Wie haltet ihr Rüdenhalter das nur aus ;)

  • Ja, das Markieren ist schon eine tolle Sache :D Ich denke auch, dass das eine Frage der Erziehung ist. Ich erlaube meinem Hund Bäume und Sträucher zu markieren, wenn wir es nicht gerade eilig haben. Autos, Werbeschilder, Häuserwände etc. sind dagegen immer tabu. Hunde sind ja zum Glück lernfähig.
    Ich finde es aber prinzipiell okay, wenn jemand sagt, er holt sich keinen Rüden ins Haus, das muss ja schließlich jeder selbst wissen. Ich würde mir umgekehrt wahrscheinlich keine Hündin holen, weil ich mit Rüden einfach besser kann. Diese Wahl steht ja jedem (wie auch die Wahl der Rasse etc.) völlig frei.

  • Hab ich mir noch nie wirklich gedanken drueber gemacht.
    Ich war ehrlich gesagt so froh das mein spaetzuender endlich nach nem halben jahr sein Bein gehebt hat.
    Meiner markiert wo er will. Laeuft auch nur ohne Leine, und wenn er nun mal ein anderen Rueden/Huendin riecht dann wird da nun mal markiert.
    Hab den absoluten Nasenhund, sprich er haengt meistens mit der Nase aufm Boden...Auch wenn z.B. ein Ball ein cm. vor ihn liegt er sieht ihn nicht...
    Nimmt halt alles mit der Nase auf.
    Bei jeden Rueden Kontakt wird meistens von beiden natuerlich markiert.
    Einzige was ich versuche zu Unterbinden wenn er Planen von Mottoraeder markieren will aber das krieg ich meistens zu spaet mit.
    Wenn ein anderer Hund dort nicht markiert haette kaeme er auch gar net in die versuchung dazu...Haeuserwaende werden auch mal gerne genommen aber eigentlich tut er nur BAEUME markieren...
    Also ich lass mein Hund gewehren. Bin doch nicht der Pipiaufpasser oder was weiss ich- Hab besserers zu tun als mein Hund beim Pinkeln zu kontrollieren.
    Einmal hat er einen auf der Parkbank nur knapp verfehlt oder erwischt (ich weiss es nicht) wo er den Papierkorb daneben markieren musste :zensur:sula

  • also, ich hab nen kastrierten rüden. weder schnüffelt der an jedem grashalm noch markiert er jeden zweiten. geschnüffelt und markiet wird so alle 50m mal.
    wir kommen eigentlich immer zügig voran.
    und kacken tut der auch ganz normal.


    ich würde mir allerdings auch keine hündin holen.


    das läufig sein würde mich ja nerven.

  • So einen Grashalmschnüffler hab ich auch, das kann schon manchmal nerven. Aber er ist doch sehr gkücklich dabei :D
    Gepieselt wird bei uns auch nicht an Motorradplanen und Häuser, so gut wie nur an Bäume. Und gekackt wird nur in einem Haufen, da wird nicht makiert und das auch nur abseits vom Weg.
    Aber wenn wir ne Piperunde gehen, dann ist die ja für meinen Hund da, und da gehört für meinen Rüden auch das ordentlich Schnüffeln dazu.
    Oft schon waren wir bereits 2 Meter weiter, da musste er zurück und nochmal ganz sicher klären, ob der Geruch auch stimmt :roll:
    Wollen wir wohin, dann darf er MAL schnüffeln, asonsten geht es flotten Schrittes voran.
    Manchmal frag ich mich schon, wie wäre eine Runde mit ner Hündin, die sich tatsächlich auspuscht und fertig???? Meine Nachbarin hat so ein Exemplar. Wenns stark regnet, rennt die Hündin zur Tür raus, puscht und fertig.

  • Weil wir beim Thema "Markieren" sind:


    Mein Rüde ist jetzt ca. 1,4 Jahre alt. Irgendwie bekomme ich es nicht in seinen Kopf, dass er bestimmte Sachen einfach nicht anzupinkeln hat. Beim Gassigehen klappt das ganz prima, aber er hat schon in anderen Situation ... angepinkelt:


    - Moi
    - Sessel meiner Mum
    - Zoogeschäft
    - Hundefleischerei
    - Stuhl wo ein Opi drauf gesessen hat


    Dazu kommen noch Situationen, wo wir ihn gerade noch erwischt haben und ihn davon abhalten konnten.


    :ops: :ops: :ops: :ops:


    Also mir ist das echt Megapeinlich und wir versuchen auch immer darauf zu achten, dass er das nicht macht (da wir es ja wissen, dass er ein Fantompisser ist). Aber man kann ja nicht immer überall seine Augen haben. Langsam weiß ich mir da auch keinen Rat mehr! :???:


    Ich möchte bitte eine Selbsthilfegruppe für genervte Fantompisserfrauchen und -herrchen gründen.

  • Peinliches Markieren:
    ich, Hausflur im Eingangsbereich, im Aufzug versucht,konnte ich noch verhindern, Plastikeinkaufstüte einer vietnamesischen Omi auf der Parkbank, unten an den TA-Behandlungstisch - to be continued.


    Ansonsten bei uns Erziehungssache.
    Bei Fahrzeugen, Café/Straßenmobiliar, gepflegten Blumenbeeten, Blumentöpfen gilt nono und das befolgt Pino nach kurzer Ansage schon von selbst. An Häuserwänden, Litfasssäulen, Laternenpfosten die schon eine Hundestammtisch-Galerie zieren, darf er sich auch verewigen.
    Ich bin da keine Pipiaufpasserin, aber die Vorstellung, ein Hund markiert mein Fahrrad, das ich irgendwo auf der Straße geparkt habe, da krieg ich Herpes, wenn ich das Rad danach wieder in die Wohnung stelle.
    Kurz gesagt: ein Rüde muss nicht überall markieren, es gibt genug Stellen in der Botanik wo das problemlos möglich ist.


    Markieren mit Kot ankleben, hat Pino erst einmal gemacht, dabei hat er ein Hinterbein auf ein Mäuerchen gestellt,um die Sch* da seitlich dranzupappen - hat *leider* nicht hingehauen!
    Erfolgreicher war er mit dem Kot plazieren durch einen Zaun mit senkrechten Streben hindurch, dabei hat er dann auch ein Hinterbein durch die Zaun gesteckt. Respekt!


    Ach das meditative Abschnüffeln der zierlichsten Zweiglein und Gräslein ist doch süüüüß! Begleitet von Kopfschütteln und verhaltenem Niesen, göttlich.
    Und dann beim Drübermarkieren auf drei Beinen recht er sich schnüffelnd schon weiter und fällt dabei fast hin. Mmh.

  • Hi


    Da mein Tyson grad so im Mannesalter werden ist *gg kann ich das mit dem Makieren nur bestätigen !! Wenn man da nicht hinterher ist wird jeder Strohhalm makiert !! Und wenn gar nix mehr in der Blase iss wir immer noch das Bein gehoben .


    Das neueste iss das Scharen :lol:
    Sieht absolut komisch aus .
    Naja nervig iss das schon aber er darf nicht überall .Wenn es nicht ok is
    sage ich nein und er folgt .
    Natürlich iss das mega aufwendig aber ich denke wenn ich ihm jetzt seine Grenzen und Tabus zeige wird es immer besser .ZB beim bei Fuß laufen makieren no go . Im Ort eingeschränkt . Bei der großen Morgenrunder muss Frauchen eben mal ab und an etwas warten bis alles gelesen ist :ops:
    Aber dafür folgt er im Dorf .Drum iss es für mich ok so


    Liebe Grüße


    Katja mit Tyson

  • Zitat

    Hi,


    habe jetzt seit 5 Tagen meinen abundzu kastrierten Pflegerüden, Dobby, bei mir.


    Ab und zu kastriert? Wie geht das denn?
    Spaß beiseite, was ist das denn für ein kleines Ferkel, dass sich den Hintern vollschmiert? Das macht Sancho nicht. Und markieren darf er nur Laternen und Bäume. Alles, was Menschen gehört oder sie anfassen nicht. Das ist wirklich Erziehungsache!

  • Zitat


    Ach das meditative Abschnüffeln der zierlichsten Zweiglein und Gräslein ist doch süüüüß! Begleitet von Kopfschütteln und verhaltenem Niesen, göttlich.
    Und dann beim Drübermarkieren auf drei Beinen recht er sich schnüffelnd schon weiter und fällt dabei fast hin. Mmh.


    :lol: Könnte meiner sein!

  • Zitat

    Ab und zu kastriert? Wie geht das denn?


    Das kommt davon, wenn es schon spät in der Nacht ist - ist mir auch nach mehrmaligen Lesen nicht aufgefallen :headbash: :lachtot: :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!