Familienhund gesucht - Alternative zu Labrador und Golden

  • Zitat

    Ich habe kein Problem damit,dass man keinen action hund will, dennoch vertrete ich die Auffassung,dass jeder Hund mind. 3h am Tag action BRAUCHT (wie gesagt, meine Meinung).


    Zitat


    Dann hast du noch keine BX kennen gelernt, die würd dir nen Vogel zeigen,wenn du ihr jeden Tag 3 h "action" verordnen würdest....


    :lachtot:

  • Ich finde die Diskusion um das Haarverhalten eurer Hunde zum piepen.
    Jeder behauptet was anderes!
    Also ICH kenne 5 Labis im engsten Freundeskreis (ist ja immerhin der Modehund schlichweg) und die haaren alle sammt wie SAU!
    Genauso hab ich ne sehr gute Freundin mit zwei kleinen Fußhupen aus Spanien (Pinschermischlinge oder so was) die haaren zwar kaum, dafür sidn die kurzen borstigen haare so was von fies und weben sich ins sofa, teppich, klamotten.... echt fieß!
    Ich habe nen sheltie und meine Mutter züchtet Shelties- deshalb kenne ich seeeeehr viele Shelties und dadurch auch Collies und die haaren zwar auch- aber das lange fäll lässt sich super büschelweise ausbürsten und sammelt sich auch büschelweise im flur ;) , so dass man es wicklich gut weg machen kann und auf klamotten reicht ausschütteln.... so kenn ch das bei den aller meisten wirklich langhaarigen rassen.
    Hunde haaren nunmal- wenn man nicht gerade einen nackthund hat und selbst der haart! Nur je nach fellveranlagung ist es mehr oder weniger nervig. Selbst Pudel muß man kämmen- auch wenn das fell nicht so durch die bude fliegt!
    Ich glaube die Frage in einem forum zu stellen wo jeder einen anderen Typ hund bevorzugt und jeder andere ansprüche hat ist echt schwierig.


    Ich würde mir als Familienhund- gerade in Waldnähe - keinen jagdhund (und Labis sind das ja eigentlich auch und jagen auch sehr gerne) zulegen.


    In einem Mehrfamilienhaus würde ich mir keinen Collie/ Sheltie und auch keinen Terrier anschaffen und auch sonst keine "gesprächige" Rasse- auch wenn nicht jeder hund einer rasse, die angeblich nie bellt- diese rassenbeschreibung auch gelesen und verinnerlicht hat :lachtot:


    Also ich an eurer stelle würde mir die groben charaktereigenschafften überlegen und mit der ganzen famile absprechen und auch euren alltag mal planen wieviel zeit ihr wirklich habt und was ihr vorhabt mit dem hund alles zu machen.
    Jeder jungen hund wird mit den kindern über die wiese rennen und die aller meisten hunde machen das im alter nicht mehr stundenlang mit... ganz egal welche rasse.
    Wenn ihr nen gutmütigen Hund haben wollte der eben auch drausen liegt und das haus bewachen soll ist das ne ganz andere vorraussetzung als wenn ihr ein hündchen haben wollt, das mit im bett schlafen soll oder ihr zB jeden tag 32km joggt, dan sollte das sicherlich nicht gerade ein Bernadiener sein :/


    Und selbst wenn man weiß, wie das tier sein soll spielt die optik ja auch noch mit. Steht man eher auf langes fell oder kurzes?
    Will man einen schwarzen hund mit all den vorurteilen haben und ständig blöde sprüche kriegen? Oder einen Hund den man trimmen lassen muss/ sollte? Weiß getupft mit lila streifen? :D


    Und wenn ich das ales grob zusammengestellt habe würde ich zum nächsten großen tierheim oder größeren tierschutzverein in der nähe gehen, meine wünsche kund tun und sehen was die dir für einen niedlichen fratz in den arm drücken.


    Sicher ist ein Welpe vom Füchter mit papieren und Stammbaum nett und man pralt dann gerne bei den nachbarn- aber als Familienhund bringt der schönste hund nichts wenn der sich als größerer hund als der totale flopp heraus stellt (sicher ist kein hund ein reinfall- nur nicht imemr so wie man es sich für seine eigenen situation gewünscht hätte)
    Beim TSV oder TH oder so kann man junge hund bekommen, die hunde zur probe nehmen und kennen lernen und sehen ob wirklich alles so stimmt wie man sich das wünscht.
    Ich erzähl immer wieder gerne die Geschichte von dem Sheltie (kleiner Hütehund falls jemand die rasse nicht kennt), der durzende Preise gewonnen hat, sogar schon Best Dog in Show geworden ist usw... man ihn aber nicht von der leine lassen kann weil er jagt wie sau!!! Suuuuuper Hütehund!!!

  • Ich genieße ja meinen absolut nicht haarenden Hund!!! War mit eins der Kriteriern bei der Rasseauswahl, weil meine Tochter zu dem Zeitpunkt noch im Krabbelalter war und ich zudem meinen Hund mit zur Arbeit nehmen will (Modeboutique) und da ist Haaren eben nicht so der Bringer! Die Kunden hätten sich bedankt :lachtot:


    Wenn meine Freundin mit ihrem Labrador bei mir ist, muss ich anschließend erst mal Putzen ohne Ende. Abartig, was dieses Hundchen trotz intensiver Fellplegt an Haare verliert.


    Und ganz ehrlich: wenn dein Vater ein Reinigungsfanatiker ist, würd ich schon nach einer Rasse suchen, die wenig Haare verliert. Nicht, daß es sonst noch zu Problemen kommt mit dem Papa (ich kenn das, hab auch so einen :D )


    Orientiert euch doch echt mal in richtung Pudel, evtl. Bearded Collie oder so (ich glaube, die haaren auch nicht extrem, wenn man sie regelmäßig büstet, und wenn, sind die Haare gut und einfach wegzusaugen).


    Also ich bin extrem dankbar, einen Hund ohne Unterwolle zu haben. Ich kämpfe zwar momentan täglich gegen den Filz an, hatte aber noch nie ein Haar auf dem Boden oder auf der Couch. Und das ist seeehhhr angenehm, vor allem auch, wenn der Hund mit auf Besuch geht zu Nicht-Hundehaltern. Die sind dann auch immer ganz froh, auch wenn sie s nicht immer zugeben...

  • Ja genau das meinte ich...Egal welche Rasse Du nimmst...es gibt immer Nachteile die einem nicht passen


    Hütehund : extremer Hütetrieb, viel Bewegungsdrang (auch der Nova Scotia) ...


    Jagdhund:extremer Jagdtrieb...


    Haus und Hofhund : extreme Wachsamkeit-viel Bellerei...


    Das ist ja nur ein winziger Ausschnitt von dessen was einen erwartet...es ist immer etwas dabei was einem gar nicht passt.


    Und deshalb bin ich auf einen Mix ausgewichen...ich konnte mich da nicht entscheiden...Nur eins durfte es bei mir nicht sein: ein Hütehund.
    Einfach weil ich einige Exemplare kenne (unausgelastet) die anderen Menschen gegenüber nicht sehr freundlich gesinnt sind und diese "hüten" und dauernd heftig schnappen...da lohne ich mir die menschenfreundlichkeit meines Exemplares(auch wenn das auch manchmal nervig ist)


    Und versteht mich bitte nicht falsch, ich finde Hütehunde wunderbar...diese gelehrigkeit, die Power...einfach traumhaft...aber leider nichts für mich.


    viele Grüße
    Susanne

  • Wir haben zwar einen Labbi, den wir niiiiemals missen möchten, aber eine andere Option wäre ein Boxer gewesen. Hab über unseren Tierarzt ein paar kennenlernen dürfen, die sind sowas von lieb und verschmust, sehen halt nur etwas wüst aus. Die Kinder konnten alles mit denen machen und die Hunde fanden das auch noch toll, wenn ihnen das Kind am Ohr rumkaut oder sie im Sand verbuddelt werden.

  • Mir ist gerade aufgefallen, das ich nicht weiß zu welchen Hauptgruppen der Boxer gehört ... Haus und Hofhunde, ...Jagdhunde...Hütehunde...Stöberhunde...oder was?


    Würde mich jetzt sehr interessieren.

  • Zitat

    Mir ist gerade aufgefallen, das ich nicht weiß zu welchen Hauptgruppen der Boxer gehört ... Haus und Hofhunde, ...Jagdhunde...Hütehunde...Stöberhunde...oder was?


    Würde mich jetzt sehr interessieren.


    FCI-Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde



    Zitat

    Hütehund : extremer Hütetrieb, viel Bewegungsdrang (auch der Nova Scotia) ...


    Der Toller ist ein Jagdhund, kein Hütehund und ich würde ihn keinem Anfänger empfehlen. Wird sicher auch schwierig, so einen Hund von einem guten Züchter als Anfänger zu bekommen.



    Zitat

    Orientiert euch doch echt mal in richtung Pudel, evtl. Bearded Collie oder so (ich glaube, die haaren auch nicht extrem, wenn man sie regelmäßig büstet, und wenn, sind die Haare gut und einfach wegzusaugen).


    Beardies haaren auch und die Fellpflege ist nicht zu unterschätzen...sollte man sich fragen, was macht man lieber, ne Stunde Hund kämmen, oder 15 Minuten durchsaugen ;)



    Zitat

    In einem Mehrfamilienhaus würde ich mir keinen Collie/ Sheltie und auch keinen Terrier anschaffen und auch sonst keine "gesprächige" Rasse- auch wenn nicht jeder hund einer rasse, die angeblich nie bellt- diese rassenbeschreibung auch gelesen und verinnerlicht hat lachtot


    Das halte ich für quatsch, nur weil eine Rasse bellfreudig ist, heißt das nicht, das diese Hunde Kläffer ohne ende sind. Vieles hängt von der Erziehung ab. Gerade Collies und Shelties halte ich für nicht zu kompliziert,und durchaus für einen Anfänger geeignet.

  • Nun, jetzt heisstnes einfach mal herumschauen. Ich habe mal einen Züchter der Kooikerhondje kontaktiert, um von ihm genauere Informationen zu erhalten.
    Das mit dem Haaren ist eben auch noch eine Frage der Pflege, ob es schwerer ist einen Hund mit langem Fell sauber zu halten als einen mit kurzem. Das ist die Frage welche ihn beschäftigt, was ist schlimmer zum putzen, wenn der Hund im Regen draussen war, kurz oder lang?

  • Wenn der Labbi erstmal nass bis auf die Unterwolle ist, dauert das auch ewig bis der trocknet....


    Ich find ja den Lagotto Romagnolo schnicke, aber erschreckt haben mich seine Anfälligkeit für viele Krankheiten.......


    P.S. der Kooikerhondje schient ja auch kein einfacher Hund zu sein....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!