Familienhund gesucht - Alternative zu Labrador und Golden
-
-
Wenn ich das höre, lobe ich mir immer wieder meinen Mischling aus Mischling und Mischling...
Ich hab fast keine Haare in der Wohnung. Nicht mehr, als wir Menschen auch verlieren. Jahreszeit hin oder her...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Familienhund gesucht - Alternative zu Labrador und Golden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Wenn ich das höre, lobe ich mir immer wieder meinen Mischling aus Mischling und Mischling...
Ich hab fast keine Haare in der Wohnung. Nicht mehr, als wir Menschen auch verlieren. Jahreszeit hin oder her...
Ehrlich ? wie ich dich beneidewas hast du denn für einen Mischling von Mischlingen ?
-
Labbis sind ZU ruhig????
Ich kann dir mal für ne Woche meine Labbine schicken, mal sehen, ob du dann auch noch so denkst!
Tatsache ist, dass man mit nem Labbi so ziemlich alles machen kann: Bergwanderungen, schwimmen, quer durch den Wald und durchs Unterholz, sie ans Fahrrad nehmen, Apportierübungen, Kopfarbeit usw.usf.
Ein Labbi will schon ziemlich beschäftigt werden, das sind absolut keine Schlafmützen! Und das trifft auf alle Labbis zu, die ich kenne, nicht nur auf meine.Wünsche viel Glück bei der Entscheidung für die richtige Rasse für euch; aber letztendlich hat jeder Hund sein eigenes Profil und seinen eigenen Charakter.
-
Das wenn ich wüsste... Ist ein Straßenhund aus Spanien.
Ich schätze mal, ein Terrier ist drin.
Sonst tu ich mich echt schwer...
Ich versuch das mal mit Foto einstellen, vielleicht hast ja eine Idee.Auf den bildern ist er jetzt aber noch nicht geschoren...
-
Auch ein kurzhaariger Hund verliert zwei mal im Jahr kräftig Haare! Es ist zwar nicht so ein Riesenbüdel wie bei einem langhaarigen, aber es liegen im Frühjahr und Herbst auch überall die Haare rum. Okay, ein Labbifell lässt sich leicht pflegen, aber es ist ja nicht nur das Fell!
Man sollte bedenken, dass Labbis eine kräftige Unterwolle haben, die sie im Frühjahr komplett abstoßen!
Vor Reinlichkeitsfanatikern kann ich dir ein Liedchen singen: mein Mann ist auch einer! Aber wenn man einen Hund hat muß man eben andere Ansprüche an die Sauberkeit stellen.
Wenn meine nur trinkt, zieht sie eine Pfütze hinter sich her, durch die sie dann durchlatscht und alles ist voller Pfotenabdrücken. Oder wenn sie ihren Koller hat und quer durch den Garten, durch ihre Sabberpfütze und anschließend auf das weiße Ledersofa springt: hei, da kommt Freude auf! -
-
Unsere Shiva (irgendwas zwischen Schäferhund, Dackel und Collie) hat längeres glattes Haarkleid und verliert kaum Haare. Nur in der Übergangszeit hat sie Unterwolle. Der Janosch ein Flat-Neufi-Mischling verliert täglich mehr Haare als wir alle zusammen (und wir Menschen sind ebenfalls alle langhaarig). Mein Staubsauger (Dysen) ist - Gott sei Dank - ohne Beutel, ansonsten hätten mich die Beutelkosten schon in den Ruin gestürzt.
Meine Schwester hat nen Dalmi-Pointer-Mischling. Total kurzes Haarkleid. Zecke findet die um einiges leichter als ich. Aber haaren tut die mehr als meine Beiden zusammen.
Ich kann Dir nur sagen, dass wenn man Haustiere hat, immer mehr Dreck und Staub sein wird, wie ohne. Wenn der Hund sich schüttelt und die Sonne fällt gerade so schön von hinten durchs Fenster, dann siehst aber mal einige Millionen Staubkörner fliegen. Und der schüttelt sich einige Male am Tag
Ich wollte immer nen Berner Sennenhund oder/und nen Schappendoes (das sind meine Traumhunde). Aber als ich den Janosch im zergportal sah, wusste ich genau, das ist mein Herzhund. Egal ob jagdtrieb, kindskopf, eventuelle Macken aus seinem unbekannten Vorleben - ich wollte ihn haben und bin total glücklich mit diesem Racker!
Ich finde es aber total klasse, dass ihr Euch im Vorfeld so gut informiert und bin echt gespannt welcher Hund am Ende das Rennen macht.PS: Meine Reitlehrerin hat zwei Labbies, so unterschiedlich, dass es unterschiedlicher nicht geht. Ne Sicherheit haste selbst bei Geschwistern nicht!
-
Zitat
Wie wäre es denn mit einem Elo. [...] der reinste Familienhund.
dem kann ich so nicht zustimmen.
ich kenn hier ein exemplar, dass ist alles andere als das zuchtziel...als "familenhunde" würde ich dir hunde mit ausgeprägtem "will to please" empfehlen.
retriever gehören da nunmal dazu, pits, bulls und staffs meines wissens nach auch.
hast du schonmal an einen molosser gedacht?
ein terrier wäre denke ich nicht das richtige, was nicht heissen soll, dass ich dir von einem abrate - sie machen aber oft das was man nicht will -
Zitat
aber ich will dann doch noch etwas richtig verrücktes - daher wird es wohl ein Border Collie...
*gggg* eine Vereinskollegin meinte einmal "Gott sei Dank hab ich nen Border Collie, und nicht so nen durchgeknallten Pudel"
.
Der Border Collie ist übrigens keine Show-Linie.
@Nero
Kurzhaarige Hunde haaren genauso, teilweise sogar mehr als langhaarige. Ich persönlich ziehe langhaarige vor, denn diese Haare fliegen zwar dann überall rum, aber man kann sie leichter entfernen.
Kurze Haare dagegen setzen sich überalle fest. -
STOP! Einen Hund der wenig haart? Dann KEINEN Labbi...die haaren wie bekloppt. Meine Labradorhündin lebt seit einem knappen Jahr nicht mehr, aber ihre Haare sind noch überall!
-
Ja, und durch das ganze Rassendurcheinander bin ich vorher auch gegangen...ich als Ersthundebesitzer hab mich durch ein Meer an Informationen über Rassenunterschiede gearbeitet und bin verzweifelt am Mix hängengeblieben
...und was hab ich bekommen? Mischung: 1.Labrador (wollte ich NIIIE UND NIMMER haben)2. Podenco (ich fand diese Hunde immer häßlich und sind extreme Jagdhunde) und 3.Bardino(
) und das alles in einem Hund
...also eigentlich hätte ich meinen Hund schon längst verzweifelt im Tierheim abgeben müssen (wenn man danach geht was man so über bestimmte Rassen liest)...und eine Freundin hat als Ersthundebesitzerin eine Labrador-Rotweilermischung (total lieb).
Ach so...Thema Haare...jaaa, die kurzhaarigen Rassen haaren ein wenig
Gruß
SusanneSusanne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!