Lobo 14 Tage in Deutschland, erstes Resümee

  • Nachdem wir vor 14 Tagen von der Tierhilfe Fuerteventura e.V. unseren neuen Hund Lobo bekamen, kann man inzwischen ein erstes Feedback geben.



    Zunächst einmal muss ich hervorheben mit welchem Einsatz die Tierhilfe arbeitet. Hier geht es nicht darum, Tiere auf Teufel komm raus zu vermitteln, sondern es wird beraten und man versucht abzuschätzen welcher Hund zu einem passen könnte.
    Gerade zum baldigen Ende der Jagdsaison hin, werden von diesem Verein dringend Pflegestellen gesucht. Auch für jemanden, der mit dem Gedanken an einen Zweithund spielt, ein interessanter Aspekt, um das Zusammenleben mit mehreren Hunden zu erleben.


    Nachdem wir unsere Wahl getroffen hatten, wurde, in erstaunlich kurzer Zeit, unser neuer Liebling Lobo (vormals Götz) ausgeflogen und uns am Flughafen Düsseldorf übergeben. Selbstverständlich entwurmt gechipt und geimpft



    Sicherlich gabt es anfänglich Zweifel bei uns, ob die Beschreibung des Hundes zutrifft. Aber hier muss ich sagen ja die Beschreibung stimmte.
    In erstaunlich kurzer Zeit hat Lobo sich eingewöhnt und sich als Schmusebär geoutet. Am ersten Tag hat er sein neues Domizil in Besitz genommen und erste Kontakte geknüpft.
    Am zweiten Tag hat er sich dann an Herrchen richtig rangeschmissen um seinen Ruf als Schmusebär zu untermauern.



    Er ist recht gut sozialisiert und spielt sehr gerne mit anderen Hunden. Da merkt man gleich die Rudelhaltung.




    Erstaunlicher Weise ist er, im Gegensatz zu unseren Befürchtungen, nicht wasserscheu.



    Bei einer Fotosession im Neandertal konnten wir feststellen, dass ein gewisser Schutztrieb vorhanden ist. Allerdings ist er dabei nicht aggressiv.




    Heh wer ist da hinter Frauchen



    Dich lehr ich mores



    Ups der ist ja nicht echt


    Unsere 1 ½ jährige Enkelin wird interessiert zur Kenntnis genommen. Leckerchen von Ihr, hat er gerne akzeptiert. Von der Aktion habe ich leider keine Fotos, werde aber bei der nächsten Gelegenheit welche machen.


    Sobald sich Lobo eingewöhnt hat, werden wir uns noch um einen Pflegehund bemühen, selbstverständlich wieder über die Tierhilfe Fuerteventura. Wenn Interesse besteht, werde ich in unregelmäßigen Abständen über Lobos weitere Entwicklung berichten.

  • Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten zur gelungenen Adaption!


    Ich würde gerne über das weitere Zusammenwachsen- und leben mehr erfahren, also bitte weiterhin berichten + Fotos.


    Alles Gute


    Christine :winken:

  • Glückwunsch! Ein wirklich sehr schöner Hund! Ich liebe gestromte Hunde!


    Noch ein kleiner Hinweis: Auf einem der Fotos ist die Schleppleine am Halsband befestigt. Das sollte man nicht machen, da es zu Verletzungen der Wirbelsäule kommen kann, wenn der Hund doch mal in die Leine rennt. Ein Geschirr ist da viel schonender. Wie ich sehe habt Ihr ja auch ein solches.


    Liebe Grüße und viel Spass mit dem neuen Familienmitglied! Und: Mehr Fotos bitte! :smile:

  • Hallo,


    Zitat

    Wenn Interesse besteht, werde ich in unregelmäßigen Abständen über Lobos weitere Entwicklung berichten.


    Und ob da Interesse besteht...! Aber dringendst...!


    Eine wirklich schöne Geschichte und ein toller Hund.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

  • Hallo,
    wunderschöne Bilder von einem bezaubernden Hund.
    Super dass Lobo an Eurer Seite so einen schönen Platz bekommen hat.


    Bin sehr an der Fortzetzng intressiert... :gut:


    LG
    Irmi mit Ihren Wuffis

  • Zitat

    Glückwunsch! Ein wirklich sehr schöner Hund! Ich liebe gestromte Hunde!


    Noch ein kleiner Hinweis: Auf einem der Fotos ist die Schleppleine am Halsband befestigt. Das sollte man nicht machen, da es zu Verletzungen der Wirbelsäule kommen kann, wenn der Hund doch mal in die Leine rennt. Ein Geschirr ist da viel schonender. Wie ich sehe habt Ihr ja auch ein solches.


    Liebe Grüße und viel Spass mit dem neuen Familienmitglied! Und: Mehr Fotos bitte! :smile:


    Danke für den Tipp, das Bild entstand am ersten Tag nach der Ankunft. Wir hatten das Geschirr noch nicht parat und wollten ihn nicht so einengen. Schließlich war er mehr Freiraum gewohnt. Inzwischen trägt er fast immer das Geschirr, wie auch auf den Bildern hier zu sehen ist.


    Hier mal einige Bilder vom gestrigen Spaziergang. Allerdings noch mit Schleppleine.





    Dies Wochenende wollen wir es mal ohne Leine, in einem umzäunten Gelände, testen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!