Idefix hat eine Kralle gespalten

  • Och, ich verstehe dich da sehr gut.


    Ich habe hier einen Helden der Krallenverletzungen :hust: .
    Dummerweise sitzen seine Krallen so fest, dass ohne Narkose und viel Gewebeverletzung kein Ziehen möglich ist.
    Ich kenne seine Behandlungsgeschichte vom Vorbesitzer: Impfen und etwa 3 mal im Jahr Narkose und Kralle ziehen.


    Mittlerweile kümmere ich mich selbst darum. Entweder die Kralle wird wieder oder es entzündet sich, dann wird sie aber locker und ich kann beherzt ohne Narkose ziehen. Dann darf der TA noch ein Antibiotikum verschreiben und gut ist.


    Das hat nichts mit Sparsamkeit zu tun, aber andauernd Narkose geht nun auch nicht.


    LG
    das Schnauzermädel,
    das auch schon Prüfungen mit diesem Hund mit getapten Krallen gelaufen ist.

  • Bossi hatte jetzt auch erst ein-zwei Wochen, in denen er ständig die Kralle angeknabbert hat. War anfangs damit beim TA, der hat gemeint, er könnte sie schon ganz entfernen - aber blutet halt wie Schweins, und täte u.U. sogar mit lokaler Narkose sauweh. Und so war obendrauf noch ein bißchen Kralle dran, ganz fest, und er meinte, klar besteht Gefahr, daß das bißchen auch noch abreißt, aber nachdem sonst das "Leben" ganz nackig wäre, was ja bei jeder Berührung wehtut, sollten wir nichts machen. Falls sie abreißen würde, wird eben verbunden, damit kein Schmutz reinkommt, bis es aufhört zu bluten.
    Also ließen wir´s dabei, wir mußten ihn mehrfach vom Buddeln abhalten, und jetzt ist nur das angeknackste vordere Stück abgebrochen, aber um das "Leben" rum wächst schon einen neue Schutzschicht heran. Kein Blut, keine Schmerzen.
    Bossi ist genauso irre wie immer herumgerannt damit (Terrier eben....), nur abends eben lag er im Körbchen und knabberte daran, ich nehm an, das störte einfach.
    Aber die Idee mit dem Nägel auffüllen ist genial - da wär ich net draufgekommen ;-) Das merke ich mir, falls ich nochmal Krallenprobleme bei einem der 4Beiner habe.
    LG,
    BieBoss

  • Huch, hab die Bilder vorher gar nicht bemerkt :ops: .


    So, jetzt bekomme ich zwar gleich Haue, aber
    wenn bei meinem Experten eine Kralle so aussieht und er viel daran leckt, dann geht das meist sehr nah ans Leben und stört.
    Ich lasse ihn dann bevorzugt auf einer Geröllhalde oder ähnlich krallenunfreundlichen Untergrund rennen, toben, apportieren, egal Hauptsache er kommt in Wallung und das Teil reißt ab.
    Zuhause kann man dann ja gut sehen, ob es bis ans Leben geht. Ist das der Fall, gibts ein Seifenlaugenbad und eine Desinfektion. Ich lasse die Kralle an der Luft, geht er fühlig oder ist eine Blutungsneigung da, gibts draußen einige Tage einen Schuh. Spätestens nach 5 Tagen hat sich das Leben zurückgezogen und die Kralle ist wieder fest und schmerzfrei. Dann glätte ich die Kanten mit einem Dremel und wir sind fertig.
    Einfach immer gut darauf achten, dass es sich nicht entzündet.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!