Leinenaggression - wie habt ihr das Problem gelöst?
-
-
Hallo,
wie läufts bei Euch? (Megara und Fanta würden mich besonders interessieren!)
Bei uns ist es inzwischen so, dass Balou meistens zumindest nicht mehr nach vorne geht, sondern an lockerer Leine knurrt bzw. sich dann nach hinten umdreht wenn der Hund vorbei ist. Ich achte darauf, immer ein paar Meter zwischen ihm und dem anderen Hund zu haben, keine Ahnung, ob er extremer reagieren würde, wenn der andere Hund sehr nah rankommen würde. Wahrscheinlich schon.
Wenn ich so überlege, kann ich gar nicht sagen ob es tatsächlich besser geworden ist, schlimmer aber auf jeden Fall auch nicht. Ich würde immer noch nicht auf "frontale Konfrontation" gehen mit einem anderen Hund, aber das ließ sich eben früher nicht vermeiden. Inzwischen weichen wir aus.
Vorgestern tauchte mal wieder überraschend ein anderer Hund auf, ich hatte gerade noch Zeit, 2 Schritte auf die Wiese zu gehen, und Balou hat keinen Ton gesagt. Ein anderes Mal mussten wir 3-4 m an einem leinenaggressiven Hund vorbei, und ich hab Balou die schon vorsorglich zugezischt "Wag es ja nicht, lass es..!!" etc. und er hat auch nur leise gegrummelt, an lockerer Leine, obwohl der andere Hund ein Riesentheater gemacht hat. Das war also echt gut!Nun frage ich mich, ob die Taktik "stur geradeaus gucken" die beste Taktik ist oder, wie ich es in dem Fall gemacht habe, den eigenen Hund beobachten um rechtzeitig verbal einwirken zu können..?
Die Rüttelflasche hab ich nun übrigens gar nicht mehr dabei. Nicht, weil es irgendwas verschlimmert hätte, aber gebracht hat es eben auch nix.
Jedenfalls bin ich heilfroh, dass es im Freilauf auch mit anderen Rüden klappt! Zwar gibts schon mal Geprolle, aber eher selten, meistens wird einmal kurz geschnuppert und dann geht jeder seiner Wege. Gott sei dank!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Leinenaggression - wie habt ihr das Problem gelöst?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir haben keinen Leinenaggressionsanfall mehr gehabt. Max wird immer desinteressierter, bzw. läßt sich immer weniger aus der Ruhe bringen. Wo er anfänglich den anderen Hund noch mit jedem Blick verfolgt hat und ein "nein" nötig war, um uns in Erinnerung zu bringen, auch gerne 2 x nein
da können wir jetzt locker weitergehen. Wir hatten auch schon Situationen, wo andere Hunde rumgepöbelt haben und Max mit uns mitgelaufen ist ohne zurückzupöbeln ... das war echt ganz großes Kino. Wenn man mal bedenkt, dass er früher wie ein Irrer in der Leine hang .. unvorstellbar. Für uns und auch für Max hat sich die Lebensqualität ins nahezu unermeßliche gesteigert. Der Gassigang macht wieder Spaß. Auf einem engen Gehweg werde ich mich nun nicht an anderen Hunden vorbeiquetschen aber auf breiteren Wegen ist es mittlerweile problemlos machbar, ohne Ablenkung, dass wir an Hunden vorbeilaufen.
Wir laufen, sofern zeitlich möglich, einmal die Woche auf einer Strecke, wo wirklich sehr viele Hunde sind.
Bei manchen Hunden lassen wir ihn auch hin ... das ist ja im Endeffekt sein Ziel und er hat gelernt, dass er mit ausflippen kein Stück Erfolg hat .. wenn er aber lieb neben mir läuft, dann darf er zu dem ein oder anderen Hund hin. Wenn wir dann weitergehen, wo er früher ausgetickt ist, dann kommt er locker mit und ist mit seiner Aufmerksamkeit bei uns.
Im Resumé kann ich sagen ich habe einen anderen Hund an der Leine und alles ist gut.
-
Herzlichen Glückwunsch Fanta!!!! Toll! Super gemacht Ihr Zwei!!!
Würd gern mehr Erfolgsstorys hören!!!
Das baut auf!!!!
Ich hatte gestern auch wieder Erfolge wegen der Lleinenaggro .und bin gerade gut drauf deswegen..........
Die Erfolgen zeigen einem dann, dass man doch auf dem richtigen Weg ist. An den Frust-, bzw. Rückschlagtagen hab ich manchmal Zweifel.
Schön, dass man dann auch mal wieder sieht was man sich erarbeitet hat!!!!Super, super, super!!!!
Wünsch Euch noch ganz viele tolle, problemlose Hundebegegnungen!! -
Hey, ich gratulier euch. Super.
Bei mir läuft es auch ganz gut. Neo passiert inzwischen auch rumpöbelnde Hunde völlig kommentarlos.
Er bekommt noch eine Verwarnung und dann klappt das auch eigentlich immer.Bei Luna sind auch Verbesserungen in Sicht. Menschen passieren wir inzwischen fast immer ohne Mucken. Bei Hunden klappt es noch nicht. Ich glaube das hat bei ihr sehr viel mit dem Streß wegen der Schilddrüse zu tun. Wir sind ja immer noch die Dosis am erhöhen und haben also die optimale Einstellung noch nicht gefunden.
Ich hoffe, dass sich damit der Hund dann auch einfach leichter korrigieren lässt. Normalerweise ist sie so in einem Film, dass sie noch nicht mal mitkriegt, was ich neben ihr mache.
Aber ich sehe verbesserungen hier und das ermutigt mich weiter zu machen -
Ui, das freut mich auch zu hören, Fanta!!!
Sowas ermutigt!
Was würdest Du denn sagen, woran es liegt, dass es nun klappt? Ist es ("nur") diese Trainer-Methode mit dem Kneifen in die Bauchfalte (erinner ich das richtig?)
Oder hast Du sonst auch noch einiges verändert bzw. beibehalten? -
-
Es ging nur darum, dass wir ihn nicht seinen Film fahren lassen. Er hat sich an uns zu erinnern, bitte schön in jeder Situation. Unter Umständen reicht da ein Ticken auf den Po aber Max seine Filme waren ja so massiv, dass er uns überhaupt nicht mehr wahrgenommen hat ...er ist ja komplett durchgedreht (hat meinen Mann auch gebissen (bzw. nicht mehr wahrgenommen wo er durchdreht und dann war die Wade von meinem Mann im Weg), als er in die andere Richtung mit ihm gegangen ist, ok ihn hinter sich hergeschleift hat), deshalb die massive Maßnahme mit der "Klaue".
Wir haben das insgesamt vielleicht 8-10 x gemacht, danach hat ein banales nein ... oder am Anfang auch 2 gereicht, dass er sich an uns erinnert. Jetzt kommen wir auch schon komplett ohne besondere Aufmerksamkeit auf ihn an den Hunden vorbei. Er akzeptiert jetzt, dass er nicht auszutillen hat.
Ansonsten haben wir beibehalten, dass wir klar in der Körpersprache sind, uns von niemanden und nix aus der Ruhe bringen lassen und ihn - egal was ist - an der lockeren Leine führen.
Bei ihm war es halt wirklich nur das totale ausblenden von uns, wenn er seinen Film fährt. Dieses Verhalten von Herrn Spacko konnten wir so nicht hinnehmen und das haben wir dann auch nicht mehr und ab dem Moment war die Lösung innerhalb von wenigen Tagen da.
Max ist nun auch nicht - wie man nach so einer Maßnahme über Meideverhalten meinen könnte - traumatisiert und hat sämtliclhes Vertrauen in uns verloren. Eher im Gegenteil ... das Team Hund/Mensch funktioniert weitaus besser aber gut, die Leinenaggro war ja auch wirklich unser Hauptproblem .. ansonsten war ja schon alles supi.
-
Zitat
deshalb die massive Maßnahme mit der "Klaue".
Kannst du diese Maßnahme vielleicht noch mal erklären?
Ich glaube Luna ist nämlich auch dermaßen in einem Film, dass ich die da nicht raus kriege. -
Zitat
Kannst du diese Maßnahme vielleicht noch mal erklären?
Ich glaube Luna ist nämlich auch dermaßen in einem Film, dass ich die da nicht raus kriege.
Ich vermute, sowas macht man besser mit einem Trainer..!Gerade, wenn der Hund eh schon so aggressiv und hoch gefahren ist, hätte ich Angst, dass es alles nur noch schlimmer macht, wenn ich falsch (zu viel/ zu wenig) körperlich auf ihn einwirke. Wie habt ihr da das richtige Maß gefunden, Fanta?
Wow, das klingt echt super, was Du schreibst.V.a. scheint es dann ja, als endlich(!)die richtige Lösung da war, total schnell und einfach gegangen zu sein! Wieviele Stunden hattet ihr noch beim Trainer?
Glauben die anderen HH in Deiner Umgebung, ihr habt den Hund ausgetauscht? -
Zitat
Gerade, wenn der Hund eh schon so aggressiv und hoch gefahren ist, hätte ich Angst, dass es alles nur noch schlimmer macht, wenn ich falsch (zu viel/ zu wenig) körperlich auf ihn einwirke. Wie habt ihr da das richtige Maß gefunden, Fanta?
Bin zwar nicht Fanta, aber das Maß ist ja recht einfach zu bestimmen, nämlich genau so viel, dass der Hund von seinem Verhalten ablässt und sich wieder dir zuwendet.
Beim Zupfen in der Hautfalte hast du zudem noch den Vorteil des Überraschungseffektes, da es zum eine eher ungewohnte Stelle zur Einflussnahme ist und zum anderen der Hund völlig nach vorne ausgerichtet ist und nicht mit einer Handlung von hinten rechnet.
Es ist wirklich beeindruckend wie schnell und einfach ein Hund dann sofort von seinem Verhalten ablässt. So habe ich z.B. den Hund einer Bekannten im Ansatz innerhalb von wenigen Sekundenbruchteilen korrigiert und nichts war danach mehr. Leider ist die Bekannte aber von "solchen" Methoden nicht begeistert, so dass der Hund bis heute immer noch leinenaggressiv ist. Ich kann es echt nicht verstehen, weil einfach so viel Lebensqualität verlorengeht und dabei ließen sich durch etwas beherzteres Eingreifen viele Probleme so schnell zu den Akten legen. -
Hallo!
Boah, 49 Seiten voller Input.
Fanta: geil! Eure Geschichte gibt mir echt soooviel Mut dass ICH das auch hinkriegen kann. Meine ist eigentlich genau wie Max.
Nur dass die auch Leute anmacht die Angst haben, die sie fixieren, zu nah an ihr/uns vorbeigehen, Grundstücke wo Hunde dazugehören die sie an der Leine fressen würde und Katzen :D. Ach genau, nachts findet sie alles schei**.
An ihren 2 Todfeinen werden wir wohl niemals ohne Gezeter vorbeikommen (hat aber andre Gründe wie Leinenaggro), aber mir würd schon reichen wenn ich ungestört und ohne Gemaule, Gezerre und ohne mich, Kind und vorallem auch den Hund selbst zu gefährden wieder spazieren gehen könnt.
Hat angefangen als sie das erste Mal läufig wurde und "erwachsener" und merkte, dass sie sich wehren kann wenn andre Hunde sie anmachen und ich net glei (richtig) dagegen gewirkt hab. Ohne Leine geht alles, aber mit? Boah, Krieg. Durch mein angenervtes Verhalten bei solchen Aktionen bin ich natürlich net auch die beste Führungspersönlichkeit - aber drum will ich ja jez endlich ordentlich und gescheit dagegen vorgehn. Einsicht ist ja der Weg zur Besserung.Du bist jez hier net so ganz genau auf die Methode eingegangen, die euch geholfen hat. Würdest Du mir bitte ne Mail schreiben (wenn's net zuviel verlangt ist) wo Du mir das zumindest grob beschreiben kannst WIE das genau funtkioniert hat? Selbstversuche nach Deiner kompletten Methode will ich net starten (weil Du meintst, sowas soll man nur mit Trainer tun), aber einfach als Anhaltspunkt.
Ist ja was anderes, bzw zusätzliches zu HTS gewesen, wenn ich's richtig verstanden hab?Hab mich damals als Murmelchen schonmal was mit den Seminaren und der Ampel geschrieben hat für HTS interessiert, allerdings ging dann die Zeit und das Geld für nen Seminar in der Nähe flöten, aber die DVD's interessieren mich schon.
Sind das denn die da -> "Hundehalterschulung" und "Hundehalterschulung 2 - in der Körpersprache des Hundes"?Eins interessiert mich aber noch vorweg:
Ampel ist schön und gut. Aber was macht man mit einem Hund, der komplett tillt? Wo in den Weg stellen nix bringt weil er einfach 200x um einen rumspringt und komplett geistesabwesend zu sein scheint?Ich hoff ich bin in einem Jahr auch soweit, dass ich normal an Leuten & Hunden vorbeigehn kann weil ich auf Emma aufpass und sie mir das auch abnimmt und net selber regeln muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!