Neue Couch - welcher Stoff gut bei Hundehaaren
-
-
Halli Hallo,
also bald wird umgezogen und dann soll eine neue Couch her. Bis jetzt hatten wir eine mit ganz normalem Textil. Da hielten sich die Hunde- und Menschenhaare gut drauf.
Nun möchte ich eine neue haben und am liebsten natürlich eine pflegeleichte ... eine wo die Flecken gut weg gehen (da mein Freund gerne kleckert :D) und natürlich eine wo sich die Hundehaare nicht so fest hacken, da mein Kleiner doch recht doll haart.
Nun ja meine erste Überlegung war Kunstleder ... da geht jeder Fleck schnell weg und Hundehaare haben da denke ich auch keinen halt. Unser Hundebett aus Kunstleder war super, da konnte man die Haare einfach runter schupsen. Nun finde ich Kunstleder aber nicht wirklich kuschelig weils ja doch recht kalt usw ist. Und immer ne Decke drauf haben finde ich auch doof ... dann brauch ich mir auch keine neue Couch kaufenNaja zweite Idee ist eine Couch aus Strukturstoff ... die finden ich und mein Freund optisch super und ich denke auch um einiges kuscheliger! Hier mal ein Beispiel: http://www.neckermann.de/on/de…538122&prefv1=0%7c1&sz=21
Also dadurch das der Stoff dann schwarz und weiß oder braun weiß ist denke ich sieht man die Haare schonmal nicht so, weil er ist auch hauptsächlich weiß und bissl braun. Naja aber der Stoff sieht recht grob gewebt aus und somit sehe ich das Risiko, dass die Haare sich da gut einhaken und nicht so einfach abzusaugen sind. Des weiteren sind Flecken sicher auch nicht so gut raus zu bekommen ...Hat vielleicht jemand so eine Strukturstoff-Couch und kann aus Erfahrung berichten? Oder auch einen anderen Tipp?
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
huhu ,
also ich habe auch so eine Couch aus Strukturstoff
genau diese Gründe, wie du sie nennst ,
waren für mich auschlaggebendMan sieht wirklich keinen Dreck , keine Haare , sehr robust ,
und schick siehts ja sowieso ausich kann s nur empfehlen
LG Anett
-
Nach div. Stoffsofa´s die nach ein paar Jahren echt übel aussahen hab ich jetzt Ledersofa´s.
Was anderes kommt mir nicht mehr ins Haus. Auf einem dicken, durchgefärbtem Leder sieht man keine Kratzer (und das bei drei Sofahunden) und Flecken sind auch nach einigen Jahren keine zu sehen.
-
Huhu,
ihr könntet Microfaser noch mit in Eure Überlegungen aufnehmen. Ich find das optisch auch nicht so toll, habe mich aber wegen 2 Katzen dafür entscheiden müssen... In Strukturstoff ziehen sie innerhalb von Sekunden Schlaufen und bei Leder/Kunstleder bleiben fiese Kratzer. Das kann ich mir auch beim Hund und dem Sofa vorstellen - wenn er da ein Mal ungeschickt draufhüpft, sieht man das vielleicht auch :/
Mit der Microfasercouch jetzt bin ich eigentlich recht zufrieden. Die Haare gehen ganz gut ab, auch restlos - das ist bei Strukturstoff wirklich nicht so leicht. Und Flecken lassen sich wirklich ganz gut entfernen...
-
Hallo,
also ich persönlich habe keine aber Freunde von uns.
Leider ist es wirklich so, dass es sehr schwierig ist die Hundehaare zu entfernen. Das zweite Problem, dass ich bei solchen Sofas sehe ist, dass wenn man mal etwas darauf isst und man verschüttet etwas, die Flecken wahnsinnig schwer oder garnicht hinaus gehen!
Wir haben zu Hause so ein Sofa http://www.xxxlutz.at/sortimen…T/000552012909/index.html weiß leider nicht was das für ein Stoff ist und ich muss sagen es ist recht pflegeleicht. Hunde- und Katzenhaare lassen sich gut entfernen und auch leichte Flecken sind mit einem feuchten Tuch sofort weg. Wie es allerdings mit hartnäckigen Flecken aussieht kann ich nicht sagen, ist uns zum Glück noch nicht passiert.
Wenn ich mir jetzt eine Couch kaufen würde, wäre es wahrscheinlich Kunstleder. Die sind so praktisch und ich finde (bei Freunden gesehen und für gut befunden) mit einigen Pölstern und einer Decke die man sich bei Bedarf im Winter nimmt, sind die auch echt bequem und gemütlich!
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
LG Alex
-
-
*nachfüg*
Okay, Hund plus gutes Leder scheint wunderbar zu funktionieren
-
Also ich würde mich auch für ein (Kunst) Ledersofa entscheiden.
Zur Zeit habe ich eine Couch aus Pannesamt, die Haare kann man gut mit der Hand oder den Sauger runterholen.
Flecken muss man aber nach dem rausschrubben mit Wasser-Weichspülergemisch betupfen und nach dem trocknen kämmen. -
Was ich noch vergessen habe, die Fahrer die Hundekrallen auf dem Kunstleder hinterlassen (und das sind einige weil Polly und Poncho auf dem Sofa toben) sind wie weggeblasen wenn man mit einem feuchten Tuch und einer Kunstlederpflege drüber geht. Sieht danach aus wie neu!
-
also ich hab ne normale ledercouch..allerdings ist die so macht, dass man da tief einsinkt und die wahnsinnig bequem ist. deswegen würde ich nicht sagen, dass leder unbequem ist. kommt wohl auf die art der couch an.
und die ist super putzbar -
Ich bin sicher, die Haare werden sich so doll einhaken, dass du Mühe hast sie wieder rauszubekommen....ich würde ehrlich gesagt davon weiten Abstand halten!
Ich glaube du würdest es bereuen.
Wir haben eine Ledercouch, aber meine Essecke ist mit Mircrofaser bezogen, abwaschbar (selbst Rotwein oder Kuli), weich und kuschelig und dort setzen sich keinerlei Tierhaare rein.
Microfaser gibts in ganz weich, da sieht man aber den Strich wenn du drüber streichst, find ich persönlich grausig....stört mich total :irre:
Wir haben so Microfaser (leider komm ich jetzt nicht auf die genaue Bezeichnung) die ist weich und fühlt sich an wie Wildleder.
Würde ich immer wieder machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!