Zwingerhaltung:Was Spricht dagegen?
-
-
von LunaNRW
Zitat
Meiner Meinung nach haben die Hunde mehr Abwechslung, wenn sie tagsüber im Zwinger sind. Sie können Leute beobachten, die die Straße entlang gehen, ab und zu schleicht mal eine Katze am Zwinger vorbei oder auf der Wiese nebenan sind Rehe oder Hasen. Und wir können sicher sein, dass unserer Wohnung noch ganz ist, wenn wir nach Hause kommen. big grinGenau dieser Meinung bin ich auch, lieber habe ich einen Zwinger und mein Hund ist da drin und erhält von jedem vorbeilaufenden Mitbewohner (5 Wohnparteien) eine Streicheleinheit, als dass er den ganzen morgen und Nachmittag wenn ich am arbeiten bin in der Wohnung ist nichts sieht nichts hört und sich langweilt - da ist es doch draussen viel interessanter und aufregender als den ganzen Tag das Sofa anzustarren!? ;-)
ZitatIch kenne SH die sich wie Schoßhunde fühlen und sich auch so benehmen. Wieso darf ein Schäferhund nicht in die Wohnung grübel
Also mein Hund ist ebenfalls fast ein Schosshund, kommt drauf an was man darunter versteht, er ist sehr sozial und man kann mit ihm sozusagen machen was man will, er liegt bei fast jedem auf den Rücken und lässt sich streicheln etc... aber in die Wohnung nehme ich ihn trotzdem nicht, was nicht heisst dass er isoliert wird. Er hat den ganzen Tag immer wieder jemand um sich herum, 2 Tage die Woche arbeite ich mit ihm (den ganzen Tag) 2 Tage Wochenende ist er immer mit mir unterwegs, und die übrigen 3 Tage wenn ich am arbeiten bin ist immer meine Nachbarin anwesend die sich ebenfalls viel Zeit für ihn nimmt...! (mein grober Tagesablauf habe ich in einem vorhergehenden Beitrag geschildert) naja dann ist er nur noch in der Nacht alleine, und das sind ja Hunde die in der Wohnung leben auch, denn wenn die Menschen schlafen, können Sie ja nicht mit einem spielen...!
Zudem fühlt sich mein Hund im Zwinger an der frischen Luft viel wohler, hatte ihn auch schon drinn bei mir ist es einfach zu klein, aber auch bei meiner Kollegin, welche eine 3.5 Zimmerwohnung hat, ging er nach ca. 30 Minuten nach draussen in den Garten und hat sich dort hingelegt...!liebe grüsse Sara
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
naja dann ist er nur noch in der Nacht alleine, und das sind ja Hunde die in der Wohnung leben auch, denn wenn die Menschen schlafen, können Sie ja nicht mit einem spielen...!
Das sehe ich anders. Viele Hunde schlafen ja im Schlafzimmer (ob auf dem Boden oder im Bett) und da denke ich nicht, dass die Hunde alleine sind. Sie wissen den Menschen bei sich und bekommen alles mit.
Meine Hündin schläft nachts bei mir im Bett und genießt das. Sie kuschelt sich an mich und ist morgens die erste die mich begrüßt.
Und wenn ich abends nicht pünktlich um 8 mit ihr runter gehe gibts haue -
Zitat
Zitat:
naja dann ist er nur noch in der Nacht alleine, und das sind ja Hunde die in der Wohnung leben auch, denn wenn die Menschen schlafen, können Sie ja nicht mit einem spielen...!Das sehe ich anders. Viele Hunde schlafen ja im Schlafzimmer (ob auf dem Boden oder im Bett) und da denke ich nicht, dass die Hunde alleine sind. Sie wissen den Menschen bei sich und bekommen alles mit.
Meine Hündin schläft nachts bei mir im Bett und genießt das. Sie kuschelt sich an mich und ist morgens die erste die mich begrüßt.Das ist jedoch wieder ein Schritt weiter, es gibt auch viele die Ihre Hund in der Wohnung halten, diese dürfen dann aber nicht ins Schlafzimmer und dann gibt es welche die ins Schlafzimmer dürfen aber nicht aufs Bett oder so wie bei dir wo der Hund sozusagen alles darf....
Wie ist es denn wenn mal jemand bei dir im Bett schläft?!gibt das keinen krach, sorry wenn es zu privat wird...!!
Wenn ich jetzt einen Hund hätte welcher wirklich nicht für die Haltung draussen gemacht ist, hätte ich den auch in der Wohnung (dann würde ich mir aber eine grössere Wohnung suchen...) jedoch nicht im Schlafzimmer, ich finde ein Hund sollte gewisse Grenzen haben, wie ich mein Kind auch nicht bis 18 Jahre in meinem Zimmer haben möchte...! dies ist jedoch meine persönliche Meinung, das steht natürlich jedem frei...
-
Also mein Hund hat schon Grenzen. Er darf nicht ins Badezimmer, nicht ins Schlafzimmer meiner Eltern und nicht auf die Couch. Ins Bett darf er, weil ich egoistisch bin und auf die wärme grade im Winter nicht verzichten will
Allerdings geb ich zu, dass Buffy das auch nur solange genießt, bis ich meine eigene Wohung hab. Dann wird Buffy auch nicht mehr ins Bett kommen, sondern auf nen Platz im Schlafzimmer.Wenn jemand bei mir schläft wird Buffy ans Fußende verbannt oder sie geht auf ihren Sitzsack weils ihr zu eng wird
Bei unseren Nachbarn ist es so, dass der Hund alleine unten bleiben muss, während der Rest der Familie oben schläft. Davon halte ich persönlich genausowenig wie den Hund nachts allein im Zwinger zu lassen (wobei das sicher von Hund zu Hund unterschiedlich ist).
Wenn mein Hund nicht ins Schlafzimmer dürfte (aus welchen Gründen auch immer) würde er sicher vor der offenen Schlafzimmertür liegen dürfen. -
Ein Hund, der den ganzen Tag an der frischen Luft ist und Freilauf hat (wie bei der Threaderöffnerin beschrieben) bildet ein ganz anderes Fell als ein reiner "Wohnungshund".
Meine frühere Schäferhündin war auch immer mit mir draussen - im Stall und auf dem Hof unterwegs. Abends kam sie mit rein, aber nach spätestens 3 Stunden wollte sie wieder raus - sie hatte eine gut isolierte Hütte im Garten. DA wollte sie hin, weil ihr das im Wohnzimmer in der Regel viel zu warm war.
Also hat sie grösstenteils draussen im Garten geschlafen. Nur im Winter, wenn die Temperaturen unter -5° sanken, blieb sie in unserem kleinen Vorflur.
Hätte ich dem Hund jetzt nun nen Gefallen getan, ihn unter allen Umständen nachts im Haus zu behalten, nur weil "man" das halt so macht??Gruß
Patti -
-
.....höre ich jetzt ein bisschen heraus, daß Zwingerhaltung für (große) Hunde angenehmer sein soll als "Wohnungshaltung? Im Ernst?? Ich hatte immer große SH-Mixe ( nacheinander) und lebe in einem 40m² Apartment unterm Dach, das ich zugegeben auch sehr "hundgerecht" eingerichtet habe
In der Wohnung wird gefressen, geschmust, geschlafen und auch ab und mal auf mich gewartet......aber sonst nix! Gerannt, getobt, gespielt oder sonst wie beschäftigt wird draußen, und daher verstehe ich die Argumentation: großer Hund und kleine Wohnung = no go....überhaupt nicht! Abgesehen davon würde mein Hund auch mit mir auf einer Parkbank leben.........hauptsache, er wäre dabei
Für mich wäre jetzt auch nicht der Platz das Problem, sondern das Wegsperren an sich in einen geschlossenen Zwinger außerhalb meines Lebensbereiches sprich Wohnung. Außerdem kann das Warten in der Wohnung durchaus für einen Hund entspannt ablaufen: Vertraute Gerüche und Geräusche, leise Radiomusik......und der Hund wird nicht vom Rudel entfernt, sondern der Rudelführer selbst geht fort, "bricht zur Jagd auf" oder was auch immer. Der Hund bleibt zurück, aber er wird nicht bestraft. Ist in der Natur nicht anders. Auch Wolfswelpen bleiben im Bau, wenn die Eltern unterwegs sind..........
Ich denke, so ein Zwinger ist eine ganz praktische Lösung für den Menschen und so sehe ich es auch, aber vielleicht nicht unbedingt im Sinne und zum Wohle der Hunde -
Nein, ein Zwinger ist keine praktischere Lösung für große Hunde, ABER wenn Hunde ganztags, bei jeder Witterung draußen sind, bilden sie evtl. ein Fell aus, dass in der Wohnung viel zu warm ist. Diese Hunde wollen dann raus.
Genauso wie mancher Hund, je nach Haltungsanspruch, draußen besser aufgehoben ist, wenn er draußen gehalten wird, weil er sonst das nötige Fell nicht bekommt.LG
das Schnauzermädel -
Audrey II
Natürlich ist eine Zwingerhaltung nicht zwangsläufig geeigneter für grosse Hunde (meine Meinung)...
Dazu kommt, dass man einen Hund nicht einfach so in den Zwingersperrt, sondern es ist genauso eine eingewöhnungszeit von nöten, wie wenn man dem Hund im Haus, das alleine bleiben beibringt, so dass es für den Hund nicht eine Qual ist, sondern, das er dies auch als zuhause ansieht (zum Beispiel, das essen auch mal im Zwingerhäusschen bereitstellen, Streicheleinheiten dürfen natürlich gerne auch mal im Zwinger verteilt werden, genauso wie das Spielen).In der Wohnung ist es natürlich auch toll, wenn sie nicht zulange alleine bleiben müssen, aber wenn eine gewisse Zeit überschritten wird (beim alleine bleiben), ist es (natürlich für den Mensch auch) einfacher, da der Hund sich lösen kann und wenn sie das bedürfniss haben rumtollen können... Aber eben, wie schon gesagt, ist der Mensch zuhause, gehört der hund für mich ins Haus oder Wohnung (auch wenn sie nur 20cm2 gross ist)
Ach ja und wegen der kleinen Wohnung grosser Hund = no go, bin ich ganz deiner Meinung, die Hunde brauchen in der Wohnung nicht gross Platz, auch grosse Hunde, sofern genügend mit ihnen unternommen wird (wie auch bei jedem Hund in jeder grösse), kann in einer kleiner Wohnung leben und sich wohl fühlen... Weiss ich aus eigener erfahrung...
-
Zitat
. Und wir können sicher sein, dass unserer Wohnung noch ganz ist, wenn wir nach Hause kommen.[/quote]
ist natürlich leichter einen Hund in den Zwinger zu stecken, weil dann die Wohnung nicht in Gefahr ist.
Ihm einfach beizubringen, die Wohnung nicht zu zerfetzen, wäre ja auch zu schwierig
-
Zitat
lieber habe ich einen Zwinger und mein Hund ist da drin und erhält von jedem vorbeilaufenden Mitbewohner (5 Wohnparteien) eine Streicheleinheit, als dass er den ganzen morgen und Nachmittag wenn ich am arbeiten bin in der Wohnung ist nichts sieht nichts hört und sich langweilt - da ist es doch draussen viel interessanter und aufregender als den ganzen Tag das Sofa anzustarren!? ;-)
Da beides keine Haltungsformen sind, die ich anstreben würde, ist es für mich völlig irrelevant, welche der beiden, nicht artgemäßen Haltungsformen, die bessere wäre.Übrigens hat auch in deinem Thread niemand bestritten, dass dein Hund draußen sicher mehr Ablenkung hat als in der Wohnung, wenn er auf sich allein gestellt ist.
Sicher hat dein Hund auch nicht das schlechteste Leben erwischt (auch wenn ich meinen Hund niemals so halten würde) , aber du störst dich doch an den Verhaltensweisen, die er sich aufgrund der Allein-draußen-Haltung angewöhnt hat.
Nicht ich!Mein Hund schlägt nach wie vor an, wenn er im Garten ist. Soll er doch, mich stört es nicht, das liegt eben in seiner Natur und wenn ihm mal langweilig ist, dann sucht er sich nun einmal seine Beschäftigung.
Solange er aufhört, wenn ich das sage, reicht mir das völlig. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!