Gysmo und seine Problemchen
-
-
Ich habe seit 2 Wochen und 1 Tag einen super süßen Golden Retriever Mischlungs Rüde der am 21.01.2009 geboren ist.
Er hat sich schon sehr an mich und sein Herrchen worüber wir uns natürlich mehr als freuen.
Er ist noch wild, was natürlich ganz normal ist für so einen jungen Hund. Ich glaube er hat auch schon so Einiges erlebt, wie z. B. Schläge usw. :down:Natürlich macht uns der Kleine auch ein paar Problemchen, sind jetzt nicht so schlimme, aber wir würden uns halt gerne mal informieren, was wir da so gegen machen können, oder ob es normal ist usw.
1.
Wir sind beide arbeitstätig aber haben natürlich eine Hundesitterin (unsere Nachbarin) die ihn jeden Tag abholt und Gysmo zu sich holt und auch mit ihm spazieren geht usw.
Gysmo ist dadurch vielleicht 30 Min morgens alleine, sonst gar nicht.
Was wir aber trotzdem haben ist, dass er trotzdem sehr viel "pfiep" (oder wie man es nennen mag) und auch ab und zu ein jaulendes Bellen von sich gibt, was natürlich für unsere Nachbarin nicht so schön sein wird. Wir nehmen das immer alles mit der Kamera auf, damit wir sehen, wie er sich verhält, wenn wir alleine sein.
Meine Frage ist jetzt natürlich, wieso macht er das? Weil er uns vermisst oder weil er Angst hat oder wieso? Und wie kann ich ihm zeigen, dass er nicht ewig alleine ist usw. Ich mein, er ist wirklich nur 30 Minuten alleine, wenn überhaupt. Aber natürlich müssen wir am WE auch mal eine Stunde einkaufen gehen oder so und möchten natürlich irgendwann zu dem Punkt kommen, dass man ihn vielleicht auch mal 2 Stunden alleine lassen kann, ohne dass er Terror schiebt.
Habt ihr irgendwelche Tipps außer das man es halt jeden Tag mit 1 bis 2 Minuten länger alleine bleiben übt?2.
Was uns aufgefallen ist, dass Gysmo sehr oft seinen Schwanz jagt. Ist das normal? Er beißt sich auch oft in den Schwanz, ob im Stehen oder Sitzen, dass findet er irgendwie ganz toll.
Unsere Vermutung war, dass er Flöhe oder sowas hat, aber wir waren bei der Tierärztin und Gysmo ist völlig gesund.
Hat das irgendein Hund sonst noch hier und wie kann man dem Hund beibringen, dass es total doof ist, was er da gerade macht?3.
Gysmo geht immer besser an der Leine, dass muss man schon sagen, aber was uns auffällt ist, dass er manchmal sehr unruhig ist, also er hat manchmal glaube ich Angst beim gassi gehen vor manchen Geräuchen, was natürlich nicht schön ist.
Was wir machen ist, dass wir immer den selben Weg mit ihm gehen, so dass er nicht Angst haben braucht, dass etwas Neues oder so passiert.
Aber er setzt sich manchmal einfach auf den Boden und bleibt sitzen, weil er Angst hat. Streicheln darf man ihn ja dann nicht, weil man ja dann die Angst bestätigt, warten finde ich doof, deswegen ziehe ich ihn immer und dann gehts wieder, aber natürlich finde ich es nicht toll, dass ich ihn manchmal so ziehen muss.
Wie kann man ihm seine Angst nehmen?4.
Wir möchten Gysmo natürlich auch mal von der Leine lassen, da wir hier sehr viel Feld haben usw, wo er richtig schön mit dem Ball usw. toben könnte.
Unser Problem ist natürlich das Angst haben, dass er nicht zurück kommt.
Würdet ihr sowas mit einer Schleppleine üben? Was habt ihr da so für Erfahrungen?
Ich rufe immer nach ihm "Gysmo hiiiiiiier" sag ich dann immer. Manchmal kommt er, dann wird er direkt belohnt mit einem Leckerchen und manchmal guckt er halt nicht und kommt nicht.
Wir wollen es jetzt mit einer Pfeife versuchen, also wenn er kommen soll, dass wir pfeifen. Was haltet ihr davon und wie bringt man ihm das am Besten bei? Einfach mal pfeifen vor ihm und wenn er dann Sitz macht ein Leckerchen geben oder wie würdet ihr das machen?
Habt ihr noch irgendwelche Tipps?5.
Gysmo springt gerne, also wenn ich mal eine Minute nicht in Sichtweite bin und mein Freund noch mit ihm unterwegs ist und ich dann wieder komme, klar, dann freut er sich, aber er spingt dann auch wie ein Bekloppter und dass macht er nicht nur bei uns sondern auch bei anderen.
Kann man einem Hund das irgendwie abgewöhnen, dass er nicht mehr andere Leute anspringt, außer dass man immer sagt "Aus" und ihn dann runter tut?Ja, dass war es eigentlich, was mir gerade einfällt. Ich weiß, dass sind jetzt keine super schlimmen Probleme, deswegen habe ich es ja als Problemchen beschrieben
Danke schonmal im Voraus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
vorab kann ich dir schon mal sagen, dass ihr den Hund erst 2 Wochen habt und dass er sich noch richtig bei euch eingewöhnen muss.
Das kann u.U. etwas länger dauern.
Zudem befindet sich der Hund gerade in der 2. Angstphase, da entwickeln sich häufig Unsicherheiten gegenüber Dingen, die sie längst kennen.
Ihr macht es schon richtig, ignoriert es erst mal und bleibt ruhig dabei.
Wenn er einach sitzen bleibt, nicht ziehen.
Versucht ihn aus der Situation herauszuholen, zB mit spielen.Das Alleinesein solltet ihr tatsächlich im Minutentakt üben. Gebt ihm möglichst wenig Raum, wenn er alleine ist. Manche Hunde fühlen sich überfordert, eine ganze Wohnung/Haus zu bewachen.
https://www.dogforum.de/ftopic62763.html
Zum Ableinen und Rückruf-Training kann ich nur das Schleppleinen-Traning ans Herz legen.
Ich habe es auch gemacht und deswegen kann ich meinem Hund nun viel mehr Freiheiten geben.
Damit bekommst du das Anspringen fremder Leute auch in den Griff.https://www.dogforum.de/ftopic61353.html
Wenn er euch anspringt, "blockt" ihn schon vorher ab.
Dreht euch seitlich weg.Die Kommandos "aus" und "nein" versteht er sehr wahrscheinlich noch gar nicht.
WIE habt ihr ihm diese Kommandos beigebracht?
Falls das Beibringen dieser Wörter unklar ist, erkläre ich es gerne...Das Schwanzjagen kann schwere psychische Ursachen haben.
(Unterforderung, langes Alleinebleiben, etc.)
Wisst ihr etwas über seine Vorgeschichte?Du überlegst, dass er evt. geschlagen worden sein könnte.
Wie äußert sich das beim Hund, sodass du diese Vermutung hast?Ich empfehle euch die Handfütterung, das baut Vertrauen auf, das könnt ihr auch draußen dosieren. Futter erarbeiten macht Hunden Spaß.
Bis dann erst mal.
Gruß
Leo -
Ja klar, 2 Wochen sind noch nicht viel und klar muss er sich erstmal eingewöhnen, nur wollte ich vorab schonmal nachfragen.
Ok, dann versuchen wir beim nächsten Mal, wenn er vor Angst sitzen bleibt, dass wir mit ihm spielen oder einfach Leckerchen weg schmeißen oder sowas, meinst du sowas?
Wenn er alleine ist, darf er im Wohnzimmer und in der Küche bleiben, den Rest der Wohnung hat er, wenn wir auch da sind.
Ja ich habe meiner Nachbarin gesagt, sie soll einfach pro Woche Gysmo fünf Minuten später abholen. Also sagen wir mal diese Woche bleibt er 30 Minuten alleine, die nächste Woche dann 35 Minuten und die darauf kommende Woche 40 Minuten, bis sie ihn abholt. Meinst Du, dass das zu schnell ist?
Danke für den Link, lese ich mir jetzt direkt mal durchJa, eine Schleppleine ist schon bestellt, diese müsste in den nächsten Tagen auch kommen, freue mich schon mit ihm zu üben.
Auch hier danke für den LinkJa, dass habe ich auch schon oft gehört, dass man sich einfach wegdrehen soll, dass machen wir auch immer und manchmal springt er dann trotzdem noch.
Wir bringen ihm gerade die Kommandos bei...
Ist halt nicht so einfach alles.
Was wir machen ist, dass wir nur ein Wort wie "nein" benutzen, wenn er etwas nicht machen soll.
Aber gerne kannst Du mich des Besseren belehren bzw. erklären, wie man es am besten machen kann.Also das Schwanzjagen macht er wirklich oft, warum weiß ich nicht genau.
Bei uns ist er wirklich nicht lange alleine, wie gesagt 30 Minuten am Morgen und abends wird er von uns bei der Nachbarin wieder abgeholt. Und 30 Minuten sind bestimmt nicht lange oder?
Als ich mir Gysmo bei der Familie angeschaut habe, habe ich gesehen, dass er geschlagen wurde, von den Kindern, wenn er nicht Pfötchen gegeben hat, als auch von dem Mann, wenn er ihn einfach genervt hat.
Was ich von der Familie auch erfahren habe ist, dass er bei denen auch mal so 5 Stunden alleine war und auch mal in die Küche gemacht hat usw. Aber bei uns ist der komplett Stubenrein, aber so lange ist er bei uns auch nicht alleine.Also am besten das morgendliche Futter, was man eigentlich in den Napf gibt, einfach von der Hand aus füttern??
Danke für die tolle Antwort.
-
Leider habe ich nur noch kurz Zeit, aber du bekommst bestimmt noch mehr Ratschläge.
Das Alleinesein müsst ihr auch in eurer Anwesenheit üben.
Erst mal 5 Min. rausgehen, zurückkehren, wenn Hundi ruhig ist.
Zeitfenster laaangsam verlängern.
Wichtig ist auch, dass er euch im Haus nicht ständig folgen darf.
Macht mal die Tür öfter hinter euch zu, Hund muss im Raum bleiben.
Keine großen Abschiedsszenen machen und keine große Begrüßungsfeier, wenn ihr zurückkommt.
Kommen und Gehen soll etwas Normales sein.Zur Handfütterung:
Ja, stecke die Tagesration in die Tasche und nicht in den Napf, du kannst eine oder beide Mahlzeiten nehmen. Verstecke draußen mal einige Brocken und lasse ihn suchen, das macht ihm bestimmt Spaß.
Ab und zu gibst du ihm etwas aus der Hand, baut Vertrauen auf.Beschäftigt ihn draußen mal.
Schau mal unter http://www.spass-mit-hund.de/Da findest du gute Ideen, vielleicht wird das Schwanzjagen so etwas weniger.
Aber:
Beschäftigt ihn nicht über. Das überdreht Hunde. Räumt Ruhezeiten ein.
Er muss auch lernen, dass sich mal niemand um ihn kümmert.
Das ist auch für das Alleinsein-Problem besser....So, nun muss ich aber weg.
Gruß
Leo -
Ja, wir sind jetzt auch am Wochenende mal für 20 Minuten weggegangen, so dass er auch sieht, dass wir nicht 24 Stunden für ihn da sind und er war ganz ruhig und hat kein Terror gemacht. Morgens ist das immer anders, ich weiß auch nicht wieso.
Also am Besten auch mehrmals am Tag für 5-10 Minuten einfach raus gehen und ihn alleine lassen oder?Ja bevor wir gehen, streicheln wir ihn nicht mehr, wir beachten ihn einfach nicht und wenn wir kommen, bekommt er ein hallo Gysmo und dann gehen wir erstmal und wenn er sich beruhig vom freuen, dann streicheln wir ihn.
Ja, die Seite Spaß mit Hund kenne ich schon, die ist echt klasse, habe ich schon sehr viel gelesen.
Wie fängt man das denn am Besten an, also das Leckerchen draußen verstecken?
Einfach einen Weg mit Leckerchen legen oder eher etwas verstecken und sagen "such" aber wie merkt der Hund am Anfang, was ich von ihm will? -
-
Zitat
Wie fängt man das denn am Besten an, also das Leckerchen draußen verstecken?
Einfach einen Weg mit Leckerchen legen oder eher etwas verstecken und sagen "such" aber wie merkt der Hund am Anfang, was ich von ihm will?[/i]Ich habe erst mal vor seiner Nase die Leckerlies ins hohe Gras geworfen, ihn quasi vorher schnuppern lassen... dann einfach "such" gesagt als er schon auf dem Wege war, es zu holen. Dann wirst du schnell merken, ob er auf das Wort schon reagiert. Geht eigentlich recht fix.
Dann kannst du ihn mal absitzen lassen und eines auf den Weg legen, nicht soo weit weg von ihm, dann wieder Kommando "such".
Usw. später dann schwierigere Verstecke suchen, falls er es nicht findet, zusammen suchen...Alles klar?
Gruß
Leo -
Ja, ok, dass habe ich verstanden, danke schön
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!