaufen.
Da ich hier schon lange mitlese und so einiges gelernt habe, war meine nächste Frage dann, dass aber doch die Aufzucht, Tierarzt, Impfen usw. schon viel teurer wäre. Sie darauf: Nee, meine war ja auch nicht geimpft.
Den Deckrüden kriegt sie von ihrer "Züchterin", die ihr auch helfen würde, bei den Welpen, denn "sie hätte ja überhaupt keine Ahnung".
Ich ärgere mich 1. über das Vorhaben der Frau, die ihre Hündin in Gefahr bringt (ich frage mich auch, was die geizigen Abnehmer der Welpen machen, wenn ihr Hund dann mal schlimm krank ist o.ä.) und 2. ärgere ich mich über mich selbst. Ich habe recht zahm reagiert und nur versucht das Vorhaben zu hinterfragen und vorsichtig zu kritisieren.
Ich werde sie sicherlich bald wieder treffen und das Thema dann nochmal ansprechen. Was für stichhaltige Argumente könnte man bringen? Mir fällt im Moment nur die Gefahr für die Hündin ein. Kranke Welpen, Kosten, evtl. Sitzenbleiben auf den Welpen etc. wird die Dame bestimmt nicht interessieren, da sie ja davon ausgeht, dass alles wie geplant abläuft.
Ach ja: nach der Geburt der Welpen wird ihre Hündin dann kastriert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hm, vielleicht kannst du nach Hunden der entsprechenden Rasse in Tierheimen eurer Umgebung oder die auch weiter weg vermittelt werden googeln und diese ihr dann empfehlen für ihre Freunde.
Naja und dann kann man eigentlich immer nur wieder das gleiche sagen: Dass selbst die seriösen Züchter, die 800 Euro für ihre Hunde nehmen, kaum einen Gewinn machen und dass alles, was die für ihre Welpen unternehmen bei einer Billig-Vermehrung wegfallen muss (gutes Futter, Untersuchen der Elterntiere auf Erbkrankheiten, Impfungen) und dass es zwar gut gehen kann, wie man ja an ihrem (hoffentlich gesunden?) Hund sieht aber eben auch viel wahrscheinlicher schief gehen kann. Sie kann bei diesem Rüden, den sie da bekommen soll, ja noch nichtmal davon ausgehen, dass der nicht mit ihrer Hündin verwandt ist, wenn sie beide von der gleichen Person bekommt.
Naja und nicht zuletzt eben das Argument mit den Tierheimen, die voll von ungewollten Tieren sitzen, denen man auch ein schönes Zuhause geben könnte, statt neue Billig-Welpen zu produzieren.
-
Meist zieht das Argument mit dem Geld.
Wenn einer der Welpen ein gesundheitlich vermeidbares (also genetisches) Problem hat, dann kann sie dafür finanziell zur Rechenschaft gezogen werden!
Ansonsten ist es meist zwecklos. Gerade Kleinhundbesitzer sind total unkritisch bei ihren Käufen. Ich habe in all der Zeit bisher erst zwei vom Verhalten her normale Kleinhundwelpen in meiner Hundeschule gehabt. Die anderen waren derart gestört, dass ihnen ein Leben als hysterischer Kläffer an der Flexi oder auf dem Arm bevorsteht. Und man bedenke, in meiner Hundeschule tauchen nur die Besitzer auf, die eigentlich motiviert sind!
Alle diese Welpen stammten aus
ich nenn es mal "Karniggelkäfig-Verhältnissen".
Viele Grüße
Corinna -
super, danke schon mal für eure Antworten. Das mit der Haftung für kranke Welpen ist ein super Argument. Auch das mit dem möglicherweise verwandten Vater als Deckrüden könnte der Dame zu denken geben.
Ich befürchte, dass das Argument mit dem Tierheim nicht fruchtet, da die Bekannten "ja Welpen möchten". Und jemand, der sich nicht mit der Thematik beschäftigt, für den ist wahrscheinlich das Thema gutes Futter/schlechtes Futter und Erbkrankheiten zu abstakt.
Ich will nicht das Streiten anfangen oder besserwisserisch klingen, wenn ich mit der Frau diskutiere. Sie ist an sich wirklich nett und liebt ihren Hund. Ich glaube, sie weiß es einfach nicht besser. Ich habe im Laufe der letzten Jahre viele Menschen getroffen, die völlig offen erzählt haben, woher sie ihre Hunde haben. Tatsächlich aus dem Kofferraum oder aus Scheunen, wo es 50 unterschiedliche Rassen/Mischlinge gab usw. Bevor ich hierher kam, hätte ich zwar auch niemals einen Hund von dort geholt, aber ich hätte es - aus Unwissen heraus - nicht so kritisch hinterfragt wie heute.
-
Vielleicht zieht auch das Argument mit der Arbeit: die Kleinen sch.... ja den ganzen Tag überall in die Wohnung, sind noch nicht stubenrein. Man stelle sich vor, MINDESTENS 8-10 Junge und die machen den ganzen Tag in die Wohnung - der Gestank, die krabbeln überall hin, knabbern das Sofa an, man kann nicht mehr aus dem Haus gehen, sonst zerlegen sie die Einrichtung, etc..... ;-)
Ruhig richtig übertreiben.... Immer so nebenbei im Gespräch, so ´nen kleinen Hammer fallenlassen. ("also, ich hatte mal ne Freundin, die konnte sich nach so ´nem Wurf ein neues Sofa kaufen"...., so in der Art. Anders kommt´s immer schnell als Besserwisserei rüber).
Und wie schon gesagt wurde - die "Produkt"haftung: ist ein Welpe durch genetische Veranlagung ernsthaft krank, muß der Züchter die komplette Behandlung zahlen, oder aber den Welpen zurücknehmen - was macht man selbst mit solch einem Hund, wenn man ihn selbst nimmt, fallen ja trotzdem die TA-Kosten an.
Außerdem: die Nachbarn werden sich nach einigen Wochen über den Lärm und Gestank beschweren etc...
;-)
Vielleicht hilft´s ja.....
LG,
BieBoss
flying-paws: "Gerade Kleinhundbesitzer sind total unkritisch bei ihren Käufen. Ich habe in all der Zeit bisher erst zwei vom Verhalten her normale Kleinhundwelpen in meiner Hundeschule gehabt. Die anderen waren derart gestört, dass ihnen ein Leben als hysterischer Kläffer an der Flexi oder auf dem Arm bevorsteht."
Du hast mein Bienchen und mich noch nicht kennengelernt.... Aber es gibt mit Sicherheit (gerade hier im DF, aber auch außerhalb) genügend Leute, die vernünftig mit ihren Kleinhunden umgehen - nur: die fallen halt net auf, weil sie eben nicht so ´nen Quatsch machen wie Hund hocheben oder hysterisch werden, wenn ein anderer Hund kommt. -
-
Zitat
Du hast mein Bienchen und mich noch nicht kennengelernt.... Aber es gibt mit Sicherheit (gerade hier im DF, aber auch außerhalb) genügend Leute, die vernünftig mit ihren Kleinhunden umgehen - nur: die fallen halt net auf, weil sie eben nicht so ´nen Quatsch machen wie Hund hocheben oder hysterisch werden, wenn ein anderer Hund kommt.Ich hab doch geschrieben, es gibt Ausnahmen. Aber die Mehrzahl ist eben keine Ausnahme
-
Hallo,
leider hört man solche Argumente bei Hunde-oder Katzenhalter ja immer wieder.Die Mutter einer Mitschülerin meiner Kids hat 2 JR-Hündinnen und will-allen Ernstes-beide Hündinnen 1 x werfen lassen damit sie das Geld für die Kastration der beiden Hündinnen zusammenkriegt
Da fällt einem nichts mehr zu ein,oder??
Auf meine Frage warum kastrieren,ging doch bisher auch ohne (die Tiere sind beide 5 Jahre alt),kam die Antwort,das es eklig wäre den "Dreck" während der Läufigkeit wegzumachen,sie würden jetzt ja in einem großen neurenovierten Haus wohnen.....
Die Welpen sollen dann "so abgegeben" werden,ohne Impfung etc.,und "Abnehmer" hjat sie für die zukünftigen Welpen auch noch nicht....
Z.Zt. sucht sie nach einem "farblich" passenden Rüden für den Deckakt im nächsten Jahr......Und auch solche Menschen dürfen HH sein
-
Zitat
Auf meine Frage warum kastrieren,ging doch bisher auch ohne (die Tiere sind beide 5 Jahre alt),kam die Antwort,das es eklig wäre den "Dreck" während der Läufigkeit wegzumachen,sie würden jetzt ja in einem großen neurenovierten Haus wohnen.....Welpen machen keinen Dreck und demolieren die Wohnung nicht... wenn man sie in einem Käfig hält und nicht raus lässt. :/
-
Ach,und nur weil Welpen das nicht tun,wenn man sie nicht "artgerecht" hält,muß man dadurch das Geld für eine Kastra zusammenkriegen??????-Jetzt ist mir das klar!!
Oh,man -diese Frau scheint irgendwie anders zu ticken wie ich!
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!