Familienhund gesucht - Alternative zu Labrador und Golden
-
-
Wie wäre es mit einem Pudel? Gibt es in verschiedenen Größen und die haaren nicht. Die sind gelehrig, aktiv und wenn es sein soll, auch ruhig. Tolle Familienhunde. Man muss sie ja nicht so häßlich scheren lassen mit nacktem Hintern und so....Ich kenne einige in allen Größenklasse und finde die allesamt total cool! Habe selbst schon überlegt mir einen anzuschaffen, aber ich will dann doch noch etwas richtig verrücktes - daher wird es wohl ein Border Collie...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Familienhund gesucht - Alternative zu Labrador und Golden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sehe ich auch so!
-
Zitat
- daher wird es wohl ein Border Collie...
dachten wir auch am Anfang, aber bei uns wäre er sicher falsch aufgebracht gewesen. Und bei den Pudeln, meine Mutter hatte 2, richtig tolle kleine Tiere, jedoch sagte sie dass sie etwas andere wollte
aber ein Freund von mir hat ein Riesenpudel, und der ist extrem süss
-
Hast du auf heimatlos.tierschutz.ch reingeschaut? Ist ein schweizer Portal für Tierheim-Hunde. Da kannst du nach vielen Kriterien suchen, und von fast allen Hunden hats Bildchen drin.
-
Wie wäre es mit einem Mittelpudel? Tolles Wesen, handliche Grösse.
Von Labrador-, Golden- und anderen Retrievern aus Arbeitslinien kann ich dir nur ABraten! So ein Tier holt man sich wenn man jagen will oder wenn man schon von vornherein weiss, dass man sehr viel mit dem Tier arbeiten will. Und zwar nicht nur 1x pro Woche auf dem Hundeplatz.
Ach und übrigens: http://www.petfinder.ch, da kannst du auch wählen ob du einen Tierheim-Hund oder einen von Privat möchtest.
Dann kann ich dir im Raum Zürich das Tierheim Surber empfehlen, sehr seriös!
http://www.zuerchertierschutz.ch
http://www.tierschutzbund-zuerich.ch
-
-
Hallo.
Muss es denn ein Rassehund sein? Vielleicht verliebt ihr euch in einen aus dem Tierschutz??
Schau doch mal unter http://www.tirolertierengel.com
Das ist eine Tierschutzorga, die Hunde aus Spanien oder Griechenland holt.
Meiner Erfahrung nach allesamt liebe, dankbare und tolle Hunde.
Oft sind die Hunde dort auch schon auf Pflegestellen, die können dir schon einiges über Verhalten und Charakter erzählen.
Wir haben auch schon viele Hunde in die Schweiz vermittelt, das lässt sich bestimmt irgendwie hinkriegen...
zB. Chiara, Peluxa, Tamara, Tessa oder Tricki, oder von den Rüden: Ciro, Daniel, Mirlo, Pinto, Ricky....
Es entsprechen jetzt nicht alle 100% deinen Vorstellungen, aber ich glaube, wenn man sich in einen Hund verschaut, und alles passt, ist es nicht sooo wichtig, wie groß er nun genau ist, oder wie lang das Fell ist...
Wenn du weitere Fragen hast, kannst du mich gerne anschreiben...
LG, Barbara -
Also ich finde Retriever aller Arten einfach nur toll.
Ich hab "nur" nen Labimix aber er hat unwahrscheinlich viel Charakter von einem Labi...er aportiert gerne ...ist eine absolute Wasserratte...etwas stur aber trotzdem leicht zu führen (ohne viel Strafen und Druck)...und nicht zu vergessen die MENSCHENFREUDIGKEIT die bei den meisten Labis Enorm ist... meine geht mir schlichtweg einfach damit tierisch auf die Nerven...die würde ihr letztes Bein für Fremde her geben...aber das hat auch seine Vorteile (sie verbellt oder knurrt niemanden an ,weder auf der Straße noch zu Hause)...ja sie ist ein temperamentsbündel aber was Du wahrscheinlich meinst ist die Ausdauer dieser Tiere(das haben die nämlich gar net) und deshalb sind sie nicht gerade für Ausdauersport wie Agility oder Radfahren geeignet (mein Hund haßt diese Sachen...sieht er überhaubt nicht ein)
Mir fällt auch noch eine Retrieverrasse ein: NOVA SCOTIA DUCK TOLLING RETRIEVER, die sind nicht so groß ,Rüde: 48-51cm und Hündin:45-48cm, also etwas kleiner als andere Retriever Arten dafür sollen sie absolut verspielt, ausdauernd und gerade für Agility sehr geeignet sein...nicht so überdreht oder hibbelig wie Austalien shepards oder Border Collies...und sehen aus wie kleine Retriever mit langen Fell
...naja das ist mein Geheimtip.
viele Grüße
Susanne
-
Wenn du dich doch fü einen Rassehund entscheiden solltest dann findest du Züchter über die Seite des VDH.
Obwohl ich mich immernoch wundere,warum man einen Hund möchte,der nicht so sehr einer Auslastung bedarf
LG
-
Zitat
- nicht zu aktiv (nicht so wie ein BC, aber auch etwas verspielter und "herumrennender" als ein Labrador)
- wenn möglich kurzhaarigDas deckt sich ja wohl nicht mit einem Nova Scottia Duck tolling Retriever. Da ist nix mit "nicht zu aktiv", die sind nicht einfach!!
-
Zitat
Wenn du dich doch fü einen Rassehund entscheiden solltest dann findest du Züchter über die Seite des VDH.
Obwohl ich mich immernoch wundere,warum man einen Hund möchte,der nicht so sehr einer Auslastung bedarf
LG
Und was ist daran so wunderlich? Ist doch toll, wenn die Familie von vornherein sagt: Border Collie wär toll, aber das packen wir nicht.
Da gibts genug, die wissen, wie arbeitsreich diese Rasse ist und denken: wird schon klappen...
Und nachher verkümmert der Hund, weil er einfach nicht artgerecht ausgelastet werden kann.Sie machen es doch genau richtig. Rasse auswählen, sich informieren, Tips annehmen, alles nochmal überdenken und und und...
Wo ist dann das Problem, wenn man keinen Hund will, der 5h Action pro Tag braucht
Aber Hauptsache mal wieder nach dem Haar in der Suppe gesucht -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!