
-
-
Hallo,
welches der beiden haltet ihr für das bessere Trofu?Zur Info:
Hündin 1 1/2 J. 20 kg intakt, normale Aktivität ( 1 x w. Agility, +radfahren etc)
Allergie(selbst ausgetestet) gegen:
Geflügel, Getreide bzw Weizen und Mais, nun wohl auch Lamm :/ +/oder Reis,(Platinum)Wild und Kartoffel (z.B. Exclusion) wurde vertragen. HD surpreme Irland auch....trotz Gerste, Hafermehl und Geflügelfett
(da ist Lachs und Kaninchen drin, bin ich aber ansonsten nicht sooo glücklich mit)
Nun haben wir Platinum Lamm und Reis. (5 kg weg) Aber schon geht das Kratzen wieder los!Kaltgepresst geht nicht!
Acana, Orijen, ArdGr, Granatapet etc. zu teuer oder was drin was nicht geht... :/
Bevor ich wieder beim HD und Exclusion lande, möchte ich noch Wolfsblut ausprobieren. Das wäre vom Preis noch eben machbar ...Welches wäre besser für unseren Hundi? Das Wolfsblut Salmon oder das Pacific? Was meint ihr?Und der Rohascheanteil ist bei WB teilweise ja sehr hoch, gibt es eine Alternative? Oder könnte ich das WB z.B. pacific wechselweise mit einem anderen Trofu (abends) ausgleichen...???In unserem Falle im Moment HD surpreme Irland oder Exclusion Hirsch oder Fisch.
Und NEIN, leider geht barfen (zumindest ganz auch nicht!)
Ist schon zum Verzweifeln...
Danke im voraus!!!LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn es unbedingt Wolfsblut sein soll, dann würde ich das Salmon nehmen.
Das Wild Pacific würde wegen dem hohen Rohascheanteil für mich nicht in Frage kommen.
Acana Pacifica ist vom Preis her auch nur 1-2 Euronen teurer als Wolfsblut Wild Pacific ....hat aber nur Kartoffeln drinnen und keinen Reis (denn das könnte ja ein Durchfallauslöser sein wenn ich das richtig verstanden habe).Edit:
Hab grad gesehen, das im Wolfsblut ja 15 Kilo drin sind.
Aber wenn das Futter passen würde, wär mir der kleine Unterschied egal -
@ Cockerangie
WB wild pacific ist wohl auch NUR mit Kartoffeln im Gegensatz zu Salmon (auch mit Reis zusätzlich) So habe ich gerade erfahren!
Und das Problem ist nicht Durchfall sondern Juckreiz und Kratzattacken.Mit wurde auch noch Fish 4 dogs empfohlen. (hat aber auch Rohascheanteil von 9 % ) Bisher bin ich ja vor Fisch zurückgeschreckt, da ich dachte vielleicht riecht der Hund dann auch danach!
Aber welches wäre von der Zusammensetzung generell besser???
Kann mir das jemand sagen???Aber so langsam gehen mir die Möglichkeiten aus...
Wie hoch ist der Rohascheanteil denn in Acana Pacifica?LG
-
Acana Pacifica hat einen Rohascheanteil von 7,5%.
Also nach Fisch riecht der Hund sicher nicht, wenn Du ein reines "Fischfutter" nimmst.
Mir persönlich gefällt die Zusammensetzung vom Wolfsblut besser.
Und gewisse Abstriche muss man immer machen bei einem Futter ...alles was man sich vorstellt kommt meist nie zusammen.Am Besten gefällt mir das Acana.
Aber das ist ja auch Geschmackssache, was man sich selber unter "seinem" Hundefutter so vorstellt.
Wäre es nicht vielleicht besser einen Allegietest zu machen, damit Du sicher sein kannst woher die Beschwerden wirklich kommen?
Ansonsten würde ich einfach von einem Deiner Favouriten einen kleinen Sack bestellen, und gucken wie dein Hund es verträgt.
-
man muss immer wissen, was man will
das fish 4 dogs schmeckt stark nach Fish und ist vom Proteingehalt nicht so gut wie Wolfsblut
ich kenne Hunde, die davon träger geworden sindwenn du einen Allergiker hast, solltest du allerdings beim Wolfsblut aufpassen, dass der Hund nicht auch auf Kräuter reagiert
ich selbst steh eher auf Wolfsblut, füttere das Blue Montain selbst
allerdings im Wechsel mit dem Canis Alpha purwobei ich denke, Abstriche muss man bei jedem Futter machen und beim WB ist es eben der Rohaschegehalt, der Amifutter-typisch ist
-
-
danke Angelika!
Hatte unsern TA gefragt wegen Allergietest. Meinte wäre zu teuer (bin grad arbeitslos) und zudem nicht sicher...
Ja, werde Hundi nun erst wieder "neutralisieren" bis sie das Kratzen aufhört und dann weitertesten...
So´n :zensur:
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!