Sandmücken in Italien???
-
-
Zitat
Wir sind gerade in italien.
Sieht man die sandmucken eigentlich?
Gute Frage!Ich schließe gleich die nächste an: Werden Sandmücken von Mosiktonetzen abgehalten oder sind die zu grobmaschig?
Viel Spaß weiter im Urlaub. Wo seid ihr denn?
Grüße,
Christiane -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Gute Frage!Ich schließe gleich die nächste an: Werden Sandmücken von Mosiktonetzen abgehalten oder sind die zu grobmaschig?
Viel Spaß weiter im Urlaub. Wo seid ihr denn?
Grüße,
ChristianeWir sind in Finale Ligure an der ligurischen Küste, 100 km von Monaco. Es ist toll. Jeden Tag 35 Grad und abends schön kühl
-
Schön, da in der Gegend war ich auch schon, ist aber länger her.
Die Frage nach den Moskitonetzen kann ich mittlerweile selbst beantworten: Nein, herkömmliche Netze halten Sandmücken nicht ab. Die Maschenweite muss deutlich kleiner als 1mm sein, etwa 0,4mm.
Folgende Links halte ich für recht informativ:
http://www.leishmaniose.de/prophylaxe.html
http://www.worldtrip.de/Globet…tonetze-mosquitonets.htmlGrüße,
Christiane -
Wir sind zurück aus Italien und ich habe weder Sandmücken gesehen (kann man die sehen???) noch das Gefühl, dass die Hunde damit in Kontakt kamen. Wir waren am Hundestrand von Punta ala und bevor die Dämmerung reinbrach, waren wir immer schon zuhause. Wir hatten schließlich eine halbe Stunde bis zum Meer zu fahren.
Es war total schön dort und es waren auch viele Hunde dort. Nur wenige hatten ein Halsband gegen irgendwelche Stechmücken an.
In unserer Ferienwohnung (wie gesagt, eine halbe Stunde landeinwärts) waren überall Mückengitter und wir hatten überhaupt keine Probleme mit irgendwelchen Stechfliegern. Da haben wir zuhause um einiges mehr von diesen Sch.. :zensur: ..dingern!!!
Ob es wirklich Probleme gibt mit Krankheiten aus dem Urlaub, das kann ich ja erst später sagen. Ich gehe jetzt aber einfach mal davon aus, dass nichts passiert ist.
Wir haben leider nur ein Paar aus Österreich kennengelernt, ansonsten waren fast nur Italiener. Wie die das handhaben konnte ich nicht erfragen, da ich (leider) kein italienisch spreche.
-
die Sandmücken kannst du auch nicht leicht erkennen und dass ihr vor Dämmerung den Strand verlassen habt, war goldrichtig, denn die Biester sind dämmerungs- und nachtaktiv!!
über die Mückenschutzgitter eurer Fenster würden die nur lachen....
die Leishmaniose ist sehr verbreitet, aber dennoch bekommt nicht zwangsläufig JEDER Hund die Krankheit *GottseiDank*
der link von azalee ist sehr gut
wir, die wir immer iim Süden leben, haben jedenfalls solchen Respekt vor den Viechern, dass wir mit unserer Luna erst wieder Richtung Meer gehen, wenn das Scaliborband wirkt (nach 1 Woche Tragzeit 90%, nach 2 Wochen 100%, schützt 6 Monate!)
-
-
Hi,
hab' noch mal eine Frage:
Wir fahren in drei Wochen nach Italien und haben gestern das Scalibor-Halsband umgelegt. Während Tierarzt A meinte, dass Scalibor auch vorbeugend gegen Herzwürmer helfe (sprich gegen Stechmücken, die die Würmer übertragen), sagte Tierarzt B, dass sie zur Unterstützung zusätzlich noch Stronghold verabreichen würde, also ein Spot-On.
Was wir sowieso vorhaben, ist, nach dem Urlaub mit Milbemax zu entwurmen.Was sagen die Experten? Riecht Scalibor als Mittel gegen Sandmücken UND Herzwürmer übertragende Stechmücken oder sollte man zusätzlich Stronghold verwenden?
Die Webseite vom Scalibor gibt übrigens an, dass es auch gegen normale Stechmücken wirke, also jene, die Herzwürmer übertragen können.Danke und Gruß,
Christiane -
Hallo,
seit vielen Jahren bin ich in den Sommermonaten in Süditalien. Meine Erfahrungen mit dem Scaliborhalsband sind sehr gut, es hält die Hunde quasi Parasitenfrei. Mit der Leishmaniose haben meine Hunde keine Probleme. Ich habe aber hier schon einige Hunde gesehen, die offenbar diese Krankheit hatten (natürlich unbehandelt), sie sahen entsprechend schlecht aus und hatten nur noch eine geringe Lebenserwartung.
Warnen muss ich vor einer anderen Sache, den Gräsergrannen. Es gibt in Italien äußerst aggressive Grannen, die sich tief in das Fleisch bohren und durch den gesamten Körper wandern (die sogenannten "forasacchi")Deshalb jedes Mal nach den Spaziergängen Fell, Augen, Ohren, Nase und Pfoten kontrollieren bzw. danach absuchen. Von alleine gehen die nie raus. Mein Rüde hat offensichtlich einige eingeatmet und die bohren sich nun durch seinen Gaumen. Nächste Woche kommt hoffentlich die OP.
Gruss
Erwin
-
Hui, das klingt ja auch nicht gerade harmlos. Gute Besserung deinem Hund!
Was für Gräser sind das denn und wo wachsen die? Sammeln die Hunde die schon am Wegesrand auf oder nur wenn sie durch hohes Gras streifen? Weißt du, ob es ganz Italien betrifft (Sardinien...?)?
Danke dir für den Hinweis und viele Grüße,
Christiane -
Hallo,
diese grässlichen Gräser findet man in den wärmeren Gegenden, also auch auf Sardegna. Sie bleiben einfach im Fell hängen, setzen sich in den Ohren fest oder werden eingeatmet. Eine Granne reicht aus um schwere Verletzungen hervorzurufen. Gehe einfach mal zur Tante Gugel und gebe ein "forasacco" (Seiten auf deutsch). Da wird es sehr gut erklärt.
Gruss
Erwin
-
Hi!
Wir sind zurück aus Sardinien und es war wirklich schön
Probleme mit Grannen hatten wir nicht, und auch Sandmücken wurden nicht gesichtet, wobei man die ja kaum sieht.
Hundi schlief unter einem Moskitonetz, turg ein Scalibor und durfte nach Sonnenuntergang nicht mehr länger raus.
Eine Frage hätte ich noch zum Entwurmen: Mit unserem TA (den rufe ich auch noch an, möchte mich aber vorher schon mal informieren) haben wir abgesprochen, zwei Wochen nach der Rückkehr mit Milbemax wegen evtl. eingefangener Herzwürmer zu entwurmen.
Jetzt fällt dieser Tag genau auf den Samstag (in 10 Tagen), an dem unsere erste Ausstellung stattfindet (ein Samstag war auch der letzte Tag auf Sardinien). Ich würde ungern direkt an diesem Tag und eigentlich auch nicht einen Tag vorher entwurmen, falls es Nebenwirkungen gibt und unser Mädel sich dann nicht absolut wohl fühlt. Weiß jemand, ob es auf einen Tag ankommt und wir problemlos auch am Sonntag Milbemax geben können? Ich selbst würde gefühlsmäßig ja sagen, kann ja eigentlich kaum auf einen Tag ankommen, aber ich weiß nicht, ob es eher nach maximal zwei Wochen oder nach mindestens zwei Wochen zu verstehen ist.Danke und viele Grüße,
Christiane -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!