Welpe hört nicht auf zu beißen !
-
-
Zitat
PrincessFuture
Wenn der Welpe schon zu Hause sitzt, brauch ich mich nicht mehr zu informieren, das hätt ich vorher machen müssen.Aha. Ist klar.
Du willst uns also sagen, dass man, sobald der Hund bei einem zu Hause ist, nichts mehr zum Thema Hundeerziehung lernen brauch, da schon alles "zu spät" ist?
Da kann ich nur sagen: "Lieber spät als nie!"Klar, ich bin auch dafür, dass man sich vor der Anschaffung ordentlich beliest und beraten lässt, doch leider gibt es immernoch genügend Hundebücher auf dem Markt, die einem nicht das grundlegende "1x1" der Hundeerziehung beibringen...
Ich finde es wunderbar, dass Leute, die sich unsicher sind, hier nocheinmal nachfragen können. Gut, einiges hätte man sich auch so heraussuchen können aber ok - lieber nochmal nachfragen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
...Dann habe ich sie ignoriert, weggespeert usw. !
...Du hast den Hund gespeert? Na, wenn man mich speeren würde, täte ich auch um mich beissen...
*duck und wech...* -
Nithiel
Lesen ist ne Sache für sich, einer kanns, der andere nichtWo hab ich das mit der Hundeerziehung denn geschrieben, das, wenn er zu Hause ist alles zu spät sei?
Nirgendwo.
Ich hab lediglich geschrieben, das man sich eigentlich vorher etwas informieren sollte.
Aber jetzt ist es eh zu spät, da der Hnd nu mal da ist, und nun werden wir dem HH weiterhelfen, soweit das von hier aus den Forum möglich ist. -
-
Hi,
mein kleiner Welpe versucht auch ständig, sich die Position als Chef in der Familie zu erobern, da muss man ihn immer in seine Schranken weisen. Selbst mit seinen 12 Wochen behaupte ich, dass er nicht immer nur im Spiel zubeißt, sondern ganz klar Grenzen austestet.
Grade bei meiner Tochter beißt er gerne mal in die Hacken oder in die Waden, was er sich bei mir nicht so traut. Er fühlt sich meiner Tochter überlegen und da muss man jetzt schon gegensteuern.
Eine Freundin von mir ist Hundetrainerin und hat auch eine Welpenschule. Von ihr habe ich erfahren, dass man Welpen grade wenn sie so jung sind (bis zur 18 Woche) klar machen muss, wer der Chef ist, der Welpe muss sich ja erst mal in seinem neuen "Rudel" unterordnen, und das sollte schon relativ früh erfolgen, daher finde ich es nicht schlecht, so früh wie möglich Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wenn man da grade am Anfang Fehler macht, bekommt man sie später nicht mehr so schnell ausgemerzt,LG
Petra -
-
Zitat
Wenn man da grade am Anfang Fehler macht, bekommt man sie später nicht mehr so schnell ausgemerzt,
Ja Fehler wie Schnauzengriff, Alphawurf, ständig Futter wegnehmen weil man ja der Chef ist.....
-
Zitat
mein kleiner Welpe versucht auch ständig, sich die Position als Chef in der Familie zu erobern, da muss man ihn immer in seine Schranken weisen. Selbst mit seinen 12 Wochen behaupte ich, dass er nicht immer nur im Spiel zubeißt, sondern ganz klar Grenzen austestet.
Ja klar, Welpen haben auch nichts anderes im Sinn, wollen alle Chef werden und streben die Weltherrschaft an.
:/
Stellt sich mir die Frage, mit welchen Methoden du das unterbindest, und was dir die Trainerin dazu rät.
-
Hi,
von diesen Dingen habe ich nicht gesprochen, aber ich kann nicht zulassen, dass ein Welpe meiner Tochter ständig in die Hacken beißt und sie Angst vor ihm hat. Bei mir und bei meinem Mann macht er es ja auch nicht, da hat er zu großen Respekt vor. Wie wäre es denn im Tierreich? Da würde ihm auch klar gemacht werden: Bis hierhin und nicht weiter. Von Futter wegnehmen usw. habe ich doch gar nix gesagt, würdet ihr den denn einfach machen lassen?
Deswegen fand ich es doch gut, sich professionelle Hilfe zu holen,LG
Petra -
Zitat
mein kleiner Welpe versucht auch ständig, sich die Position als Chef in der Familie zu erobern
Woher kommt nur so ein Blödsinn??? Gibt es hierzu irgendwelche Beweise?? Als hätten Kleinkinder nicht anderes zu tun, als Familienoberhaupt zu werden
Wie sagte hier im Forum jemand so schön:
Zu dem der dominiert, gehört auch jemand der sich dominieren läßt Da liegt mehr Wahrheit darin, als die Aussage "mein 10 Wochen alter Welpe ist dominant"ZitatSelbst mit seinen 12 Wochen behaupte ich, dass er nicht immer nur im Spiel zubeißt, sondern ganz klar Grenzen austestet.
Ich würde eher sagen, ihm werden keine Grenzen gesetzt, bzw. man ist hilflos und läßt ihn einfach machen und unterstellt ihm dann die WeltherrschaftZitatGrade bei meiner Tochter beißt er gerne mal in die Hacken oder in die Waden, was er sich bei mir nicht so traut. Er fühlt sich meiner Tochter überlegen und da muss man jetzt schon gegensteuern
Schon mal darüber nachgedacht, das deine Tochter ihm vielleicht weniger entgegensetzt als du??? Würde sich deine Tochter anders verhalten, dann wäre das zwicken und kratzen bald vorbeiZitatdass man Welpen grade wenn sie so jung sind (bis zur 18 Woche) klar machen muss, wer der Chef ist, der Welpe muss sich ja erst mal in seinem neuen "Rudel" unterordnen, und das sollte schon relativ früh erfolgen, daher finde ich es nicht schlecht, so früh wie möglich Hilfe in Anspruch zu nehmen
Unterordnung findet auf freiwilliger Basis statt, z.B. durch Respekt, Anerkennung und artgerechtem Handling
Ich habe nie eine Huschu besucht und auch keine Welpengruppe und meine Hunde haben mich nie blau und grün gezwickt und sie leben in der Familie und sind mit ihrem "Platz" sehr zufrieden
Man sollte sich vielleicht mal selbst ein wenig Literatur zu Gemüte führen und weniger auf Unsinn anderer hören, auch wenn sie sich Trainer schimpfen -
Hi,
OK, also einfach machen lassen und meine Tochter wegschließen,
Gruß
Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!